Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Necta Astro Bedienungsanleitung Seite 25

Espresso instant
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOMATENPARAMETER
TEMPERATUREN
Mit dieser Funktion kann die Betriebstemperatur (in °C)
eingegeben werden, die sich auf die tatsächlich im Automa-
ten vorhandenen Boiler bezieht.
Nach Auswahl des betroffenen Boilers, das Drücken der
Bestätigungstaste " " bewirkt das Blinken des Temperatur-
wertes, der nun geändert werden kann.
TANK
Die Wasserspeisung des Geräts kann vom Netz oder von
einem Innentank aus erfolgen. Für einige Anwendungen
können auch zwei innere Tanks gleichzeitig benutzt
werden.
Mit dieser Funktion kann festgestellt werden, ob das Gerät
vom Netz (Tank = 0) oder von Tanks (Tank = 1 oder 2)
gespeist wird.
BEFÄHIGUNG DER WASCHTASTE
Mit dieser Funktion kann der Betrieb der Waschdruckt-
aste Mixer aktiviert werden. Gewöhnlich ist die Taste
deaktiviert.
MIXERERHITZUNG
Wenn die Funktion befähigt ist und in den letzten 3 Minuten
von den Mixern für Milch oder Instant-Kaffee keine Abga-
ben vorgenommen wurden, wird vor den Wahlen von kon-
zentriertem Instant-Kaffee, Instant-Kaffee mit etwas Milch
und Espresso mit etwas Milch eine kleine Menge heißes
Wasser abgegeben.
SCHNELLZYKLEN
Bei Befähigung dieser Funktion werden einige für eine
bessere Qaulität des Getränks nützlichen Zeiten besei-
tigt.
- es werden gleichzeigig alle Produkte, aus denen ein
Getränk zusammengesetzt ist, abgegeben;
- es werden die Zeiten für eine "Nach-Mischung" beseitigt.
Für Getränke auf Espressobasis
- es erfolgt kein Voraufguß des Kaffeemehls.
EINSTELLUNG DES REGENERIERUNGSZÄHLERS
Es ist möglich, die Meldung
"Enthärter Regenerieren"
am Anfang des "Automatenladermenü"-Modus nach einer
programmierbaren Anzahl Ausgaben anzuzeigen.
AUTOMATISCHE REINIGUNG
Man kann die Zeit der automatischen Mixerreinigung sowie
die Zeit einer Drehung der vorhandenen Brüheinheiten
eingeben. Wird diese Zeit auf 24.00 gesetzt, bleibt die
Funktion deaktiviert (Default).
VERZÖGERUNG KOLONNENDREHUNG
Mit dieser Funktion kann die Verzögerungszeit zum Anhal-
ten der Becherkolonnendrehung bestimmt werden.
Dadurch werden eventuelle Beharrungsvermögen aufgrund
des Bechertyps ausgeglichen.
© by NECTA VENDING SOLUTIONS SpA
ENERGIEEINSPARUNG (ENERGY SAVING)
Um Strom einzusparen, wenn der Automat nicht verwendet
wird, kann die Heizung der Boiler und/oder die Außenbe-
leuchtung ausgeschaltet werden.
Sie sind wöchentlich 2 Ausschalt-Zeitbänder programmier-
bar; Die Wochentage sind mit einer laufenden Nummer
(1=Montag, 2=Dienstag, usw.) identifiziert.
Dasselbe Zeitband kann nicht Tage ungleicher Wochen
einbeziehen.
Werden irrigerweise einander überlagernde Zeitbänder ge-
setzt, bleibt der Automat für die kürzere Zeit eingeschaltet.
Wenn man zum Beispiel die Energieeinsparungszeitbänder
setzen will, damit der Automat von 07.00 zu 22.00 während
der Wochentage in Betrieb und am Samstag und Sonntag
außer Betrieb bleibt, müssen die Zeitbänder wie in der
folgenden Tabelle angezeigt und mit Hilfe des dazugehö-
renden Menüs konfiguriert werden.
T
a
g
1
B
a
n
d
1
S
a t
t r
0
0
0 .
0
0
E
n
d
e
0
7
0 .
0
0
B
a
n
d
2
S
a t
t r
2
2
0 .
0
2
E
n
d
e
2
3
5 .
9
2
TASSENSENSOR
Das Gerät kann mit einem "Tassensensor" ausgestattet
werden. Derselbe besteht aus einer Photozelle, welche die
Präsenz eines Gegenstands im Abgaberaum erfaßt.
Bei befähigter Funktion und Feststellung eines Gegen-
stands im Abgaberaum, wird der Becher nicht freigegeben
und auf dem Display erscheint die Meldung "ohne Becher".
Es kann ferner bestimmt werden, ob das Gerät nach zwei
Becherfreigabeversuchen, ohne daß die Photozelle im
Abgaberaum Gegenstände feststellt, aufgrund der Störung
blockiert oder für die Benutzung mit Tasse betriebsfähig
gelassen werden soll.
Die eventuelle Beleuchtung des Abgaberaums wird vom
Tassensensor gesteuert.
Sollte der Becher eingefügt bleiben, erscheint bei der
folgenden Wahlanfrage die Meldung "die Tasse entneh-
men".
AUTOMATISCHE KLAPPE
Das Gerät kann mit einer Vorrichtung, welche automatisch
die Getränkeentnahmeklappe anhebt, ausgestattet wer-
den. Mit dieser Funktion kann bestimmt werden, ob die
Maschine über eine derartige Vorrichtung verfügt und für
wie lange Zeit (programmierbar von 0 bis zu 150 d/s, 70 als
Default) angehoben bleiben muß.
Wenn kein Tassensensor vorhanden ist, kontrolliert die
programmierte Zeit ebenfalls die Ausschaltung der eventu-
ellen Lampe zur Beleuchtung des Abgaberaums.
Bei fehlerhaftem Betrieb, sowohl bei Öffnung als auch bei
Schließung, erscheint die Meldung "Störung Klappe".Letztere
beeinflußt nicht den Betrieb des Geräts.
Für die folgenden 4 Wahlen werden Versuche unternom-
men, um die Klappe erneut zu positionieren; anschließend
muß das Gerät ausgeschaltet und erneut eingeschaltet
werden, um die Klappenstörung und die Zählung der Versu-
che auf Null zu stellen.
Die Klappe kann auf jeden Fall immer mit der Hand betätigt
werden.
21
2
3
4
5
0
0 .
0
0
0
0 .
0
0
0
0 .
0
0
0
0 .
0
7
0 .
0
0
7
0 .
0
0
7
0 .
0
0
7
0 .
0
2
0 .
0
2
2
0 .
0
2
2
0 .
0
2
2
0 .
0
3
5 .
9
2
3
5 .
9
2
3
5 .
9
2
3
5 .
9
6
7
0
0
0 .
0
0
0
0 .
0
2
3
5 .
9
2
3
5 .
9
0
0
0 .
0
0
0
0 .
0
0
0
0 .
0
0
0
0 .
0
0211 206-00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Necta Astro

Inhaltsverzeichnis