Radio-Wiedergabe
Der Kombo 11 ist mit einem Radio für
DAB+ und FM/UKW ausgestattet.
• DAB – Empfang von digitalen
Radiosendern im Bereich von
174.928 bis 239.2 MHz (Block
5A bis 13F), Daten-/Textanzeige
möglich.
• FM – Empfang von analogen
Mono- und Stereosendern im
Bereich von 87,5 bis 108 MHz,
RDS-Betrieb möglich
Für Ihre Lieblingssender stehen jeweils
20 Speicherplätze zur Verfügung.
FM/UKW
– Drücken Sie die Taste FM (29),
oder wählen Sie „FM" mit den
Tasten SOURCE
Radiosender einstellen
Die Empfangs frequenz stellen Sie mit
den Sprungtasten
(14)/(57) und
(13)/(45) ein:
– Automatisch: Nach langem
Drücken (ca. eine Sekunde) der
Taste startet der Sendersuchlauf
in die gewünschte Richtung (Taste
dann loslassen), bis der nächste
Sender mit ausreichend hoher
Sende leistung gefunden wurde.
– Manuell: Bei jedem Antippen der
Taste wird die Frequenz um 0,05
MHz erhöht bzw. verringert.
Im Anzeigefeld (16) wird die einge-
stellte Frequenz angezeigt.
22
• Kombo 11
Überträgt der Sender ein RDS-Signal,
erscheint nach einigen Sekunden
der Name des Senders und ggf. der
Radio-Text auf dem Anzeigefeld (16).
– Mit der Taste
Bei schwachen Sendern kann es
im Stereo-Betrieb zu Störungen
kommen. In dem Fall schalten Sie
durch kurzes Drücken der Taste
MODE (12)/(58) auf Mono-Betrieb
um.
DAB/DAB+
(20)/(49).
– Drücken Sie die Taste DAB (28),
Der DAB-Sendersuchlauf startet
automatisch beim ersten Aufruf von
DAB. Dabei werden die ersten 20
gefundenen Sender auf die Sender-
speicher 01-20 gelegt.
– Bei Bedarf können Sie den Such-
Nach Beendigung des Sender-
suchlaufs wird der erste gefundene
Sender wiedergegeben.
Im Anzeigefeld (16) sehen Sie den
Namen des Senders und darunter
den aktuell laufenden Titel.
(47) können Sie
die Anzeige der RDS-Informationen
in der unteren Zeile im Anzei-
gefeld (16) zwischen Sender-
name, Radiotext, Uhrzeit und
Programmtyp umschalten.
oder wählen Sie „DAB" mit den
Tasten SOURCE
(20)/(49).
lauf jederzeit durch kurzes Drücken
der Taste SCAN (35) aktivieren.