Seite 1
Bedienungsanleitung K 1200 GT BMW Motorrad Freude am Fahren...
Seite 2
Fahrzeug-/Händlerdaten Fahrzeugdaten Händlerdaten Modell Ansprechpartner im Service Fahrgestellnummer Frau/Herr Farbnummer Telefonnummer Erstzulassung Polizeiliches Kennzeichen Händleranschrift/Telefon (Firmenstem- pel)
Ihrem neuen Motorrad, damit Fahrt wünscht Ihnen Sie sich sicher im Straßenver- kehr bewegen. BMW Motorrad. Lesen Sie bitte diese Bedie- nungsanleitung, bevor Sie Ihre neue BMW starten. Sie finden hier wichtige Hinweise zur Fahrzeugbedienung, die es Ihnen erlauben, die techni- schen Vorzüge Ihrer BMW voll...
Anziehdrehmoment. Fahrzeug vor Schäden zu be- Überblick wahren. Im Kapitel 2 dieser Bedie- Besondere Hinweise zur Technisches Datum. nungsanleitung finden Sie besseren Handhabung einen ersten Überblick über bei Bedien-, Kontroll- und Ihr Motorrad. In Kapitel 10 Sonderausstattung Einstellvorgängen sowie Pfle- werden alle durchgeführten Von Ihnen gewünschte gearbeiten.
Aktualität ESA Electronic Suspension beschrieben sind, die Sie Adjustment möglicherweise nicht gewählt Das hohe Sicherheits- und Elektronische Fahr- haben. Ebenso sind länder- Qualitätsniveau von BMW spezifische Abweichungen werkseinstellung. Motorrädern wird durch eine zum abgebildeten Motorrad ständige Weiterentwicklung DWA Diebstahlwarnanlage. möglich. in der Konstruktion, der Aus- Sollte Ihre BMW Ausstattun- stattung und des Zubehörs...
Instrumentenkombina- tion Geschwindigkeitsmesser Warn- und Kontrollleuch- ten ( Multifunktionsdisplay Drehzahlmesser Kontrollleuchte DWA (SA) Einstellung Uhr ( 47), Displaydimmung ( Bedienung Kilometerzäh- ler ( Sensor Beleuchtung In- strumentenkombination Die Beleuchtung der In- strumentenkombination ist mit einer automatischen Tag- und Nachtumschaltung ausgestattet.
Warn- und Warnleuchte ABS Funktionsanzeigen Kontrollleuchten In einigen Ländern ist eine Kraftstoffmenge abweichende Darstellung der Die Säule unter dem Warnleuchte ABS möglich. Tanksstellensymbol zeigt die verbleibende Kraftstoff- Mögliche Ländervariante. menge an. Gang Kontrollleuchte Ge- Eingelegter Gang wird schwindigkeitsrege- angezeigt. Ist kein Gang eingelegt, zeigt lung die Ganganzeige N, zusätzlich Kontrollleuchte Blinker...
tät am Hinterrad erkannt und reduziert das Drehmoment. Die Warnleuchte blinkt eine Sekunde länger, als der ASC- Eingriff dauert. Damit hat der Fahrer auch nach der kriti- schen Fahrsituation eine opti- sche Rückmeldung zur erfolg- ten Regelung. Warnanzeigen allgemein Darstellung Allgemeine Warnungen wer- den durch Warnleuchten oder durch Texte und Symbole im...
Seite 27
Warnanzeigen-Übersicht Darstellung Bedeutung leuchtet gelb Warnung EWS aktiv ( wird angezeigt leuchtet gelb blinkt Kraftstoffreserve erreicht ( leuchtet rot Temperaturanzei- Kühlmitteltemperatur zu hoch ge blinkt leuchtet gelb wird angezeigt Motorelektronik ( blinkt in rot wird angezeigt Motoröldruck ungenügend ( wird mit Warnung Motorölstand zu niedrig ( angezeigt leuchtet rot...
Seite 28
Darstellung Bedeutung leuchtet gelb wird angezeigt Lampen defekt ( blinkt mit Tempe- Eiswarnung ( raturanzeige wird mit Hinweis DWA-Batterie (SA) schwach ( angezeigt leuchtet gelb wird mit Hinweis DWA-Batterie (SA) leer ( angezeigt...
Seite 29
EWS aktiv Kühlmitteltemperatur zu Kraftstoffmangel kann zu Verbrennungsausset- hoch Warnleuchte Allgemein zern und zum unerwarteten leuchtet gelb. Warnleuchte Allgemein Ausgehen des Motors führen. leuchtet rot. Warnung wird angezeigt. Verbrennungsaussetzer kön- Die Temperaturanzeige Der verwendete Schlüssel ist nen den Katalysator schädi- blinkt.
Seite 30
Motoröl- einer Fachwerkstatt behe- Symbol Motorelektronik stand sein. ben lassen, am besten von wird angezeigt. Motorölstand prüfen einem BMW Motorrad Part- 103) Der Motor befindet sich ner. Bei zu niedrigem Ölstand: im Notbetrieb. Mögli- Motoröl nachfüllen ( 105) Motoröldruck ungenügend...
Seite 31
Fachwerkstatt behe- Möglichst nicht weiterfahren. der Ölstandssensor defekt. ben lassen, am besten von An eine Fachwerkstatt wen- einem BMW Motorrad Part- Die Batterie wird nicht gela- den, am besten an einen ner. den. BMW Motorrad Partner.
Seite 32
Blinkerlampen hinten Blinkerlampen vorn ersetzen durch eine Fachwerkstatt ersetzen ( 124) 126) ersetzen lassen, am besten Frontlampe defekt Lampen defekt durch einen BMW Motorrad Partner. Symbol Lampendefekt Warnleuchte Allgemein mit Pfeil nach vorn wird leuchtet gelb. Hecklampe defekt angezeigt. Symbol Lampendefekt...
Seite 33
Die DWA-Batterie hat nicht den, am besten an einen Temperaturanzeige. mehr ihre volle Kapazität. Die BMW Motorrad Partner. Die am Fahrzeug gemesse- Funktion der DWA ist bei ab- ne Außentemperatur beträgt geklemmter Fahrzeugbatterie weniger als 3 °C.
Warnanzeigen der fenluftdruck außerhalb der zu- lässigen Toleranz, blinkt die Reifendruck-Control Warnleuchte Allgemein rot. Bei Fahrzeugen ohne Darstellung von RDC- Bordcomputer erscheint Warnanzeigen diese Anzeige im Bereich des Kilometerzählers. In der oberen Displayzeile werden der Luftdruck des Vorderrades 3 und der Luft- druck des Hinterrades 2 mit dem Warnsymbol 1 angezeigt.
Seite 35
Warnanzeigen-Übersicht Darstellung Bedeutung leuchtet gelb der kritische Luft- Reifenluftdruck im Grenzbereich der druck blinkt zulässigen Toleranz ( blinkt in rot der kritische Luft- Reifenluftdruck außerhalb der zuläs- druck blinkt sigen Toleranz ( oder -- -- Übertragungsstörung ( wird angezeigt leuchtet gelb Sensor defekt oder Systemfehler wird mit oder...
Seite 36
Der kritische Luftdruck Tankstelle. statt auf Schäden prüfen blinkt. lassen, am besten von ei- Reifenluftdruck außerhalb Der gemessene Reifenluft- nem BMW Motorrad Part- der zulässigen Toleranz druck liegt im Grenzbereich ner. Warnleuchte Allgemein der zulässigen Toleranz. Bei Unsicherheit über die blinkt in rot.
Seite 37
RDC-Steuergerät und den Die Fahrzeuggeschwindig- Ein oder zwei RDC-Sensoren Sensoren stören. keit hat die Schwelle von ca. sind ausgefallen. RDC-Anzeige in anderer 30 km/h nicht überschritten. Fehler von einer Fachwerk- Umgebung beobachten. Die RDC-Sensoren senden statt beheben lassen, am Erst wenn zusätzlich die ihr Signal erst ab einer Ge- besten von einem BMW Warnleuchte Allgemein auf-...
Reifenluftdruckkon- trolle ist nur noch für einen begrenzten Zeitraum gewähr- leistet. An eine Fachwerkstatt wen- den, am besten an einen BMW Motorrad Partner. ABS-Warnanzeigen Darstellung ABS-Warnungen werden durch die Warnleuchte ABS angezeigt. Die Warn- leuchte kann dauerhaft leuch- ten oder blinken.
Seite 39
Warnanzeigen-Übersicht Darstellung Bedeutung blinkt Eigendiagnose nicht beendet ( leuchtet ABS-Fehler (...
Fehler möglichst schnell von gnose nicht beendet wurde. einer Fachwerkstatt behe- Zur Überprüfung der Radsen- ben lassen, am besten von soren muss das Motorrad ei- einem BMW Motorrad Part- nige Meter fahren. ner. Langsam losfahren. Es ist zu beachten, dass bis zum ASC-Warnanzeigen...
Seite 41
Warnanzeigen-Übersicht Darstellung Bedeutung blinkt langsam Eigendiagnose nicht beendet ( leuchtet ASC-Fehler ( leuchtet ASC abgeschaltet (...
Seite 42
Fachwerkstatt behe- muss der Motor laufen und ben lassen, am besten von das Motorrad mit mindestens einem BMW Motorrad Part- 50 km/h bewegt werden. ner. Langsam losfahren. Es ist zu beachten, dass bis zum ASC abgeschaltet...
Zünd- und Zündung einschalten Zusätzlich zu den oben ge- nannten Punkten wird die Lenkschloss ASC-Eigendiagnose durch- Fahrzeugschlüssel geführt. ( Sie erhalten einen Haupt- Zündung ausschalten schlüssel und einen Reser- veschlüssel. Bei Schlüssel- verlust beachten Sie bitte die Hinweise zur elektroni- schen Wegfahrsicherung EWS 44).
Schlüsseln gestartet werden links einschlagen. kann. Auch können Sie ein- zelne Schlüssel durch Ihren Lenker nach links oder BMW Motorrad Partner sper- rechts einschlagen. ren lassen, wenn Ihnen z. B Schlüssel in Position 3 dre- Schlüssel abhanden gekom- hen, dabei den Lenker et- men sind.
einen begrenzten Zeitraum Ist ein Reserveschlüs- Schlüssel mitbringen. Ein ein- einschalten. sel an dem zum Starten mal gesperrter Schlüssel kann verwendeten Zündschlüssel wieder freigeschaltet werden. Wird bei eingeschalte- befestigt, kann die Elektro- ter Zündung eine Blin- Warnblinkanlage nik „irritiert“ werden und der kertaste betätigt, ersetzt die Motorstart wird nicht freigege- Warnblinkanlage...
Warnblinkanlage Kilometerzähler ausschalten Gesamtkilometerzähler Taste Tageskilometerzäh- ler 1 jeweils einmal kurz be- tätigen. Taste Blinker aus 1 betäti- Der Gesamtkilometerstand gen. wird im Anzeigenfeld 1 ange- Warnblinkanlage ausge- zeigt. schaltet. Tageskilometerzähler auswählen Zündung einschalten. Nach dem Einschalten der Zündung erscheint im Multifunktionsdisplay im- mer der vor dem Ausschalten In Anzeigenfeld des Tages-...
Multifunktionsdisplay wird sie mit jeder Tastenbe- Tageskilometer 1 (Trip I) tätigung wieder verringert. Tageskilometer 2 (Trip II) Dimmung einstellen Reifenluftdrücke (SA) bei Fahrzeugen ohne Bordcom- puter Uhr einstellen Das Einstellen der Uhr Tageskilometerzähler während der Fahrt kann zurücksetzen zu Unfällen führen. Zündung einschalten.
druck des Vorderrades dar, Stundenanzeige 2 beginnt der rechte Wert den Luftdruck zu blinken. des Hinterrades. Bei Fahr- Taste 1 betätigen. zeugen ohne Bordcomputer Die Stunden werden mit je- werden die Reifenluftdrücke der Betätigung hochgezählt. im Wechsel mit den Tageski- Taste 1 betätigt halten, bis lometerzählern angezeigt.
erfolgt anhand des Durch- folgender Reihenfolge ange- zeigt: schnittsverbrauches und des Kraftstofffüllstandes. Umgebungstemperatur Das Auftanken wird erst regis- Reichweite triert, wenn die nachgefüllte Durchschnittsgeschwindig- Menge mehrere Liter beträgt. keit Durchschnittsverbrauch Bei der ermittelten Ölstandshinweis Restreichweite Reifenluftdrücke (SA) handelt es sich um einen angenäherten Wert.
Seite 52
Diese blinkt, Bei der ermittelten bis wieder eine andere Reichweite handelt es Anzeige gewählt wird. sich um einen angenäherten Wert. BMW Motorrad Reichweite Bei der Berechnung der empfiehlt daher, die Durchschnittsgeschwin- angegebene Reichweite nicht digkeit 1 wird die seit dem bis zum letzten Kilometer letzten "RESET"...
Seite 53
Durchschnittsgeschwin- Berechnung des Durchschnittsverbrauch digkeit zurücksetzen Durchschnittsverbrauchs zurücksetzen Taste BC 1 so oft betätigen, Bei der Berechnung des Taste BC 1 so oft betätigen, bis im Display die Durch- Durchschnittverbrauchs 1 bis im Display der Durch- schnittsgeschwindigkeit an- wird die seit dem letzten schnittsverbrauch angezeigt gezeigt wird.
Motorrad steht senkrecht. Ölstandshinweis de, ist möglicherweise der Öl- standssensor defekt. Wenden Die Anzeigen bedeuten: Sie sich in diesem Fall an Ih- ren BMW Motorrad Partner. Ölstand korrekt Geschwindigkeitsre- Beim nächsten Tank- gelung stopp Ölstand prüfen. Geschwindigkeitsrege- Wird eine andere Informati-...
Seite 55
Geschwindigkeit Stufenweise Stufenlos beschleunigen speichern beschleunigen Taste 3 in Richtung SET ge- drückt halten. Taste 3 kurz in Richtung Taste 3 kurz in Richtung Geschwindigkeit wird stu- SET drücken. SET drücken. fenlos erhöht. Kontrollleuchte Ge- Geschwindigkeit wird mit Taste 3 loslassen. schwindigkeitsregelung jeder Betätigung um 2 km/h leuchtet.
Seite 56
Stufenweise verzögern Stufenlos verzögern Geschwindigkeitsregelung ist deaktiviert. Kontrollleuchte Geschwin- digkeitsregelung erlischt. Kontrollleuchte im Schalter leuchtet weiterhin. Vorherige Geschwindigkeit wieder aufnehmen Taste 3 kurz in Richtung Taste 3 in Richtung RES ge- RES drücken. drückt halten. Geschwindigkeit wird mit Geschwindigkeit wird stu- jeder Betätigung um ca.
fache Weise schnell ausge- sinkt die Geschwindigkeit nur System ausgeschaltet. schaltet werden. auf den gespeicherten Wert, Taste 3 blockiert. auch wenn eigentlich eine Schalter Not-Aus weitere Verringerung der Ge- schwindigkeit beabsichtigt wird. Kontrollleuchte Ge- schwindigkeitsregelung leuchtet. Gespeicherte Geschwindig- keit wird wieder aufgenom- men.
Griffheizung Entladung der Batterie führen. Sitzheizung Bei ungenügend geladener Abhängigkeit vom Batterie wird zur Erhaltung Batterieladezustand der Startfähigkeit die Griffhei- Die Sitzheizung ist nur bei zung abgeschaltet. laufendem Motor aktiv. Bei ungenügend geladener Bat- terie wird zur Erhaltung der Startfähigkeit die Heizung ab- geschaltet.
Seite 59
Sitzheizung Soziussitz Heizfunktion aus. Schalter in Mittelstellung: Heizung aus. 50% Heizleistung. Schalter Sitzheizung So- Schalter nach rechts ge- 100% Heizleistung. ziussitz drückt: 50% Heizleis- Der Soziussitz kann in zwei tung. Stufen beheizt werden. Schalter nach links ge- drückt: 100% Heizleis- tung.
Kupplung Kupplungshebel einstellen Wird die Lage des Kupp- lungsflüssigkeitsbehäl- ters verändert, kann Luft ins Kupplungssystem gelangen. Weder die Lenkerarmatur noch den Lenker verdrehen. Die folgenden Symbole wer- Stellrad A in Stellung 1 dre- den in Abhängigkeit von der hen: Das Einstellen des gewählten Heizstufe ange- kleinster Abstand.
Lenker Das Einstellen des Das Standlicht belastet Bremshebels während die Batterie. Schalten Lenker einstellen der Fahrt kann zu Unfällen Sie die Zündung nur für einen führen. begrenzten Zeitraum ein. Bremshebel nur bei stehen- Fahrlicht einschalten dem Motorrad einstellen. Das Fahrlicht schaltet sich nach dem Motorstart automa- tisch ein.
Fernlicht ist für die Dauer Zündung ein- und wieder Lassen Sie den Scheinwer- der Betätigung eingeschal- ausschalten. fer von einer Fachwerkstatt an tet (Lichthupe). Parklicht ausgeschaltet. die jeweiligen Gegebenheiten anpassen, am besten von ei- Parklicht einschalten nem BMW Motorrad Partner. Zündung ausschalten.
Leuchtweite und Leuchtweiteneinstellung Federvorspannung Die Leuchtweite bleibt in der Regel durch die Anpassung der Federvorspannung an den Beladungszustand konstant. Nur bei sehr hoher Zuladung kann die Anpassung der Fe- dervorspannung nicht aus- reichend sein. In diesem Fall A Neutralstellung muss die Leuchtweite an das B Stellung bei hoher Zula- Leuchtweiteneinstellung, Gewicht angepasst werden.
Seite 64
Blinker ausschalten Taste Blinker links 1 betäti- Taste Blinker rechts 2 betä- gen. tigen. Taste Blinker aus 1 betäti- gen. Nach ca. zehn Sekun- Nach ca. zehn Sekun- Blinker ausgeschaltet. den Fahrt oder nach den Fahrt oder nach einer zurückgelegten Strecke einer zurückgelegten Strecke Kontrollleuchten Blinker von ca.
Ablagefach Ablagefach schließen Automatische Stabilitäts-Control Ablagefach öffnen ASC-Funktion abschalten Zündung einschalten. Die ASC-Funktion kann auch während der Fahrt ausgeschaltet werden. Deckel 1 schließen und zu- drücken. Schließzylinder 2 mit Zünd- Schloss rastet hörbar ein. schlüssel quer zur Fahrtrich- Schließzylinder 2 mit tung drehen.
wechselt die Warnleuchte Fahrer- und Soziussitz Warnleuchte ASC er- ASC von Blinken in Leuchten. lischt, bei nicht abge- Soziussitz ausbauen Taste ASC innerhalb von schlossener Eigendiagnose Motorrad abstellen, dabei wechselt die Warnleuchte fünf Sekunden nach Auf- auf ebenen und festen Un- leuchten der Warnleuchte ASC von Leuchten in Blinken.
Seite 67
laschen 3 oben und unten mit SA Sitzheizung: zusammendrücken. Sitz nach hinten aus den Halterungen ziehen. Sitz auf der Bezugsseite auf einer sauberen Fläche able- gen. Fahrersitz ausbauen Sitz hinten anheben und Soziussitz ausbauen ( Schlüssel loslassen. Steckverbindung 2 tren- nen, dazu die Sicherungs- mit SA Sitzheizung: laschen 3 oben und unten...
Seite 68
Endlage A: hohe Sitzpositi- mit SA Sitzheizung: Endlage B: niedrige Sitzpo- sition. Fahrersitz einbauen ( Soziussitz einbauen ( Fahrersitz einbauen Bei zu starkem Druck nach vorn besteht die Sitzhöhenverstellung 1 in Gefahr, dass das Motorrad Endlage ziehen. Steckverbindung 2 vom Ständer geschoben wird. schließen.
Helmhalter Sicherstellen, dass der Sitz richtig aufliegt. Helmhalter unter Soziussitz Soziussitz einbauen Bei zu starkem Druck nach vorn besteht die Gefahr, dass das Motorrad vom Ständer geschoben wird. Darauf achten, dass das Mo- torrad sicher steht. Soziussitz unter den Fah- rersitz schieben und hinten mit SA Sitzheizung: kräftig nach unten drücken.
erfordert eine Erhöhung der Einstellbereich umfasst 20 außen gezogen und abgewin- Umdrehungen. Federvorspannung, weniger kelt werden. Gewicht eine entsprechend Motorrad abstellen, dabei Federvorspannungs- geringere Federvorspannung. auf ebenen und festen Un- Grundeinstellung tergrund achten. Federvorspannung am Handrad bis zum An- Hinterrad einstellen schlag in Pfeilrichtung Nicht abgestimmte Ein- LOW, dann um 15 Klicks...
Seite 72
Dämpfer am Hinterrad Hinterraddämpfungs- einstellen Grundeinstellung Nicht abgestimmte Ein- Einstellschraube bis zum stellungen von Federvor- Anschlag in Pfeilrichtung spannung und Dämpfung ver- H, dann um eineinhalb schlechtern das Fahrverhalten Umdrehungen in Pfeil- Ihres Motorrades. richtung S drehen (Solo- Dämpfung der Federvorspan- betrieb mit einer Person nung anpassen.
Elektronische im Multifunktionsdisplay im Bereich 1 angezeigt, die Fe- Fahrwerkseinstellung dervorspannung im Bereich 2. Einstellung abrufen Einstellungen Zündung einschalten. Taste 1 betätigen. Die Dämpfung kann während der Fahrt eingestellt werden. Aktuelle Einstellung wird an- Mit Hilfe der elektronischen gezeigt. Fahrwerkseinstellung ESA Taste 1 betätigen.
SPORT sportliche Dämp- Betrieb mit Sozius (und fung Gepäck) Wird die Taste 1 längere Wird die Taste 1 längere Zeit nicht mehr betätigt, Zeit nicht mehr betätigt, wird die Federvorspannung wird die Dämpfung wie an- wie angezeigt eingestellt. gezeigt eingestellt. Wäh- Während des Einstellvor- rend des Einstellvorganges ganges blinkt die Anzeige.
Seite 75
tallventilkappe mit Gummi- Reifenluftdruck hinten dichtring verwenden und gut festschrauben. 2,9 bar (Betrieb mit So- Unkorrekter Reifenluft- zius und/oder Beladung, druck reduziert die Le- bei kaltem Reifen) bensdauer der Reifen. Korrekten Reifenluftdruck Bei ungenügendem Reifen- sicherstellen. luftdruck: Luftdruck korrigieren. Korrekten Reifenluftdruck anhand der nachfolgenden Daten prüfen.
Fahrstabilität des gasen ist gesundheits- strecke und zu jeder Jahres- Motorrades beeinträchtigen. schädlich und kann zu Be- zeit. Ihr BMW Motorrad Part- Zulässiges Gesamtgewicht wusstlosigkeit oder Tod füh- ner berät Sie gerne und hat nicht überschreiten und Bela- ren.
Seite 79
Unverbrannter Kraftstoff Bei laufendem Motor kei- Motor nicht unnötig im Stand ne Teile des Zündsystems zerstört den Katalysator. laufen lassen. Nach dem berühren. Starten sofort losfahren. Die aufgeführten Punkte zum Schutz des Katalysators Katalysator Manipulation des beachten. Motorelektronik- Wird durch Zündaussetzer Brandgefahr Steuergerätes dem Katalysator unverbrann-...
Anlassen Motor anlassen Steuergerät nicht manipulieren. Seitenstütze Bei ausgeklappter Seiten- Checkliste stütze und eingelegtem Gang Nutzen Sie die nachfolgende lässt sich das Motorrad nicht Checkliste, um vor jeder Fahrt starten. Wurde das Motorrad wichtige Funktionen, Einstel- im Leerlauf gestartet und wird lungen und Verschleißgrenzen anschließend bei ausgeklapp- zu prüfen.
Seite 81
Motor angelassen, wird der ASC-Eigendiagnose wird Startversuchen die Batterie durchgeführt. ( laden oder Starthilfe geben Test abgebrochen. lassen. Phase 1 Warnleuchte Allgemein Motor springt an. leuchtet rot. Sollte der Motor nicht an- springen, kann die Stö- Hinweis CHECK! wird an- rungstabelle weiterhelfen.
Seite 82
Allgemein in rot und einem BMW Motorrad Part- mögliche Ländervariante ner. gelb achten. der Warnleuchte ABS. Fehler möglichst schnell von ASC-Eigendiagnose Phase 2 einer Fachwerkstatt behe- Die Funktionsbereitschaft des Überprüfung der Radsenso- ben lassen, am besten von BMW Motorrad ASC wird ren beim Anfahren.
Fehler möglichst schnell von Einfahrdrehzahl einer Fachwerkstatt behe- Reifen ben lassen, am besten von Neue Reifen haben eine glatte <7000 min einem BMW Motorrad Part- Oberfläche. Sie müssen da- ner. Keine Volllastbeschleuni- her bei verhaltener Fahrweise gungen. durch Einfahren in wechseln-...
Neue Reifen haben noch Die Seitenstütze ist nur Lenker bis Anschlag nach nicht die volle Haftung, für das Gewicht des Mo- links oder nach rechts ein- in extremen Schräglagen be- torrades ausgelegt. schlagen. steht Unfallgefahr. Bei ausgeklappter Seitenstüt- Festen Stand des Motorra- Extreme Schräglagen ze nicht auf dem Motorrad des kontrollieren.
Vom Kippständer Eine ausgeklappte Sei- Mit der rechten Hand den tenstütze kann sich bei Sozius-Haltegriff oder den schieben rollendem Motorrad im Un- Heckrahmen ergreifen. Lenkschloss entriegeln. tergrund verfangen und zum Rechten Fuß auf den Be- Linke Hand am linken Len- Sturz führen.
Seite 86
kann Kraftstoff austreten und empfohlene Kraftstoff- an das Hinterrad gelangen. sorte Dadurch besteht Sturzgefahr. Maximal bis zur Unterkante 95 ROZ/RON (Super blei- des Einfüllstutzens tanken. frei (Kraftstoffsorte ver- wendbar mit Einschrän- Kraftstoff greift Kunst- kungen bei Leistung und stoffoberflächen an, die- Verbrauch)) se werden matt oder unan- sehnlich.
Reifendruck-Control Luftdruckbereiche den. Ist ein RDC-Steuergerät verbaut, haben die Räder je- Das RDC-Steuergerät unter- doch keine Sensoren, so wird scheidet drei auf das Fahr- Funktion eine Fehlermeldung ausgege- zeug abgestimmte Luftdruck- ben. In den Reifen befindet sich je- bereiche: weils ein Sensor, der die Luft- Luftdruck innerhalb der zu- Temperaturkompensati- temperatur und den Luftdruck...
Fußbremshebel wirkt nur auf Frühzeitig bremsen, bis die achten, dass Bremsscheiben die Hinterradbremse. Bremsen abgetrocknet bzw. und Bremsbeläge öl- und fett- Das BMW Motorrad Integral trockengebremst sind. frei sind. ABS passt die Bremskraftver- teilung zwischen Vorder- und Salzschicht auf der Verschmutzte Bremsen Hinterradbremse während der...
Seite 89
Durch Bodenwellen oder Schnee sowie nasse Fahrbah- Wie macht sich das Fahrbahnunebenheiten kann nen bieten einen wesentlich BMW Motorrad Integral es kurzfristig zum Kontakt- schlechteren Reibwert als ei- ABS für den Fahrer verlust zwischen Reifen und ne trockene und saubere As- bemerkbar? Fahrbahnoberfläche kommen...
Seite 90
Motorrad Integral ABS Abheben des Bremskraft kann übertragen ausgelegt? Hinterrades werden. Das BMW Motorrad Integral Bei hoher Haftung zwischen Um den kürzesten Brems- ABS stellt im Rahmen der Reifen und Straße kommt weg zu erreichen, muss die Fahrphysik die Fahrstabilität es selbst bei starkem Brem- Vorderradbremse zügig und...
Seite 91
Sicherheit Zur Erkennung der Blockier- durch Motorbremse blockie- neigung der Räder werden rendes Hinterrad, z. B. bei Das BMW Motorrad Integral unter anderem die Drehzah- Abfahrten im Gelände. ABS darf nicht im Vertrauen len von Vorder- und Hinter- auf kürzere Bremswege zu Sollte es aufgrund eines oben rad verglichen.
BMW Motorrad ASC? Für Spezialanforderungen, die rad verglichen. Werden über sich unter extremen Wettbe- einen längeren Zeitraum un- Das BMW Motorrad ASC ver- werbsbedingungen im Ge- gleicht die Radgeschwindig- plausible Werte erkannt, wird lände oder auf der Rennstre- aus Sicherheitsgründen die...
Seite 93
ASC nicht kontrolliert werden. tremer Beschleunigung den Bodenkontakt, reduziert das ASC das Motormoment, bis das Vorderrad wieder den Bo- den berührt. BMW Motorrad empfiehlt in diesem Fall, den Gasdrehgriff etwas zurückzudrehen, um schnellstmöglich wieder in einen stabilen Fahrzustand zu kommen.
BMW für diesen werden kann. Diese Gewähr Zweck freigegeben sind. ist auch dann nicht gegeben, Ihr BMW Motorrad Partner ist wenn eine länderspezifische der richtige Ansprechpartner behördliche Genehmigung für Original BMW Teile und erteilt wurde. Solche Prüfun- Zubehör, sonstige von BMW...
geschaltet, bleibt das Zu- Gepäck Schwere Gepäckstücke satzgerät weiter in Betrieb. nach unten und nach innen Richtig beladen Ca. 15 Minuten nach dem packen. Überladung und un- Ausschalten der Zündung Linken und rechten Koffer gleichmäßige Beladung und/oder während des An- mit maximal je 10 kg bela- können die Fahrstabilität des lassvorganges wird die Bord-...
Seite 98
Koffer schließen Schließzylinder 1 drücken. Entriegelungshebel 2 nach unten drücken. Entriegelungshebel 2 Entriegelungshebel 2 ganz springt auf. Entriegelungshebel rastet nach oben ziehen. ein. Entriegelungshebel nach Kofferdeckel schließen und oben ziehen. Schlüssel im Kofferschloss andrücken. Darauf achten, in Position LOCK drehen. Kofferdeckel springt auf.
Seite 99
Koffer abnehmen Tragegriff 3 zuerst nach au- Koffer in die Halterungen 4 ßen, dann bis zum Anschlag einsetzen. Schlüssel im Kofferschloss nach oben ziehen. in Position RELEASE dre- Koffer ist entriegelt und hen. kann abgenommen werden. Tragegriff springt heraus. Koffer anbauen Tragegriff bis zum Anschlag hochklappen.
Topcase schließen Schlüssel im Kofferschloss in Position LOCK drehen. Koffer abgeschlossen. Koffer auf sicheren Halt prü- fen. Topcase Topcase öffnen Schließzylinder 1 drücken. Entriegelungshebel 2 Entriegelungshebel 2 ganz springt auf. nach oben ziehen. Entriegelungshebel nach Topcasedeckel schließen oben ziehen. und andrücken. Darauf ach- Topcasedeckel springt auf.
Seite 101
Entriegelungshebel 2 nach Tragegriff 3 ganz nach oben Topcase in die Gepäck- unten drücken. klappen. brücke einhaken. Darauf achten, dass die Haken 4 Entriegelungshebel rastet Topcase hinten anheben sicher in die entsprechen- ein. und von der Gepäckbrücke den Aufnahmen 5 greifen. abziehen.
Seite 102
Tragegriff 3 nach unten drücken, bis er einrastet. Topcase verriegelt. Schlüssel im Topcase- schloss in Position LOCK drehen. Topcase abgeschlossen. Topcase auf sicheren Halt prüfen.
Sind beim Einbau speziel- Bordwerkzeug- le Anziehdrehmomente zu Servicesatz berücksichtigen, sind diese Für weitergehende Arbei- ebenfalls aufgeführt. ten bietet Ihr BMW Motorrad Sind Sie an Informationen zu Partner den Bordwerkzeug- weitergehenden Arbeiten in- Servicesatz an. teressiert, empfehlen wir Ih- Informationen zur Durchfüh-...
4 Taschenlampe den muss. Dazu muss das Motoröl betriebswarm sein. LED-Technik Prüfen des Ölstandes bei kal- 5 Einsteckschlüssel tem Motor oder nach kurzer Fahrt führt zu Fehlinterpreta- 3x Maulschlüssel, verschie- tionen und damit zu falscher dene Schlüsselweiten Ölfüllmenge. 6 Bitadapter Um eine korrekte Anzeige des Aufnahme 1/4"...
Seite 106
Messstab in die Führung 3 Fahrersitz ausbauen ( eingesetzt wird. Bereich der Öleinfüllöffnung reinigen. Ölstandsmessstab abneh- men und Ölstand ablesen. Ölstandsmessstab 2 mit ei- nem trockenen Tuch reini- Verschluss Öleinfüllöff- nung 1 durch Drehen Motoröl Sollstand gegen den Uhrzeigersinn ausbauen. zwischen MIN- und MAX- Markierung Bei Ölstand unterhalb der...
Alle Arbeiten an der Bremsan- Motoröl über Einfüllöff- Motorrad abstellen, dabei lage von einer Fachwerkstatt nung 1 bis zum Sollstand auf ebenen und festen Un- durchführen lassen, am bes- nachfüllen. tergrund achten. ten von einem BMW Motorrad Partner.
Seite 108
Die Bremsbeläge müssen auf ebenen und festen Un- radführung hindurch auf den eine deutlich sichtbare tergrund achten. Bremssattel. Verschleißmarkierung auf- weisen. Ist die Verschleißmarkierung nicht mehr deutlich sichtbar: Bremsbeläge durch eine Fachwerkstatt erneuern las- sen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner.
BMW Motorrad Partner. Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeitsstand vorn prüfen Bei zu wenig Bremsflüs- sigkeit im Bremsflüssig- keitsbehälter kann Luft ins Bremsbelagsstärke durch Bremsbelagstärke hin- Bremssystem gelangen. Das Sichtkontrolle von rechts führt zu erheblich reduzierter prüfen. Bremsleistung. 1,0 mm (Verschleißgren- Bremsflüssigkeitsstand regel-...
Seite 110
BMW Motorrad Partner. Bremsflüssigkeitsstand hinten prüfen Bei zu wenig Bremsflüs- sigkeit im Bremsflüssig- keitsbehälter kann Luft ins Bremssystem gelangen. Das Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsstand führt zu erheblich reduzierter Bremsflüssigkeitsbehälter 1 vorn Bremsleistung. ablesen. Bremsflüssigkeitsstand regel- Bremsflüssigkeit DOT4...
BMW Motorrad Partner. Kupplung Kupplungsfunktion prüfen Kupplungshebel betätigen. Es muss ein eindeutiger Bremsflüssigkeitsstand am Druckpunkt spürbar sein. Bremsflüssigkeitsstand Bremsflüssigkeitsbehälter 1 Ist kein eindeutiger Druck- hinten ablesen. punkt spürbar: Bremsflüssigkeit DOT4 Bei Bremsbelags- Kupplung von einer Fach- verschleiß...
Motorrad abstellen, dabei Felgen prüfen Verwenden Sie nur Räder und auf ebenen und festen Un- Motorrad abstellen, dabei Reifen, die BMW Motorrad für tergrund achten. auf ebenen und festen Un- Ihren Fahrzeugtyp freigege- Reifenprofiltiefe in den tergrund achten. ben hat.
Seite 113
RDC-Aufkleber auf zu achten, dass der RDC- Sensor nicht beschädigt wird. Den BMW Motorrad Partner oder die Fachwerkstatt auf den RDC-Sensor hinweisen. Vorderrad ausbauen Auf Kippständer stellen Im ausgebauten Zustand können die Bremsbe- Die RDC-Sensoren kön- läge so weit zusammenge- nen bei unsachgemäßer...
Seite 114
Die linke Achsklemm- Beim Abziehen des rechten Bremssattels darauf ach- schraube fixiert die Ge- windebuchse in der Vorder- ten, dass die Verlegung des Sensorkabels der Brems- radführung. Eine schlecht belagsverschleißerkennung ausgerichtete Gewindebuch- nicht verändert wird. se führt zu falschem Abstand zwischen ABS-Sensorring Motorrad vorne anheben, und ABS-Sensor und da-...
Seite 115
Bei den folgenden Ar- zahlsignals. beiten können Teile der Es gibt unterschiedlich seg- Vorderradbremse, insbeson- mentierte Sensorräder, die dere des BMW Motorrad Inte- Vorderrad anheben, nicht vertauscht werden dür- gral ABS beschädigt werden. Steckachse 6 mit fen. Nur das für entsprechen- Darauf achten, dass keine Drehmoment einbauen.
Seite 116
Klemmschraube Steckachse im Radträger 19 Nm Vorderradständer entfernen. ABS-Sensorkabel wie im Das Kabel des ABS- Bild dargestellt zwischen Sensors kann durchge- Bremssattel und Vorderrad- scheuert werden, wenn es die führung verlegen. Bremsscheibe berührt. Abklebungen an der Felge Auf korrekte Verlegung des entfernen.
Seite 117
Vorderradkotflügel einbauen Schraube 1 der Schall- Klemmschelle 3 am Schall- und Schrauben 1 links und dämpferabdeckung 2 dämpfer lösen. rechts einbauen. ausbauen. Dichtungsfett an der Abdeckung nach hinten zie- Klemmschelle nicht Handbremshebel einige Male kräftig betätigen, bis hen. entfernen. Druckpunkt spürbar ist. Hinterrad ausbauen Auf Kippständer stellen Schraube 4 der Halterung...
Seite 118
Hinterrad einbauen der Soziusfußraste ausbau- Mit falschem Dreh- Endschalldämpfer nach un- moment angezogene ten drehen. Schraubverbindungen können Ersten Gang einlegen. sich lösen oder zu Schäden an der Schraubverbindung führen. Anziehdrehmomente unbe- dingt durch eine Fachwerk- Radschrauben 5 einbauen statt überprüfen lassen, am und über Kreuz mit Anzieh- besten durch einen BMW Mo- drehmoment festziehen.
Seite 119
fer muss mindestens 15 mm der Lambda-Sonde B betragen. ausrichten. Klemmschelle 3 mit Schraube 4 der Halterung Drehmoment am des Endschalldämpfers Endschalldämpfer anziehen. an der Soziusfußraste mit Drehmoment einbauen. Schalldämpfer an Krümmer Schalldämpfer an So- ziusfußraste rechts 35 Nm Schraube 4 der Halterung 16 Nm des Endschalldämpfers an der Soziusfußraste einbau-...
Justierschrauben 1 lösen. Fahrzeug kann umfallen. dämpferabdeckung Die beiden Aufnahmebol- Motorrad vor dem Anheben einbauen. zen 2 soweit nach außen mit dem BMW Motorrad Vor- schieben, dass die Vor- derradständer auf den Kipp- Vorderradständer derradführung dazwischen ständer oder einen Hilfsstän- passt.
Lampen Justierschrauben 1 festzie- hen. Allgemeine Hinweise Der Ausfall einer Glühlampe wird Ihnen im Display durch das Symbol Lampendefekt si- gnalisiert. Für Bremslicht und Rücklicht werden die gleichen Glühlampen verwendet, die Leuchtstärke wird entspre- Die beiden Aufnahmebol- chend geregelt. zen 2 durch die Dreiecke Ein Lampenausfall der Bremssattelbefestigung am Motorrad ist ein...
Seite 122
Glühlampen nicht mit bloßen Fingern berühren. Für penwechsels nur von einer Fachwerkstatt, am besten von den Einbau ein sauberes, trockenes Tuch verwenden. einem BMW Motorrad Partner durchführen lassen. Schmutzablagerungen, be- sonders Öle und Fette, beein- Vorübergehend mit Fernlicht Abdeckung 1 (Fahrlicht) trächtigen die Wärmeabstrah-...
Seite 123
Die Ausrichtung des Fe- derbügels kann lampen- abhängig von der Abbildung abweichen. Zum Ausbau der Abde- Steckverbindung 4 lösen. ckung Fahrlichtlampe, Ver- riegelungshebel 3 nach un- ten drücken, Abdeckung nach hinten klappen und Glühlampe 6 ausbauen. herausnehmen. Defekte Glühlampe erset- zen.
Seite 124
Leuchtmittel des Fahr- lichts mit SA Xenonlicht: D2R / 35 W Zum Anfassen der neuen Glühlampe sauberes, tro- ckenes Tuch verwenden. Federbügel 5 schließen und Abdeckung 1 (Fahrlicht) arretieren. bzw. Abdeckungen 2 (Fern- licht) einbauen. Standlichtlampen ersetzen Bei den folgenden Ar- beiten kann ein unsicher aufgestelltes Motorrad umfal- len.
Seite 125
Zündung ausschalten. Defekte Glühlampe erset- zen. Leuchtmittel des Standlichts W5W / 12 V / 5 W Zum Anfassen der neuen Glühlampe sauberes, tro- ckenes Tuch verwenden. Glühlampenfassung durch Drehen am Hebel A gegen Standlicht rechts: Steckver- den Uhrzeigersinn ausbau- bindung 1 trennen. Glühlampe 3 in Lampenfas- sung einsetzen.
Seite 126
Brems-, Rücklicht- und Lampengehäuse nach hin- ten aus den Halterungen Blinkerlampen hinten ziehen. ersetzen Bei den folgenden Ar- beiten kann ein unsicher aufgestelltes Motorrad umfal- len. Darauf achten, dass das Mo- torrad sicher steht. Standlicht links: Steckver- Motorrad abstellen, dabei bindung 2 schließen.
Seite 127
Zum Anfassen der neuen Glühlampe sauberes, tro- ckenes Tuch verwenden Glühlampe 4 in die Fas- Lampenfassung 2 (Blinker- sung 5 drücken und durch lampe) oder 3 (Brems- Drehen gegen den Uhrzei- /Rücklichtlampe) durch gersinn ausbauen. Drehen im Uhrzeigersinn Glühlampe 4 in die Fas- in das Lampengehäuse Defekte Glühlampe erset- sung 5 drücken und durch...
Seite 128
Blinkerlampen vorn Lampengehäuse nach vorn herausziehen ersetzen Bei den folgenden Ar- beiten kann ein unsicher aufgestelltes Motorrad umfal- len. Darauf achten, dass das Mo- torrad sicher steht. Motorrad abstellen, dabei Lampengehäuse mit den auf ebenen und festen Un- Haltepins 7 in die Halte- tergrund achten.
Seite 129
gersinn aus dem Lampen- in das Lampengehäuse ein- bauen. gehäuse ausbauen. Glühlampe 4 in die Fas- sung 3 drücken und durch Drehen im Uhrzeigersinn Glühlampe 4 in die Lam- Steckverbindung 2 schlie- einbauen. penfassung 3 drücken und ßen. durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn ausbauen.
und dem Fahrzeug kann es zu Starthilfevorganges laufen Schraube 1 einbauen Kurzschlüssen kommen. lassen. Fremdstarthilfe Nur Starthilfekabel mit Mit dem roten Starthilfeka- vollisolierten Polzangen bel zunächst den Pluspol Die Belastbarkeit der verwenden. der entleerten Batterie mit elektrischen Leitungen dem Pluspol der Spender- zur Bordsteckdose ist nicht Das Fremdstarten mit ei- batterie verbinden.
Ladehinweise auf den fol- Eine vollständig entladene ten Zustand erhalten. Wei- genden Seiten beachten Batterie immer direkt an den tere Informationen erhalten Batterie nicht auf den Kopf Polen der abgeklemmten Bat- Sie bei Ihrem BMW Motorrad stellen terie laden. Partner.
Seite 132
Batterie. Vor Inbetriebnahme Das Laden der Batterie Sollten Sie die Batte- muss die Batterie wieder voll über die Bordsteckdose rie nicht über die Bord- aufgeladen werden. ist nur mit geeigneten Lade- steckdose laden können, so geräten möglich. Ungeeig- ist das verwendete Ladegerät Batteriefachdeckel nete Ladegeräte können zu möglicherweise nicht auf die...
Seite 133
Batterie ausbauen Batteriefachdeckel ausbau- en ( 130) Schrauben 1 ausbauen. Batteriefachdeckel in die Aufnahmen 2 einsetzen Batteriefachdeckel nach hinten und oben heraus- nehmen. Falsche Trennreihenfolge Batteriefachdeckel erhöht das Kurzschluss- einbauen risiko. Reihenfolge unbedingt Bei den folgenden Ar- einhalten. beiten kann ein unsicher aufgestelltes Motorrad umfal- Zuerst Minuskabel 3 aus- len.
Seite 134
Schrauben 4 lösen und Hal- Falsche Einbaureihen- tebügel nach hinten ziehen. folge erhöht das Kurz- schlussrisiko. Batterie nach oben heraus- heben, bei Schwergängig- Reihenfolge unbedingt einhal- keit mit Kippbewegungen ten. unterstützen. Batterie nie ohne Schutzkap- pe einbauen. Batterie einbauen Zuerst Batteriepluskabel 1 Zündung ausschalten.
Pflegemittel Fahrzeugwäsche scheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen. Wir empfehlen, Reinigungs- Wir empfehlen, Insekten und Frühzeitig bremsen, bis die und Pflegemittel zu verwen- hartnäckige Verschmutzungen Bremsen abgetrocknet bzw. den, die Sie bei Ihrem BMW auf lackierten Teilen vor der trockengebremst sind. Motorrad Partner erhalten.
Reinigung Chrom Auch Fliegenschwämme oder Schwämme mit harter Ober- empfindlicher Chromteile besonders bei fläche können zu Verkratzun- Streusalzeinwirkung mit reich- Fahrzeugteile gen führen. lich Wasser und BMW Auto- Kunststoffe shampoo sorgfältig reinigen. Weichen Sie hartnäcki- Kunststoffteile mit Wasser Für eine zusätzliche Behand- gen Schmutz und Insek- und BMW Kunststoff- lung benutzen Sie Chrompoli-...
Gummi derungen oder -verfärbungen oder synthetische Wachse kommen. Dazu gehören z. B. enthalten. Gummiteile mit Wasser oder übergelaufener Kraftstoff, Öl, Ob die Lackierung konserviert BMW Gummipflegemittel be- Fett, Bremsflüssigkeit sowie werden muss, erkennen Sie handeln. Vogelsekret. Hier empfehlen am besten daran, dass Was- Die Verwendung von Sili- sich BMW Autopolitur oder ser nicht mehr abperlt.
torrad Partner. Arbeiten für Stilllegung/Inbetriebnahme mit Pflegedienst oder Inspektion verbinden. Motorrad in Betrieb nehmen Außenkonservierung entfer- nen. Motorrad reinigen. Betriebsbereite Batterie ein- bauen. Vor dem Starten: Checkliste beachten.
Störungstabelle Motor springt nicht oder nur zögerlich an Ursache Behebung Schalter Not-Aus betätigt. Schalter Not-Aus in Betriebsstellung. Seitenstütze ausgestellt und Gang eingelegt. Seitenstütze einklappen ( 78). Gang eingelegt und Kupplung nicht betätigt Getriebe in Leerlauf schalten oder Kupplung betätigen ( 78).
Verschraubungen Vorderrad Wert Gültig Bremssattel vorn an Radträger M8 x 32 -10.9 30 Nm Klemmschraube Steckachse im Radträger M8 x 30 19 Nm Steckachse in Gewindebuchse M24 x 1,5 50 Nm Hinterrad Wert Gültig Schalldämpfer an Soziusfuß- raste rechts M8 x 30 16 Nm Schalldämpfer an Krümmer M8 x 60 - 10.9...
Lenker Wert Gültig Befestigung Lenkerverstellung an untere Lenkerbrücke M8 A2-70 20 Nm Motor Bauart Bauart Motor quer zur Fahrtrichtung angeordneter, um 55° nach vorne geneigter Vierzylinder-Viertakt- Reihenmotor, DOHC-Steuerung mit Zahn- kettenantrieb, 4 Ventile über Schlepphebel betätigt; Flüssigkeitskühlung für Zylinder und Zylinderkopf, integrierte Wasserpumpe, elek- tronische Kraftstoffeinspritzung, integriertes Sechsgang-Kassettengetriebe, Trocken-...
Seite 145
Nennleistung 112 kW, bei Drehzahl: 9500 min mit SA Leistungsreduzierung 79kW: 79 kW, bei Drehzahl: 8500 min max. Drehmoment 130 Nm, bei Drehzahl: 7750 min mit SA Leistungsreduzierung 79kW: 111 Nm, bei Drehzahl: 5000 min zulässige Höchstdrehzahl 10000 min ±50 Leerlaufdrehzahl 1050 Kraftstoff...
Seite 146
Castrol GPS 10W-40 (SAE 10W40; API SG; JASO MA) Ölsorten Mineralische Motoröle der API-Klassifikation SF bis SH. BMW Motorrad empfiehlt kei- ne Ölzusätze zu verwenden, da diese die Funktion der Kupplung verschlechtern kön- nen. Fragen Sie Ihren BMW Motorrad Part- ner nach zu Ihrem Motorrad passenden Mo- torölen.
Hinterradantrieb Hinterradantriebsbauart Wellenantrieb mit Winkelgetriebe Hinterradantrieb-Übersetzungsverhältnis 2,82 Fahrwerk Vorderradführungsbauart Doppellängslenker Vorderradführungs-Gesamtfederweg 115 mm, statisch 125 mm, dynamisch Hinterradfederungsbauart über Hebelsystem angelenktes Zentralfe- derbein mit Schraubendruckfeder und Ein- rohrgasdruckdämpfer. Federvorspannung hydraulisch stufenlos verstellbar; Zugstufen- dämpfung stufenlos verstellbar mit SA Electronic Suspension Adjustment über Hebelsystem angelenktes Zentralfeder- (ESA): bein mit Schraubendruckfeder und Einrohr-...
Reifenluftdruck Reifenluftdruck vorn 2,5 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen 2,5 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Bela- dung, bei kaltem Reifen Reifenluftdruck hinten 2,9 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen 2,9 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Bela- dung, bei kaltem Reifen Elektrik Belastbarkeit der Steckdose 8 A, eine Steckdose mit SA (Zusätzliche) Steckdose:...
Seite 152
Technische Daten Batterienennspannung 12 V Batterienennkapazität 19 Ah Technische Daten Zündkerzenhersteller und -bezeichnung NGK KR9CI Zündkerzen-Elektrodenabstand (Neuzustand) 0,8 mm Zündkerzen-Elektrodenabstand (Verschleiß- Zündkerze wird nach Wartungsintervall ge- grenze) tauscht Leuchtmittel Leuchtmittel des Fernlichts H7 / 12 V / 55 W Leuchtmittel des Fahrlichts H7 / 12 V / 55 W mit SA Xenonlicht: D2R / 35 W...
Rahmen Rahmenbauart Leichtmetallguss/Schweißkonstruktion mit angeschraubtem Stahlrohr-Heckrahmen Typenschildsitz Rahmenquerrohr hinten Fahrgestellnummernsitz Rahmenseitenteil rechts vorne Maße Fahrzeuglänge 2318 mm Fahrzeugbreite 982 mm, über Koffer Fahrzeughöhe (bis Oberkante Windschild) 1438 mm, DIN-Leergewicht, Windschild ein- gefahren Fahrersitzhöhe 820 mm, ohne Fahrer mit SA Fahrersitz niedrig: 790 mm, ohne Fahrer...
Gewichte Leergewicht 288 kg, DIN Leergewicht, fahrfertig 90 % vollgetankt, ohne SA zulässiges Gesamtgewicht 520 kg empfohlene Kraftstoffsorte 98 ROZ/RON, Superplus bleifrei 95 ROZ/RON, Super bleifrei (Kraftstoffsorte verwendbar mit Einschränkungen bei Leis- tung und Verbrauch)
Seite 155
Service BMW Motorrad Service ..154 BMW Motorrad Service Qualität ..... . 154 BMW Service Card Motorrad - Pannenhilfe vor Ort .
BMW Motorrad Partner. Für Service bestätigen. Kulanzleistungen ist ein Nach- Fortschrittliche Technik er- weis der regelmäßigen War- Ihr BMW Motorrad Partner er- fordert speziell angepasste tung die unabdingbare Vor- hält alle aktuellen technischen Wartungs- und Reparaturme- aussetzung. Informationen und verfügt thoden.
Leistungen wie Pannenhilfe, 200 BMW Motorrad Partnern von der zurückgelegten Fahr- bestens aufgehoben. strecke abhängig sind. Fahrzeugtransport usw. ab- gesichert (abweichende Re- Alle Informationen zum inter- BMW Pflegedienst gelungen in einzelnen Län- nationalen Händlernetz finden dern möglich). Im Pannenfall Nach den ersten 10000 km Sie in der Broschüre "Service...
Seite 158
Wunsch bei Ihrem BMW Mo- torrad Partner.
Wartungsbestätigungen Übergabedurchsicht Einfahrkontrolle Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- geführt. geführt. bei km Bremsflüssigkeit neu Datum, Stempel, Unter- Datum, Stempel, Unter- schrift schrift...
Seite 160
BMW Service BMW Service BMW Service BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- tion tion tion BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Inspektion BMW Inspektion BMW Inspektion Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- geführt. geführt.
Seite 161
BMW Service BMW Service BMW Service BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- tion tion tion BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Inspektion BMW Inspektion BMW Inspektion Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- geführt. geführt.
Seite 162
BMW Service BMW Service BMW Service BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- tion tion tion BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Inspektion BMW Inspektion BMW Inspektion Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- geführt. geführt.
Seite 163
BMW Service BMW Service BMW Service BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- BMW Jahresinspek- tion tion tion BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst BMW Inspektion BMW Inspektion BMW Inspektion Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- ordnungsgemäß durch- geführt. geführt.
Servicebestätigungen Die Tabelle dient dem Nachweis von Wartungs-, Garantie-, und Reparaturarbeiten sowie von eingebautem Sonderzubehör und von durchgeführten Sonderaktionen. durchgeführte Arbeit bei km Datum...
Seite 172
Die wichtigsten Daten für einen Tankstellenstopp finden Sie in der folgenden Tabelle. Kraftstoff empfohlene Kraftstoffsorte 98 ROZ/RON, Superplus blei- frei 95 ROZ/RON, Super bleifrei (Kraftstoffsorte verwendbar mit Einschränkungen bei Leis- tung und Verbrauch) Kraftstoff Füllmenge 24 l, nutzbar 4 l, davon Reserve Reifenluftdruck Reifenluftdruck vorn 2,5 bar, Solobetrieb, bei kal-...