Dieses Menü ist in drei Abschnitte unterteilt:
DHCPv4-Server: In diesem Abschnitt legen Sie fest, wie die Giga Connect Box
IPv4-Adressen zuweist.
Aktiviert: Wählen Sie diese Option aus, um die DHCP-Konfiguration zu
aktivieren.
Start der lokalen Adresse: Geben Sie die IP-Adresse ein, die im DHCP-
Bereich an erster Stelle stehen soll.
Anzahl der Endgeräte (CPE): Geben Sie die Anzahl der IP-Adressen für
den IP-Bereich ein.
Lease Time: Geben Sie ein, wie lange (in Sekunden) das Gerät die IP-
Adresse halten soll.
Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Änderungen
übernehmen.
DHCPv6-Server: In diesem Abschnitt legen Sie fest, wie die Giga Connect Box
IPv6-Adressen zuweist.
Autokonfiguration (Typ): Markieren Sie Stateless, wenn die Giga Connect
Box ihre IP-Adresse selbst bilden, aber die DNS-Serverdaten von einem
DHCPv6-Server zugewiesen bekommen soll. Markieren Sie Stateful, wenn
die Giga Connect Box ihre IP-Adresse und weitere Parameter von einem
DHCPv6-Server zugewiesen bekommen soll.
Startadresse: Geben Sie die IP-Adresse ein, die im DHCP-Bereich an erster
Stelle stehen soll.
Anzahl der Adressen: Geben Sie die Anzahl der IP-Adressen für den IP-
Bereich ein.
DHCPv6-Gültigkeitsdauer: Geben Sie ein, wie lange (in Sekunden) die
IPv6 Adresse gültig sein soll.
Router-Anzeige-Gültigkeitsdauer: Geben Sie ein, wie lange (in Sekunden)
der Host die angezeigte Adresse als gültig ansehen soll.
Router-Anzeige-Intervall: Geben Sie ein, wie lange (in Sekunden) der
Host warten soll, bevor er die Anzeige-Pakete sendet.
Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Änderungen
übernehmen
Reservierte Adressen: In diesem Abschnitt können Sie für die Endgeräte in Ihrem
Netzwerk bestimmte IP-Adressen reservieren.
Verbundene Endgeräte: In diesem Abschnitt wird eine Liste der mit Ihrem
Heimnetzwerk verbundenen Endgeräte angezeigt.
Manual Giga Connect Box
41