Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Kamera; Objektive; Objektiv-Anschluss - Roundshot 28-220 Outdoor Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Funktionsweise der Kamera

Die Kamera besteht aus zwei Teilen: einem Kamera-Kopf mit Objektiv und einem Motor mit Steuereinheit. Der
Kamera-Kopf rotiert bei der Aufnahme um die eigene Achse, während der Motor mit Steuereinheit fixiert bleibt. Im
Kamera-Kopf befindet sich das Film-Transportsystem. Wird eine Aufnahme gestartet, öffnet der Verschluss einen
kleinen vertikalen Spalt (17). Das durch das Objektiv einfallende Licht wird auf die zylindrische Oberfläche der
Filmauflage (18) projiziert. Gleichzeitig wird das Filmtransport-System aktiviert, das den Film gleichmässig vom
Filmhalter für unbelichteten Film (12) zum Filmhalter für belichteten Film (14) transportiert. Dabei bestimmt die
gewählte Belichtungszeit die Drehgeschwindigkeit der Kamera.

1.4 Objektive

1.4.1 Objektiv-Anschluss

Die Kamera wurde als Mittelformat-Kompaktkamera konzipiert und speziell für eine Objektiv-Brennweite von 28mm
ausgelegt. Nodalpunkt, Filmlänge und Belichtung sind genau auf die Brennweite von 28mm abgestimmt.
Wichtig: Nur Objektive mit 28mm Brennweite verwenden!
Andere Brennweiten würden andere Parameter benötigen und ergeben mit dieser Kamera verzerrte und unscharfe
Bilder.
Wichtig: Normal (AF) Objektive haben einen kleineren Bildkreis und verlieren am Bildrand an Schärfe. Die
besten Resultate werden mit Shift-PC-Objektiven erreicht.
Mögliche Objektiv-Anschlüsse:
Nikon 28mm
Schutzkappe entfernen: Objektiv-Arretierung (3) nach innen drücken. Gleichzeitig die Schutzkappe im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Markierung mit dem Drücker übereinstimmt.
Objektiv aufsetzen: Objektiv am Bajonett-Anschluss auflegen und im Gegen-Uhrzeigersinn drehen bis das Objektiv
einrastet.
Objektiv entfernen: Objektiv-Arretierung (3) nach innen drücken und gleichzeitig Objektiv im Uhrzeigersinn drehen
Leica R und Contax 28mm
Objektiv aufsetzen: Objektiv am Bajonett-Anschluss auflegen und im Gegen-Uhrzeigersinn drehen bis das Objektiv
einrastet.
Objektiv entfernen: Objektiv-Arretierung (3) nach innen drücken und gleichzeitig Objektiv im Uhrzeigersinn drehen
(Contax von oben nach innen drücken)
© by Seitz Phototechnik AG, Hauptstr. 14, 8512 Lustdorf, Switzerland
Phone: +41 52 376 3353, Fax: +41 52 376 3305, seitz@roundshot.ch, www.roundshot.ch
Technische Änderungen vorbehalten, Stand: 4.2007
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28-220

Inhaltsverzeichnis