Seite 1
Stift-Multimeter EM3213 Best.Nr. 830186 • www.pollin.de 1. Display: 3 ½ -stelliges LCD mit max. Messwert 1999 2. Schiebeschalter: Der Schiebeschalter wird betätigt, um verschiedene Funktionen und Bereiche auswählen zu können. Wird das Gerät nicht benutzt, empfi ehlt es sich, das Multimeter abzuschalten.
Seite 2
Warnhinweise Um Stromschläge oder Personenschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist. Überprüfen Sie die Messleitung auf Beschädigungen der Isolation, bevor Sie das Messgerät in Gebrauch nehmen. Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert. Die Schutzwirkung könnte beeinträchtigt sein.
Allgemeine Beschreibung Das digitale Multimeter EM3213 dient zum Messen von Wechsel- und Gleichspannung, Wechsel- und Gleich- strom, Widerständen, Dioden und Durchgangsprüfung. Mit automatischer Nullpunktrückstellung, Polaritäts- anzeige, Data-Hold, Überlastungsanzeige und Messstellenbeleuchtung. Somit ist das Multimeter ideal für die Benutzung in Laboren, Werkstätten und für sämtliche Anwendungen zu Hause.
Seite 4
Features 1. Display: 3 ½ -stelliges LCD mit max. Anzeigewert 1999. 2. Polarität: automatische Polaritätsanzeige 3. Überlastungsanzeige: „.OL“ erscheint am Display 4. Automatische Nullpunkteinstellung 5. Tastrate: ca. 3-mal pro Sekunde 6. Reaktionszeit des digitalen Displays: VAC 2 sec VDC 1 sec Ω...
Display Beschreibung Anzeige für Durchgangsprüfung Anzeige für Diodentest Anzeige für „Data Hold“-Modus Anzeige für „Autorange“-Modus Batterieanzeige AUTO HOLD Anzeige für Gleichspannung Widerstandsmessbereich kMΩ Anzeige für Wechselspannung Stromstärkenmessbereich Spannungs- messbereich Messen von Spannungen 1. Stellen Sie den Funktionsschiebeschalter auf „V“ 2. Mit der Auswahltaste kann der Messbereich auf Gleich- oder Wechselspannung geschaltet werden. 3.
Messen von Widerständen 1. Setzen Sie den Funktionsschiebeschalter auf „Ω “. 2. Verbinden Sie die Messspitzen mit dem Widerstand, der gemessen werden soll. Lesen Sie das Messergebnis vom Display ab. HINWEIS: 1. Ist der Widerstand ≥ 1 MΩ, dauert es ein paar Sekunden, bis sich der Messwert stabilisiert. 2.
Auswechseln der Batterien Zum Batteriewechsel entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs und tauschen Sie die Batterie aus. Nach diesem Vorgang schrauben Sie die Abdeckung wieder auf das Batteriefach. HINWEIS: 1. Um Elektroschocks zu vermeiden, entfernen Sie die Prüfspitze von allen Stromkreisläufen, bevor Sie die Batteriefachabdeckung öffnen.