Willkommen Vielen Dank dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Viel Zeit und Mühe wurde in die Entwicklung dieses Produkts investiert. Wir wünschen uns, dass Ihnen das Produkt viele Jahre problemlos dienen wird. Sicherheitshinweise 1. Lassen Sie die Kamera nicht herunterfallen. Stoßen Sie die Kamera nicht an, und bauen Sie sie nicht auseinander, damit die Garantie nicht erlischt.
Inhaltsverzeichnis Willkommen Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Kamerakomponenten Inbetriebnahme Einlegen der Batterien Einstecken und Entfernen der SD/MMC-Karte (optional) Anbringen des Trageriemens (optional) Halten Ihrer Kamera Öffnen des Anschlussdeckels Verwenden des Stativs (optional) Grundbedienung Einschalten der Kamera Ausschalten der Kamera Einstellen der Sprache Aufnehmen eines Videoclips - Aufnehmen eines Videoclips - Einstellen des Fokus - Zoomen...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Erweiterte Funktionen Verwenden des Menüs Video-Menü - Ändern der Videoauflösung - Einstellen der Belichtungskompensation - Anwenden der Sondereffekte bei Videoclips Bild-Menü - Ändern der Bildauflösung - Verwenden des Selbstauslösers - Einstellen des Weißabgleichs - Einstellen der Belichtungskompensation - Anwenden der Sondereffekte an Bildern - Verwenden des Datumsaufdrucks Wiedergabemenü...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Einstellen der Auto-Ausschaltfunktion Formatieren des Datenträgers Wiederherstellen der Standardeinstellungen Kopieren von Dateien zum PC Installieren des DV 3500-Treibers auf dem PC Verbinden der Kamera mit dem PC Kopieren von Dateien zum PC Anzeigen/Wiedergeben von Dateien auf dem PC Dateiposition Verwenden der PC-Kamera Installieren der DV 3500 Software Starten der Anwendung...
Inbetriebnahme Einlegen der Batterien Schieben Sie den Batteriefachdeckel in die angezeigte Richtung, um das Fach zu öffnen. Legen Sie die Batterie in das Fach ein. Achten Sie bitte unbedingt auf die richtige Polung (+ und -). Machen Sie nach richtigem Einlegen der Batterien den Batteriefachdeckel wieder zu.
Einstecken und Entfernen der SD/MMC-Karte (optional) Die Kamera kann die Daten sowohl auf den integrierten 16MB Flash-Speicher als auch auf eine Secure Digital (SD)-Karte oder eine Multimedia Card (MMC) speichern. Die unterstützte Speichergröße ist 8MB bis 512MB. Um eine SD/MMC-Karte einzustecken drücken Sie bitte vorsichtig die Karte wie angezeigt, bis die Karte das Ende des Steckplatzes erreicht.
Anbringen des Trageriemens (optional) Trennen Sie den Trageriemen wie angezeigt in zwei Teile. Befestigen Sie einen Teil des Trageriemens an der Trageriemenhalterung (1) auf der Kamerarückseite. Befestigen Sie den anderen Teil des Trageriemens an der Trageriemenhalterung (2) auf der Kamerafrontseite. Binden Sie den Trageriemen wie angezeigt zusammen.
Halten Ihrer Kamera Bitte führen Sie Ihre Hand durch den Trageriemen und halten die Kamera wie angezeigt fest. Vermeiden Sie es die Linse während der Aufnahme von Bildern oder Videoclips zu verdecken. Die Linse nicht verdecken. Öffnen des Anschlussdeckels Der Anschlussdeckel muss geöffnet werden, wenn Sie die Kamera mit einem PC, TV oder Kopfhörer verbinden möchten.
Verwenden des Stativs (optional) Sie können ein Stativ an Ihre Kamera Festziehen anbringen, um das Verwackeln der Kamera zu vermeiden und eine optimale Bildqualität zu erhalten. Sie Lockern können so auch Bilder von sich selber oder lange Videoclips mit hoher Qualität aufnehmen.
Grundbedienung Einschalten der Kamera Bitte drücken Sie den Stromschalter eine Sekunde, um die Kamera einzuschalten. Die LED leuchtet daraufhin. Falls die Kamera nach dem Drücken des Stromschalters nicht eingeschaltet wird, stellen Sie bitte sicher, dass 1. zwei AA-Batterien in die Kamera eingelegt wurden. 2.
Einstellen der Sprache Die Texte auf dem LCD-Bildschirm werden wahrscheinlich nicht in Ihrer Sprache angezeigt, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten. Sie können folgendermaßen die LCD-Anzeigesprache ändern: Stellen Sie den Modusschalter auf den Einstellungsmodus. Das Einstellungsmenü wie in der Abbildung erscheint daraufhin.
Aufnehmen eines Videoclips Aufnehmen eines Videoclips Stellen Sie den Modusschalter auf den Videomodus. Das nachstehende Bild wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. LCD-Anzeige Zoomfaktor Aufnahmeanzahl 1.0X Datenträger: Modussymbol : Integrierter Speicher : SD/MMC-Karte Größe 00:00:10 Batteriezustand Aufnahmezeit Aufnahme/Stopp Drücken Sie die Aufnahme/Auslöser ) -Taste, um die Aufzeichnung zu starten.
Aufnehmen eines Videoclips (Fortsetzung) Einstellen des Fokus Sie könne mit Hilfe des Fokusschalters die Brennweite ändern. Weitgehend sollte die Brennweite auf ( ) für die meisten Aufnahmekonditionen gestellt werden. Wählen Sie ) nur für Nahaufnahmen. Die Brennweite kann während der Aufnahme geändert werden. Zoomen Sie können während der Aufnahme die Oben- oder Unten-Taste (...
Aufnehmen eines Videoclips (Fortsetzung) Wählen eines Messmodus Unter normalen Konditionen wird das Licht automatisch basierend auf die gesamte Beleuchtung gemessen. Sie können manuell nach der Position des Aufnahmeobjekts einen passenden Messmodus wählen, wenn das Objekt zu dunkel erscheint oder der Hintergrund zu hell ist. Wenn die Rechts ( )-Taste mehrmals gedrückt wird, wird der Messmodus in...
Aufnehmen eines Bildes Aufnehmen eines Bildes Stellen Sie den Modusschalter auf den Bildmodus. Das nachstehende Bild wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. LCD-Anzeige Zoomfaktor Aufnahmeanzahl 1.0X Modussymbol Datenträger: : Integrierter Speicher : SD/MMC-Karte Blitzmodus Batteriezustand Größe Weißabgleich Selbstauslösermodus Wählen Sie mit Hilfe des Fokusschalters eine passende Brennweite.
Aufnehmen eines Bildes (Fortsetzung) Verwenden des Blitzes Sie können vor der Bildaufnahme die Blitzfunktion wählen, wenn das Umgebungslicht für Ihre Aufnahme nicht ausreicht. Wenn die Links ( )-Taste mehrmals gedrückt wird, wird der Blitzmodus in der nachstehenden Reihenfolge umgeschaltet: Auto Aus.
Aufnehmen einer Sprachnotiz Stellen Sie den Modusschalter auf den Audiomodus. Das nachstehende Bild wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. LCD-Anzeige Aufnahmeanzahl Modussymbol Datenträger: : Integrierter Speicher : SD/MMC-Karte 00:00:10 Batteriezustand Aufnahmezeit Aufnahme/Stopp Drücken Sie die Aufnahme/Auslöser ( ) - Taste, um die Aufnahme zu starten.
Wiedergeben Ihrer Aufnahmen Vollbildschirmansicht Im Wiedergabemodus können Sie die auf der SD/MMC-Karte oder dem integrierten Speicher gespeicherten Dateien anschauen. Stellen Sie den Modusschalter auf den Wiedergabemodus. Aktuelle / gesamte Aufnahmen LCD-Anzeige Zoomfaktor 1.0X 7/10 Modussymbol Datenträger: : Integrierter Speicher : SD/MMC-Karte Dateityp Links-Pfeil 00:00:10...
Wiedergeben Ihrer Aufnahmen (Fortsetzung) Miniaturansicht Die Wiedergabe schaltet sich auf die Miniaturansicht um, wenn die INDEX )-Taste im Wiedergabemodus gedrückt wird. In diesem Modus können Sie mit Hilfe der Richtungstasten ( ) die Datei, die Sie anschauen möchten, auswählen. Drücken Sie entweder die Aufnahme/Auslöser ( )-Taste oder die INDEX (...
Wiedergeben Ihrer Aufnahmen (Fortsetzung) Wiedergabe eines Bildes Sie können während der Bildwiedergabe im V ollbildschirmmodus die Oben- oder Unten- Taste ( ) verwenden, um das Bild ein- oder auszuzoomen. Wenn Sie das Bild einzoomen und dann die Aufnahme/Auslöser ( )-Taste drücken, wird der Zoomfaktor verriegelt.
Wiedergeben Ihrer Aufnahmen (Fortsetzung) Wiedergabe eines Video- oder Audioclips Wenn die Aufnahme/Auslöser ( Taste während der Wiedergabe eines Video- oder Audioclips gedrückt wird, wird die Wiedergabe angehalten. Drücken Sie noch einmal diese Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen. Sie können während der Wiedergabe die Oben- oder Unten-Taste ( ) drücken, um die Lautstärke zu regeln.
Ein-/Ausschalten der OSD-Anzeige Sie können während der Wiedergabe eines Videoclips oder eines Bildes den LCD-Anzeigeschalter ( ) drücken, um die OSD-Anzeige zu deaktivieren und eine klarere Ansicht für die Wiedergabe LCD-Anzeigeschalter ( zu erhalten. Drücken Sie noch einmal den Schalter, um die OSD-Anzeige zu aktivieren.
Verbinden der Kamera mit Ihrem TV Verbinden Sie die Kamera über ein AV-Kabel mit einem TV, um eine Echtzeit- Anzeige auf dem Fernseher zu erhalten. Sie können Ihre Videoclips, Bilder, MP3- Musik und Audioaufnahmen direkt auf Ihrem TV-Bildschirm wiedergeben, um sie mit Ihren Freunden und Familiemitgliedern zu teilen.
Erweiterte Funktionen Verwenden des Menüs In verschiedenen Modi können Sie das Menü aufrufen, um die Kameraeinstellung durch Ändern der Menüelemente fein abzustimmen. Folgend wird beschrieben, wie Sie das Menü aufrufen und die Einstellungen vornehmen können. Schalten Sie den Modusschalter auf den gewünschten Modus.
Video-Menü Ändern der Videoauflösung Sie können vor der Aufnahme eines Videoclips die Auflösung nach Wunsch ändern. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um die Videoauflösung zu ändern: Drücken Sie im Videomodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin.
Video-Menü (Fortsetzung) Einstellen der Belichtungskompensation Sie können die Belichtung manuell einstellen, um einen besseren Effekt zu erhalten, wenn das Bild zu hell oder zu dunkel erscheint. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um die Belichtungskompensation einzustellen: Drücken Sie im Videomodus die Menü/OK ( )-Taste.
Video-Menü (Fortsetzung) Anwenden der Sondereffekte bei Videoclips Sie können während der Aufnahme eines Videoclips einen Sondereffekt für den Clip anwenden. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um einen Sondereffekt zu wählen: Drücken Sie im Videomodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin.
Bild-Menü Ändern der Bildauflösung Die Auflösungseinstellung beeinflusst die Anzahl der Bilder, die Sie aufnehmen können. Je höher die Auflösung ist, desto mehr Speicherplatz beanspruchen die Bilder. Drücken Sie im Bildmodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin.
Bild-Menü (Fortsetzung) Verwenden des Selbstauslösers Die Selbstauslöserfunktion ist sehr praktisch, wenn Sie ein Bild von sich aufnehmen möchten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Auslöserfunktion zu verwenden: Drücken Sie im Bildmodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin.
Bild-Menü (Fortsetzung) Einstellen des Weißabgleichs Sie können die Weißabgleicheinstellung manuell vornehmen, um den Wert auf Ihre Aufnahmeumgebung anzupassen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Weißabgleicheinstellung vorzunehmen: Drücken Sie im Bildmodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin.
Bild-Menü (Fortsetzung) Einstellen der Belichtungskompensation Sie können die Belichtung manuell einstellen, um einen besseren Effekt zu erhalten, wenn das Bild zu hell oder zu dunkel erscheint. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um die Belichtungskompensation einzustellen: Drücken Sie im Bildmodus die Menü/OK ( )-Taste.
Bild-Menü (Fortsetzung) Anwenden der Sondereffekte an Bildern Sie können einen Sondereffekt für Ihre Bildaufnahme anwenden. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um einen Sondereffekt zu wählen: Drücken Sie im Bildmodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin.
Bild-Menü (Fortsetzung) Verwenden des Datumsaufdrucks Das Aufnahmedatum erscheint auf dem Bild, wenn die Datumsaufdruckfunktion aktiviert ist. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um den Datumsaufdruck zu aktivieren: Drücken Sie im Bildmodus die Menü/OK ( )-Taste. Menu Ein Menü wie die rechte Abbildung erscheint daraufhin.
Wiedergabemenü Löschen der Dateien Sie können während der Wiedergabe Ihrer Aufnahmen die Dateien, die Sie nicht behalten möchten, löschen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Datei oder alle Dateien zu löschen: Drücken Sie im Wiedergabemodus die Menü/OK( ) -Taste. Menü Ein Menü...
Wiedergabemenü (Fortsetzung) Anzeigen der Dateiinformationen Die Dateiinformationen beinhalten das Aufnahmedatum, die Dateigröße und den Sperrstatus. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Dateiinformationen anzuschauen: . Drücken Sie im Wiedergabemodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü erscheint daraufhin. Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( ) , um das Element Beenden...
Wiedergabemenü (Fortsetzung) Sperren der Dateien Die Dateisperrfunktion kann verhindern, dass bestimmte Dateien versehentlich gelöscht werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Datei oder alle Dateien zu sperren: Drücken Sie im Wiedergabemodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü erscheint daraufhin. Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( ) , um das Element Sperren...
Wiedergabemenü (Fortsetzung) Sortieren der Dateien Die Dateisortierungsfunktion gestattet Ihnen den Typ der Dateien, die Sie auf der Kamera wiedergeben möchten, zu wählen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Dateisortierungsfunktion zu aktivieren: 1. Drücken Sie im Wiedergabemodus die Menü/OK ( )-Taste. Menü...
Wiedergeben von MP3-Musikdateien Kopieren von MP3-Dateien zur Kamera Sie müssen MP3-Dateien zur Kamera kopieren, bevor Sie MP3-Musik auf der Kamera wiedergeben können. Sie müssen die Kamera über das USB-Kabel mit einem PC verbinden, um MP3-Dateien zur Kamera zu übertragen. Einzelheiten zur Verbindung der Kamera mit einem PC finden Sie auf Seite 56.
Wiedergeben von MP3-Musikdateien (Fortsetzung) Wiedergeben von MP3-Dateien Stellen Sie den Modusschalter auf den MP3- Modus. Sie können dann MP3-Musik wiedergeben. Das nachstehende Bild wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. LCD-Anzeige Titelindex Aktueller / gesamte Titel : Gesperrt Kein: Nicht gesperrt Modussymbol Datenträger: : Integrierter Speicher : SD/MMC-Karte...
MP3-Menü Das MP3-Menü bietet viele Funktionen an. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass das Menü nicht aufgerufen werden kann, wenn es keine MP3-Dateien auf der Kamera gibt. Wiederholen der Wiedergabe Sie können das Spielen wiederholen und brauchen die Spielen-Taste nicht wiederholend zu dr cken.
MP3-Menü (Fortsetzung) Einstellen der 3D-Verstärkung Sie können den 3D-Verstärkungseffekt aktivieren, um die Soundqualität zu erhöhen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den 3D-Verstärkungseffekt zu aktivieren: Drücken Sie im MP3-Modus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin.
MP3-Menü (Fortsetzung) Einstellen des Basseffektes Sie können den Basseffekt aktivieren, um die Soundqualität zu erhöhen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Basseffekt zu aktivieren: Drücken Sie im MP3-Modus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü wie in der rechten Abbildung erscheint daraufhin .
MP3-Menü (Fortsetzung) Anzeigen der MP3-Informationen Dieses Element gestattet Ihnen die MP3-Dateiinformationen anzuschauen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die MP3-Dateiinformationen anzuzeigen: Drücken Sie im MP3-Modus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü erscheint daraufhin. Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( ) , um das Element Information Löschen...
MP3-Menü (Fortsetzung) Löschen der MP3-Dateien Löschen der MP3-Dateien kann etwas freien Speicherplatz für andere Zwecke schaffen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um MP3-Dateien zu löschen: Drücken Sie im MP3-Modus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü erscheint daraufhin. Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( ) , um das Element Information...
MP3-Menü (Fortsetzung) Tastensperre-Einstellung Die Tastensperre-Einstellung kann es verhindern, dass der aktuelle Status geändert wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Tasten zu sperren: Drücken Sie im MP3-Modus die Menü/OK ( )-Taste. Menü Ein Menü erscheint daraufhin. Verwenden Sie die Information Oben- oder Unten-Taste ( ) , um das Element Löschen...
Kameraeinstellungen Aufrufen des Einstellungsmodus Stellen Sie den Modusschalter auf den Einstellungsmodus. In diesem Modus können Sie einige Funktionen dieser Kamera fein abstimmen. Das Menü wie unten dargestellt erscheint, sobald der Modusschalter auf den Einstellungsmodus gestellt wurde. Für Einzelheiten zu jeder Einstellung sehen Sie bitte auf der entsprechenden Seite nach.
Einstellen der Jastent ne ö Verwenden Sie im Einstellungsmodus die Oben- oder Unten-Taste ( ), um das Element "Pieper" zu wählen. Drücken Sie anschließend die Menü/OK ( )-Taste, um das Submenü aufzurufen. Pieper Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( um Ein oder Aus zu wählen.
Einstellen des TV-Systems Verwenden Sie im Einstellungsmodus die Oben- oder Unten-Taste ( ), um das Element "TV- System” zu wählen. Drücken Sie anschließend die Menü/OK ( )-Taste, um das Submenü aufzurufen. TV System Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( um eine passende Option zu wählen.
Einstellen der Auto-Ausschaltfunktion Verwenden Sie im Einstellungsmodus die Oben- oder Unten-Taste ( ), um das Element "Auto- Aus” zu wählen. Drücken Sie anschließend die Menü/OK ( )-Taste, um das Submenü aufzurufen. Auto-Aus Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( um eine gewünschte Option zu wählen. Drücken Beenden Sie zur Bestätigung die Menü/OK ( )-Taste.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen Verwenden Sie im Einstellungsmodus die Oben- oder Unten-Taste ( ), um das Element "Standard” zu wählen. Drücken Sie anschließend die Menü/OK ( )-Taste, um das Submenü aufzurufen. Standard Verwenden Sie die Oben- oder Unten-Taste ( um Ja zu wählen. Drücken Sie zur Bestätigung Beenden die Menü/OK ( )-Taste.
Kopieren von Dateien zum PC Installieren des DV 3500-Treibers auf dem PC Sie müssen den DV 3500 Driver installieren, um die Videoclips auf dem PC wiedergeben zu können. Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die Software zu installieren. Schalten Sie den Computer ein. Legen Sie die beigelegte CD in das CD-ROM- Laufwerk ein.
Seite 56
Installieren des DV 3500-Treibers auf dem PC (Fortsetzung) Der InstallShield Wizard erscheint daraufhin und installiert automatisch das Programm. Klicken Sie bitte auf Weiter und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation zu vervollständigen. Das Programm fordert Sie nach dem Abschluss der Treiberinstallation auf, Windows Media Player Codecs zu installieren.
Verbinden der Kamera mit dem PC Schalten Sie den Computer ein und verbinden dann das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss am Computer. Stellen Sie sicher, dass das Kabel und der Anschluss richtig ausgerichtet wurden. Stellen Sie die Kamera auf einen beliebigen Modus außer dem Live ( Modus und verbinden dann das andere Ende des USB-Kabels mit der Kamera.
Kopieren von Dateien zu dem PC Der erste Schritt variiert je nach Ihrem Betriebssystem: Unter Windows XP: Ein Dialogfenster erscheint automatisch, nachdem die Kamera an den Computer angeschlossen wurde. Wählen Sie bitte die Option Ordner mit Windows-Explorer öffnen und klicken dann auf OK. Unter Windows 2000/ME/98SE: Klicken Sie doppelt auf My Computer (Arbeitsplatz).
Seite 59
Kopieren von Dateien zu dem PC (Fortsetzung) Klicken Sie doppelt auf den DCIM-Ordner. Klicken Sie doppelt auf den 100MEDIA-Ordner. Ziehen Sie die gewünschte Datei zu Eigene Dateien oder einem anderen Zielordner. Bilder zu “Eigene Dateien" kopieren...
Anzeigen/Wiedergeben von Dateien auf dem PC Klicken Sie doppelt auf My Documents (Eigene Dateien) oder einen anderen Ordner, der Ihre Dateien enthält. Klicken Sie doppelt auf die gewünschte Datei. Die Datei wird daraufhin von einem passenden Programm geöffnet.
Dateiposition Ein Wechseldatenträger wird auf dem Computer angezeigt, nachdem die Kamera mit dem Computer verbunden ist. Auf diesem Datenträger finden Sie die auf der Kamera gespeicherten Dateien. Die rechte Abbildung zeigt Ihnen, wie Dateien verschiedener Typen geordnet werden. Achten Sie bitte darauf, dass MP3-Dateien zu dem Für Bild-, Video- und Audiodateien...
Verwenden der PC-Kamera Installieren der DV 3500 Software Sie müssen die DV 3500-Software installieren, um die PC-Kamerafunktion zu verwenden. Einzelheiten zur Installation des Softwarepakets finden Sie auf Seite Starten der Anwendung Stellen Sie den Modusschalter auf den Live ( Modus. Verbinden Sie die Kamera mit dem Computer.
Seite 64
Starten der Anwendung (Fortsetzung) Hinweise für Windows 98SE-Benutzer: 1. Klicken Sie auf Weiter, wenn das folgende Fenster erscheint. 2. Wählen Sie bitte Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen und klicken dann zum Fortfahren auf Weiter, wenn das folgende Fenster erscheint. 3.
Seite 65
Starten der Anwendung (Fortsetzung) Klicken Sie doppelt auf das DV 3500-Symbol auf dem Desktop, um das Programm zu starten. Nachdem das Programm gestartet wurde, können Sie beginnen die PC-Kamerafunktion zu verwenden,. Sie können das Programm vom Programme-Menü starten, falls Sie die Programmverknüpfung auf dem Desktop nicht finden.
Verwenden der DV 3500 PC-Kamera Vorschaufenster Aufnahme eines Videoclips Vorschaufenster starten/stoppen starten Aufnahme stoppen Einstellungen Album (in dem die Dateien Schnappschuss gespeichert sind) öffnen Formatieren Quelle für Videokamera auswählen Eigenschaften Es steht ein Submenü zur Verfügung. Um die von DV 3500 PC-Kamera aufgenommenen Bilder anzuschauen, klicken Sie bitte , um das Fotoalbum zu öffnen.
Verwenden der DV 3500 PC-Kamera (Fortsetzung) Aufnehmen eines AVI-Videoclips 1. Klicken Sie auf das -Symbol. 2. Klicken Sie auf , um den Pfad und Name der AVI-Datei anzugeben. 3. Stellen Sie die Biedrate und die Aufnahmezeit nach Bedarf ein. 4. Klicken Sie auf Start Record (Aufnahme starten), um die Aufnahme zu starten.
Verwenden der DV 3500 PC-Kamera (Fortsetzung) Konfigurieren der Eigenschaften Video setting (Videoeinstellung): - Banding Filter (Bandfilter): Wenn der Computerbildschirm während der Verwendung der PC-Kamerafunktion flackert, ändern Sie bitte diese Einstellung, um ein Rauschen zu vermeiden. - Bandwidth (Bandbreite): Wenn die Netzwerkbandbreite während der Verwendung der PC-Kamerafunktion zu eng erscheint, wählen Sie bitte...
Anhang Flimmereinstellung Spanien Land England Deutschland Frankreich Italien Niederlande Einstellung 50Hz 50Hz 60Hz 50Hz 50Hz 50Hz Amerika Japan Land Portugal Taiwan China Korea Einstellung 50Hz 60Hz 60Hz 50Hz 50/60Hz 60Hz Die Flimmereinstellung basiert sich auf die Standardfrequenz der Stromversorgung in Ihrer Region. LED-Beschreibungen Kondition LED-Farbe...
Anhang Batterielebensdauer >> Bedeutungen der Batteriestatusanzeigen Bedeutung Symbol Batteriestrom voll Batteriestrom halb voll Batterie schwach Batterie leer Anmerkung: Die folgenden Tests wurden unter den nachstehenden Konditionen durchgeführt: 1. Alkalibatterien wurden verwendet. 2. Die Umgebungstemperatur ist 25 C. 3. Der LCD-Bildschirm war immer eingeschaltet. >>...
Anhang Systemmeldungen Meldung Beschreibung Aufnahme Die Kamera nimmt eine Datei auf. Diese Meldung erscheint, wenn Sie eine SD-Karte, die auf Bitte SD-Karte entsperren "Schreibschutz" gestellt wurde, eingesteckt haben und die Kamera versucht hat, Daten auf diese Karte zu schreiben. Diese Meldung erscheint, wenn die Kamera auf den Keine Dateien zur Wiedergabe- oder MP3-Modus gestellt wurde aber keine Wiedergabe...
Fehlerbehebung Bei Verwenden der Kamera: F1: Die Kamera kann nicht normal eingeschaltet werden. A: 1) Die Batterien haben wahrscheinlich keinen Strom mehr. Bitte wechseln Sie die Batterien aus. 2) Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt wurden. F2: Die Kamera ist noch eingeschaltet, aber der LCD-Bildschirm zeigt nichts an. A: Der LCD-Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen, wenn die Kamera sich eine Minute im Ruhezustand befindet.
Seite 75
Fehlerbehebung F5: Der Blitz funktioniert nicht. A: Wenn das Batteriestatus-Symbol anzeigt, wird der Blitz eventuell deaktiviert, da der Strom nicht ausreicht. Wechseln Sie bitte in diesem Fall sofort die Batterien aus. F6: Die aufgenommenen Bilder sind verschwommen. A: Bitte wählen Sie einen passenden Fokus. F7: Die aufgenommenen Bilder bzw.
Seite 76
Fehlerbehebung Bei Verbinden der Kamera mit dem Computer oder TV: F1: Ich kann keine Videoclips auf dem Computer wiedergeben. A: Bitte installieren Sie DirectX8.0 oder eine neuere Version und Windows Media 9.0 Codecs, um das Problem zu beseitigen. Einzelheiten zur Installation des Treibers finden Sie auf Seite 54.