Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwassertemperatur Einstellen; Betriebswahl - Ochsner AIR HAWK 208 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIR HAWK 208:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG | Warmwasserkreis
1 eingestellter Warmwassersollwert
2 eingestellte Schaltdifferenz
3 aktuelle Warmwassertemperatur am
Warmwassertemperaturfühler
4 Wärmeanforderung

10.1 Warmwassertemperatur einstellen

Die Warmwasser-Solltemperatur kann direkt in der Haupt-
anzeige des jeweiligen Warmwasserkreises angepasst
werden.
»
Öffnen Sie die Hauptanzeige des Warmwasserkrei-
ses, dessen Temperatur Sie ändern wollen.
»
Drücken Sie die Plus- oder Minustaste um den Warm-
wasser-Solltemperatur anzupassen.
1 Plus-/Minustaste
OTS-DE01 | www.ochsner.com
Für jeden Warmwasserkreis können vier Werte eingestellt
werden. Je nach dem welche Betriebswahl eingestellt ist,
wird auf den Eco-, Komfort-, oder Boost-Sollwert geregelt.
Ist zusätzlich im ECO-, oder KOMFORT-Betrieb ein Zeit-
programm eingestellt, wird abhängig von diesem zwischen
dem reduzierten Sollwert und dem Sollwert der eingestell-
ten Betriebswahl (ECO oder KOMFORT) gewechselt.

10.2 Betriebswahl

Für jeden Warmwasserkreis kann zwischen mehrere Be-
triebswahlen gewechselt werden.
Betriebswahl
Beschreibung
Aus
Der Warmwasserkreis ist ausgeschaltet.
Der Frostschutz und der Antilegionellen-
betrieb bleiben weiterhin aktiv.
KOMFORT
Im Automatikbetrieb kann zwischen
ECO- und KOMFORT-Betrieb gewechselt
ECO
werden.
Für beide Betriebswahlen kann ein eige-
ner normaler Sollwert und eine eigene
Schaltdifferenz gewählt werden. Beide Be-
triebswahlen haben einen gemeinsamen
reduzierten Sollwert. Mittels Zeitprogramm
wird zwischen dem normalen Sollwert und
dem reduzierten Sollwert gewechselt.
Der ECO-Betrieb sorgt für einen möglichst
energieeffizienten Aufheizvorgang und
nimmt dabei auch längere Aufheizperioden
in Kauf. Zusätzlich definieren die Werks-
einstellungen eine größere Schaltdifferenz
für den ECO-Betrieb.
BOOST
Der BOOST-Betrieb erfolgt unabhängig
von eingestellten Zeitprogrammen und
Schaltdifferenzen. Es wird sofort auf einen
definierten Sollwert geheizt.
Anschließend schaltet die Regelung
automatisch wieder in die ursprünglich ein-
gestellte Betriebswahl.
Im BOOST-Betrieb kann, zum Beispiel vor
einem erhöhten Warmwasserbedarf, auf
eine höhere Temperatur geheizt werden.
Durch das geänderte Mischverhältnis
entsteht dabei eine höhere Warmwasser-
ausbeute.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis