Verbinden Sie den Bluetooth-Transmitter entweder mit dem 3,5-mm
Chinch Kabel - oder optischen TOSLINK-Audiokabel mit der Audio -
quelle (Fernseher, DVD usw.).
Verbinden Sie den Bluetooth Receiver mit dem Audioeingang Ihres
Audio- / Videosystems. Sie können entweder das 3,5 mm Klinkenkabel
oder Cinch-Audio-Kabel verwenden. Informieren Sie sich in der
Bedienungsanleitung Ihres Audio -/ Videosystems über die entsprech -
ende Vorgehensweise.
Verbinden Sie den Bluetooth Receiver und den Bluetooth
Transmitter
mit einer Stromquelle.
Der Bluetooth Transmitter akzeptiert nur das unkomprimierte
Stereo-PCM-Digital-Audioformat. PCM (Pulse-Code-Modulation) ist
das Standard-Digital-Audio-Ausgangs Format für die meisten TV
Geräte. Bei manchen TV Geräten, DVR, Set-Top-Box oder anderen
Quellgeräten müssen Sie jedoch zunächst manuell das PCM Format
wählen bzw. aktivieren
Bei manchen TV Geräten, müssen Sie den Ton für die im TV Gerät
eingebauten Lautsprecher auf Stumm schalten, damit das Audiosignal
an den digital optischen oder analogen Cinch-Audio-Ausgang geleitet
wird
Unter bestimmten Betriebszuständen senden manche TV-Geräte kein
Audiosignal an die digitale optische Audio-Ausgangsbuchse z.B. wenn
als Eingangsquelle HDMI gewählt ist, oder der Videoinhalt nicht Digital
ist. In diesem Fall verwenden Sie bitte den analogen Cinch-Audio -
Ausgang um den Transmitter mit Ihrem TV Gerät zu verbinden
Für PS3 Gaming Konsolen, wählen Sie nur [Linear PCM 2 Ch. 44,1]
und
[Linear PCM 2 Ch. 48kHz] deaktivieren Sie alle anderen Ausgabefor -
mat in den Audio-Einstellungen. Wenn Sie den Transmitter direkt mit
dem optischen Ausgang der PS3 verbinden, stellen Sie den Audio -
Multi-Output auf „EIN". Weitere Informationen finden Sie unter
http://manuals.playstation.net/document/en/ps3/current/settings/au
diooutput.html
P.5