Herunterladen Diese Seite drucken

Parametrierung Und Inbetriebnahme; Weitere Schnittstellen; Einstellung Der Ip-Adresse; Dip-Schalter - Beckhoff EK9500 Dokumentation

Ethernet/ip-koppler für ethercat-klemmen

Werbung

Parametrierung und Inbetriebnahme

4
Parametrierung und Inbetriebnahme
4.1

Weitere Schnittstellen

Unter der Klappe des EK9xx0 befinden sich zusätzliche Schnittstellen.
Abb. 20: Zusätzliche Schnittstellen der EK9xx0
Batterie
Für den EK9xx0 wird keine Batterie benötigt, daher ist diese Option nicht enthalten.
Roter DIP-Schalter
Default Einstellung ist OFF/OFF.
Um zum Beispiel ein neue Firmware über USB auf den EK zu spielen, muss vor dem Einschalten der erste
DIP Schalter auf "1" gestellt werden. Leuchtet die RUN LED blau, kann man den EK mit einem USB-Kabel
mit dem PC verbinden. Der PC findet dann den internen Flash als Speichermedium. Das Speichermedium
darf nicht formatiert werden!
Micro SD-Karte
Alternativ kann auch die Firmware auf eine SD-Karte gespielt werden. Ist eine SD-Karte im Slot vorhanden
wird immer von dieser gebootet. Dies kann man zum Beispiel nutzen, um eine Firmware zu testen bevor
man diese auf den internen Flash des EKs kopiert.
USB Interface
Das USB Interface kann nur genutzt werden, wenn der "rote" DIP-Schalter entsprechend gesetzt wurde.
Siehe "Roter DIP-Schalter".
4.2

Einstellung der IP-Adresse

Die IP-Adresse oder der Modus (z.B. DHCP) kann mit dem DIP-Schalter eingestellt werden. Darüber hinaus
steht für die Konfiguration eine HTML-Seite zur Verfügung.
4.3

DIP-Schalter

Zehn-poliger DIP-Schalter S001
Der DIP-Schalter hat folgende Bedeutung für die Ethernet Schnittstellen X001 und X002 die geschaltet sind:
28
Version: 1.0.0
EK9500

Werbung

loading