On-Board 2-Mbit Data-Flash zum stromlosen Erhalt von Da- ten (Anm.: Bei neueren STK500 Versionen nicht mehr vor- handen) Das STK500 wird nur von AVR Studio in der Version 3.2 oder höher unterstützt. Für aktuelle Informationen über dieses und andere AVR Entwicklungswerkzeuge lesen Sie bitte das Dokument „avrtools.pdf“.
• • AT90S2333 ATmega323 • • AT90S2343 ATmega103 • • AT90S4414 ATmega128 Diese AVR’s passen nicht in die Sockel des STK500 und können nur mit dem zusatzboard STK501 oder anderen externen Schaltun- gen verwendet werden. AVR STK500 Bedienungsanleitung Seite 3...
Kapitel 2 Inbetriebnahme Auspacken Inhalt des Starterkits: • STK500 Startre Kit evaluation Board • Kabel: 2x 10-Adriges Flachbandkabel für E/A-Ports und parallelen Programmiermodus 1x 6-Adriges Flachbandkabel für In-System Pro- gramming 4x 2-Adriges Kabel zum Anschluß des UART und der DataFlash Verbindungen •...
Seite 5
Schnell-Start Das STK500 wird mit einem AT90S8515-8PC AVR im Sockel mit der Bezeichnung SCKT3000D3 geliefert. Die Standard Jumpereinstel- lung verbindet diesen Sockel mit der Taktquelle und dem Span- nungsregler die sich auf dem Board befinden. Der AVR ist mit einem Testprogramm programmiert, das die LED’s blinken läßt.