Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Büs-Gerät Mit Bürkert Communicator Verbinden; 10.4 Io-Link; Information, Io-Link; Technische Daten, Io-Link - bürkert 8694 Handbuch

Rev.2 elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8694:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8694 REV.2
Inbetriebnahme
ON
DIP
1 2 3 4
Bild 19: Automatische Anpassung X.TUNE
→ Micro-USB-Stecker in büS-Serviceschnittstelle stecken.
→ Mit büS-Stick die Verbindung mit PC herstellen.
→ Bürkert Communicator starten.
→ Einstellungen durchführen.
10.3.2 büS-Gerät mit Bürkert Communicator
verbinden
Erforderliche Komponenten:
• Kommunikations-Software: Bürkert Communicator für PC
• büS-Standardset (siehe Zubehör)
→ Mit büS-Stick die Verbindung mit PC herstellen.
→ Bürkert Communicator starten.
→ Einstellungen durchführen.
Kommunikati-
onsschnittstelle
LED 1
LED 2
DIP-Schalter
Taste 2
Taste 1

10.4 IO-Link

10.4.1 Information, IO-Link

IO-Link ist eine weltweit standardisierte IO-Technologie (IEC
61131-9) um mit Sensoren und Aktoren zu kommunizieren.
IO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation mit 3-Leiter-
Anschlusstechnik für Sensoren und Aktoren und ungeschirmten
Standardsensorleitungen.
Um eine eindeutige Kommunikation sicherzustellen, sollten die IO-
Link-Geräte nicht gleichzeitig von der übergeordneten Steuerung
(SPS) über den IO-Link-Master und mit dem Bürkert Communicator
(über die Serviceschnittstelle) parametriert werden.

10.4.2 Technische Daten, IO-Link

IO-Link-Spezifikation
Versorgung
Port Class
SIO-Mode
IODD-Datei
VendorID
DeviceID
ProductID
Übertragungsgeschwindigkeit COM3 (230,4 kbit/s)
PD Input Bits
PD Output Bits
M-sequence Cap.
Min. Zykluszeit
deutsch
V1.1.2
über IO-Link (M12 x 1, 5-polig,
A-codiert)
B
Nein
siehe Internet
0x0078, 120
siehe IODD-Datei
8694
80
40
0x0D
5 ms
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis