Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Froling SP Dual compact Montageanleitung

Froling SP Dual compact Montageanleitung

Kombikessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Dual compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Kombikessel SP Dual compact
Deutschsprachige Original-Montageanleitung für die Fachkraft!
Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten!
M1820116_de | Ausgabe 10.05.2016
Fröling GesmbH | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froling SP Dual compact

  • Seite 1 Montageanleitung Kombikessel SP Dual compact Deutschsprachige Original-Montageanleitung für die Fachkraft! Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten! M1820116_de | Ausgabe 10.05.2016 Fröling GesmbH | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.4.6 Rücklaufanhebung 2.4.7 Kombination mit Pufferspeicher 2.4.8 Kaminanschluss / Kaminsystem Zugbegrenzer Messöffnung Daten zur Auslegung des Abgassystems Technik Abmessungen SP Dual compact Komponenten und Anschlüsse Technische Daten 3.3.1 SP Dual compact 15/20 Externes Saugmodul Montage Kessel montieren 4.1.1 Montageübersicht 4.1.2 Lieferumfang 4.1.3...
  • Seite 3 Vor Erstinbetriebnahme / Kessel konfigurieren Erstinbetriebnahme 5.2.1 Zulässige Brennstoffe Holzpellets Scheitholz 5.2.2 Bedingt zulässige Brennstoffe Holzbriketts 5.2.3 Unzulässige Brennstoffe 5.2.4 Erstes Anheizen Außerbetriebnahme Betriebsunterbrechung Demontage Entsorgung Anhang Adressen 7.1.1 Adresse des Herstellers 7.1.2 Adresse des Installateurs Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 4: Allgemein

    Allgemein 1 Allgemein Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Fröling entschieden haben. Das Produkt ist nach dem neuesten Stand der Technik ausgeführt und entspricht den derzeit geltenden Normen und Prüfrichtlinien. Lesen und beachten Sie die mitgelieferte Dokumentation und halten Sie diese ständig in unmittelbarer Nähe zur Anlage verfügbar.
  • Seite 5: Sicherheit

    Verletzungen bis hin zum Tod. Arbeiten Sie äußerst vorsichtig. VORSICHT Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu leichten oder geringfügigen Verletzungen oder Sachschaden. Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 6: Qualifikation Des Montagepersonals

    Sicherheit Qualifikation des Montagepersonals 2.2 Qualifikation des Montagepersonals VORSICHT Bei Montage und Installation durch unqualifizierte Personen: Sachschaden und Verletzungen möglich! Für die Montage und Installation gilt: ❒ Anweisungen und Hinweise in den Anleitungen beachten ❒ Arbeiten an der Anlage nur durch einschlägig qualifizierte Personen durchführen lassen Montage, Installation, Erstinbetriebnahme sowie Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch qualifizierte Personen durchgeführt werden:...
  • Seite 7: Ausführungshinweise

    Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz (Österreich) Normen für die Aufbereitung des Heizungswassers ÖNORM H 5195-1 Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in Warmwasserheizungsanlagen mit Betriebstemperaturen bis 100 °C (Österreich) VDI 2035 Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen (Deutschland) Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 8: Verordnungen Und Normen Für Zulässige Brennstoffe

    Sicherheit Ausführungshinweise SWKI 97-1 Wasserbeschaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen (Schweiz) D.P.R. n° 412 Reglement für die Projektierung, Installation, Ausübung/ Betreibung und Wartung von Heizanlagen von Gebäuden, zur Reduzierung von Energieverbrauch in Bezug des Artikels 4, Komma 4 des Gesetzesdekretes vom 9. Jänner 1991, Nr. 10 (Italien) Verordnungen und Normen für zulässige Brennstoffe 1.
  • Seite 9: Lüftung Des Heizraums

    Qualität des Wassers im Betrieb zu gewährleisten 2.4.5 Hinweise für den Einsatz von Druckhaltesystemen Druckhaltesysteme in Warmwasserheizungsanlagen halten den erforderlichen Druck in vorgegebenen Grenzen und gleichen die durch Temperaturänderungen des Heizungswassers entstehenden Volumenänderungen aus. Es werden hauptsächlich zwei Systeme eingesetzt: Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 10: Rücklaufanhebung

    Sicherheit Ausführungshinweise Kompressorgesteuerte Druckhaltung Bei kompressorgesteuerten Druckhaltestationen erfolgt der Volumenausgleich und die Druckhaltung über ein veränderliches Luftpolster im Ausdehnungsgefäß. Bei zu niedrigem Druck pumpt der Kompressor Luft in das Gefäß. Ist der Druck zu hoch, wird Luft über ein Magnetventil abgelassen. Die Anlagen werden ausschließlich mit geschlossenen Membran-Ausdehnungsgefäßen realisiert und verhindern so einen schädlichen Sauerstoffeintrag in das Heizungswasser.
  • Seite 11: Kombination Mit Pufferspeicher

    Da die kleinste kontinuierliche Wärmeleistung des Kessels über 30% der Nennwärmeleistung liegt, weisen wir als Kesselhersteller gemäß EN 303-5:2012, Kap. 4.4.6 darauf hin, dass der Kombikessel SP Dual compact immer an einen Pufferspeicher mit ausreichend großem Speichervolumen angeschlossen werden muss.
  • Seite 12 Sicherheit Ausführungshinweise Empfohlenes Pufferspeichervolumen: Einh. SP Dual compact 15 SP Dual compact 20 1000 1000 Empfohlenes Pufferspeichervolumen 1. Werte zur Berechnung des Volumens sind den technischen Daten bzw. den technischen Daten mit Teillastprüfung (falls vorhanden) entnommen Deutschland Die 1. BImSchV (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen vom 26.
  • Seite 13: Kaminanschluss / Kaminsystem

    Durchmesser des Verbindungsstückes entspricht, vorzusehen. Bei der Messöffnung ist zu beachten, dass der Außendurchmesser der Probenahmensonden bis zu 13 mm betragen kann. Zur Vermeidung von Falschlufteintritt darf die Messöffnung einen Durchmesser von maximal 21 mm haben. Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 14: Daten Zur Auslegung Des Abgassystems

    Sicherheit Ausführungshinweise Daten zur Auslegung des Abgassystems Die Daten zur Kaminauslegung entsprechen den Werten des Scheitholzkessels S1 Turbo. Benennung SP Dual compact SP Dual compact Abgastemperatur bei Nennlast °C Abgastemperatur bei Teillast °C Abgasmassenstrom bei Nennlast kg/s 0,010 0,013 Abgasmassenstrom bei Teillast...
  • Seite 15: Technik

    Technik Abmessungen SP Dual compact 3 Technik 3.1 Abmessungen SP Dual compact Maß Benennung Einheit SP Dual compact Gesamtlänge SP Dual compact inkl. Saugzuggebläse 1080 Länge Scheitholzkessel 1000 Länge Pelletskessel Gesamtbreite SP Dual compact inkl. WOS-Hebel 1105 Breite Scheitholzkessel Breite Pelletseinheit Höhe Pelletseinheit...
  • Seite 16: Komponenten Und Anschlüsse

    Technik Komponenten und Anschlüsse 3.2 Komponenten und Anschlüsse Pos. Benennung Einheit Wert Anschluss Kesselvorlauf Zoll Anschluss Kesselrücklauf Zoll Anschluss Entleerung Zoll Anschluss Sicherheitsbatterie Zoll Tauchhülse für thermische Zoll Ablaufsicherung (bauseits) Anschluss Abgasrohr Tauchhülse für Kesselfühler und STB Zoll Anschluss Breitbandsonde Zoll Anschluss Abgasfühler Zoll...
  • Seite 17: Technische Daten

    Min. Kesselrücklauftemperatur °C Max. zulässige Betriebstemperatur °C Zulässiger Betriebsdruck Kesselklasse gemäß EN 303-5:1999 (pr EN 303-5:2012) Zulässiger Brennstoff gem. EN ISO 17225 Teil 2: Holzpellets Klasse A1 / D06 Luftschallpegel dB(A) <70 Fassungsvermögen Pelletsbehälter Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 18: Externes Saugmodul

    Technik Externes Saugmodul 3.4 Externes Saugmodul Maß Benennung Einheit Baugröße 1 Baugröße 2 Breite Saugmodul Länge Saugmodul Höhe Saugmodul Gesamthöhe inkl. Schlauchanschluss Anschluss Rückluftleitung (Leitung zur Absaugstelle) Anschluss Rückluftleitung (Leitung zum Kessel) Fröling GesmbH | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com...
  • Seite 19: Montage

    Montage Kessel montieren 4 Montage 4.1 Kessel montieren 4.1.1 Montageübersicht Pos. Menge [Stk.] Benennung Isolier-Tür komplett Blende Steuerung komplett Blende vorne komplett Brennkammer-Deckel komplett Luftansaug-Schlauch Isolier-Deckel komplett Isolier-Rückenteil komplett Isolier-Seitenteil Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 20: Lieferumfang

    Montage Kessel montieren 4.1.2 Lieferumfang Der Kessel wird in Karton verpackt auf einer Palette geliefert. Pelletseinheit Rohrverbindung für hydraulischen Anschluss 2 Stk. Schlauchklemmen Flanschdichtung Einhängeblech mit externes Saugmodul Flanschausnehmung Aufkleber SP Dual 4.1.3 Transport Das Produkt wird in Karton verpackt auf Palette(n) geliefert. HINWEIS Beschädigung der Komponenten bei unsachgemäßer Einbringung ❒...
  • Seite 21: Zwischenlagerung

    Bauteile führen! 4.1.6 Aufstellung im Heizraum Pelletseinheit von Palette demontieren Bei Anlieferung ist die Komponente mit der Palette verschraubt: ❒ Transportsicherungen demontieren ❒ Isolier-Tür öffnen ❒ Schraube lösen, Isolier-Deckel nach vorne schieben und abnehmen Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 22: Transport Im Heizraum

    Montage Kessel montieren ❒ Beide Gewindefurch-Schrauben am Isolier-Seitenteil lösen ❒ Isolierseitenteil abnehmen ❒ Mithilfe eines geeigneten Rohres (z.B. 1“-Rohr) die Pelletseinheit von der Palette heben ➥ Dabei das Rohr durch beide Ösen am Kesselkörper führen Transport im Heizraum ❒ Mit geeignetem Hilfsmittel (z.B. 1“-Rohr) anheben und zur vorgesehenen Position im Aufstellungsraum transportieren ➥...
  • Seite 23: Mindestabstände Im Heizraum

    Abstand – Kesselseite mit Pelletseinheit zur Wand Abstand – Kesselseite ohne Pelletseinheit zur Wand Abstand – Rückseite zur Wand Abstand – Kesselseite zur Wand 500 (200 1. Wartungen am Wärmetauscher des Kessels nur von vorne möglich Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 24: Scheitholzkessel Vorbereiten

    Montage Kessel montieren 4.1.7 Scheitholzkessel vorbereiten Vor der Montage der Pelletseinheit ist der S1 Turbo F entsprechend der mitgelieferten Montageanleitung zu montieren. Wird die Pelletseinheit nachgerüstet, sind folgende Schritte am Scheitholzkessel durchzuführen: ❒ Abdeckblech und Wärmedämm-Matte des Flansches demontieren ❒ Blinddeckel demontieren ❒...
  • Seite 25: Pelletseinheit Montieren

    ❒ Schraube lösen, Isolier-Deckel nach vorne schieben und abnehmen ❒ Den Bolzen am oberen Türlager mithilfe z.B. eines Schraubendrehers nach unten drücken ❒ Isolier-Tür nach vorne abnehmen ❒ Beide Gewindefurch-Schrauben am Isolier-Seitenteil lösen ❒ Isolier-Seitenteil abnehmen Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 26: Pelletseinheit Mit Scheitholzkessel Verschrauben

    Montage Kessel montieren ❒ Je einen Arretierbolzen links und rechts mittig am Flansch einschrauben ❒ Obere vorgestanzte Öffnung (A) eindrücken ❒ Untere vorgestanzte Öffnung (B) herausdrehen ❒ Untere Blende nach vorne kippen und herausheben ➥ Beim Öffnen dabei die Haltekraft des Magneten überwinden ❒...
  • Seite 27 (vorne kleines Spiel, hinten großes Spiel) ausgeführt. Dadurch kann die Pelletseinheit zum Kessel ausgerichtet werden. ❒ Höhe der Pelletseinheit mithilfe des Stellfußes (B) so anpassen, dass der Abstand der Oberkante des Rahmens der Pelletseinheit zum Isolierdeckel des Scheitholzkessels vorne und hinten gleich groß ist. Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 28 Montage Kessel montieren ❒ Vormontierte Einstellschrauben (A - gelb verzinkt) links und rechts am Flansch der Pelletseinheit ganz eindrehen ❒ Pelletseinheit links und rechts mit vier Stk. Sechskantschrauben M8 x 40 (B) mit dem Flansch der Scheitholzkessel verschrauben ❒ Nach dem Verschrauben auf ein gleichmäßiges Spaltmaß zwischen Isolierung der Scheitholzkessel und der Pelletseinheit achten Sind Scheitholzkessel und Pelletseinheit nicht parallel, kann der Spalt mit den Einstellschrauben (A - gelb verzinkt) angepasst werden:...
  • Seite 29: Kabel Verlegen

    ❒ Schrauben des Blinddeckels am Rückenteil lockern und Blinddeckel aushängen ❒ Stopfen am linken Abgang des Rücklaufes lösen und diesen am hinteren Abgang dicht einschrauben ❒ Gewindestutzen vom mitgelieferten Rohrverbindungsstück lösen und am Vorlauf der Pelletseinheit bzw. am Rücklauf des Scheitholzkessels dicht einschrauben Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 30: Luftanschluss Montieren

    Montage Kessel montieren ❒ Rohrverbindungsstück wie abgebildet einfädeln und bei den Verschraubungen montieren ➥ Mitgelieferte Dichtungen beilegen! ❒ Blinddeckel an den Schrauben wieder einhängen und Schrauben fixieren Luftanschluss montieren ❒ Luftschlauch zur Öffnung am Isolier-Seitenteil des Scheitholzkessels verlegen und anschließen ❒...
  • Seite 31 ❒ Den oberen Bolzen (B) eindrücken und unter das obere Türlager schieben ➥ Bei richtiger Positionierung springt der Bolzen in die Bohrung des Türlagers, die Tür ist somit fixiert ❒ Isolier-Seitenteil in Laschen am Kesselboden einfädeln und mit zwei Gewindefurch-Schrauben fixieren Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 32: Austragsystem Anschließen

    Montage Kessel montieren Austragsystem anschließen Nach der Montage des Austragsystems gemäß der beigelegten Montageanleitung müssen Saug- und Rückluftleitung an der Pelletseinheit angeschlossen werden An der Rückseite der Pelletseinheit: ❒ Rückluftleitung (A) zum linken Anschluss verlegen ❒ Saugleitung (B) zum rechten Anschluss verlegen HINWEIS! Beim Anschluss der Schlauchleitungen auf den Potentialausgleich gemäß...
  • Seite 33: Austragsystem Montieren

    Inbetriebnahme des externen Saugmoduls erst nach dem Anschluss der Schlauchleitungen erfolgen. Je nach Kesseltyp kommen zwei verschiedene Baugrößen des Saugmoduls zum Einsatz. Die Montage selbst ist bei beiden Baugrößen gleich. ❒ Schrauben seitlich am Saugmodul herausschrauben und Abdeckhaube entfernen Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 34 Montage Kessel montieren Ø 12 mm ❒ Unterteil mit mitgelieferten Dübeln und Schrauben an einer beliebigen Position in der Rückluftleitung montieren. ➥ Wird das Saugmodul in einem Abstand von maximal 2 m zum Kessel positioniert, kann die Versorgungsleitung steckerfertig verwendet werden. Bei größeren Abständen ist die Versorgungsleitung vor Ort entsprechend zu verlängern! ❒...
  • Seite 35: Saugschläuche Am Kessel Anschließen

    ❒ Die Verkabelung ist mit flexiblen Mantelleitungen auszuführen und nach regional gültigen Normen und Vorschriften zu dimensionieren. ❒ Die Spannungsversorgung der Anlage wird über die Steuerung des Scheitholzkessels hergestellt ➥ Anschluss und Absicherung ist gemäß der zugehörigen Dokumentation des Scheitholzkessels durchzuführen Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 36: Externes Saugmodul Anschließen

    Montage Kessel montieren Externes Saugmodul anschließen ❒ An der Saugturbine vormontierte Versorgungsleitung vom Saugmodul zum Kessel verlegen ❒ Versorgungsleitung am Anschluss "Sauger M3 (3)" des Pelletsmoduls anschließen 4.1.11 Kesselaufkleber richtig positionieren Bei Auslieferung ist am Scheitholzkessel der Aufkleber „S1 Turbo“ angebracht. Erst nach der Montage der Pelletseinheit wird aus der Gesamtanlage der SP Dual compact.
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    ➥ Alle Türen und Revisionsöffnungen müssen dicht schließen! ❒ Antriebe und Stellmotoren auf Funktion und Drehrichtung prüfen ❒ Türkontaktschalter auf Funktion prüfen HINWEIS! Digitale und analoge Ein- und Ausgänge prüfen - siehe Bedienungsanleitung der Kesselregelung! Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 38: Erstinbetriebnahme

    Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme 5.2 Erstinbetriebnahme 5.2.1 Zulässige Brennstoffe Holzpellets Holzpellets aus naturbelassenem Holz mit einem Durchmesser von 6 mm Normenhinweis Brennstoff gem. EN ISO 17225 - Teil 2: Holzpellets Klasse A1 / D06 plus bzw. DIN plus und/oder: Zertifizierungsprogramm EN Allgemein gilt: Lagerraum vor Neubefüllung auf Pelletsstaub prüfen und gegebenenfalls reinigen! Scheitholz Scheitholz mit einer Länge von maximal 55 cm.
  • Seite 39: Bedingt Zulässige Brennstoffe

    Schwitzwasser zur Beschädigung des Kessels und in weiterer Folge zum Verlust der Garantie! Darüber hinaus kann die Verwendung nicht normgerechter Brennstoffe zu schwerwiegenden Störungen der Verbrennung führen! Beim Betreiben des Kessels gilt daher: ❒ Nur zulässige Brennstoffe verwenden Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 40: Erstes Anheizen

    Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme 5.2.4 Erstes Anheizen Für das erste Anheizen im Scheitholzbetrieb bzw. das Ausheizen der Brennkammer ist die zugehörige Montageanleitung des Scheitholzkessels zu beachten! HINWEIS Austritt von Kondenswasser während der ersten Aufheizphase stellt keine Funktionsstörung dar. ❒ Tipp: Eventuell Putztücher zurecht legen! HINWEIS! Alle erforderlichen Schritte für die Erstinbetriebnahme siehe Bedienungsanleitung der Kesselregelung Lambdatronic SP 3200 Fröling GesmbH | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com...
  • Seite 41: Außerbetriebnahme

    6.3 Entsorgung ❒ Für umweltgerechte Entsorgung gemäß AWG (Österreich) bzw. länderspezifischer Vorschriften sorgen ❒ Recyclebare Materialien können in getrenntem und gereinigtem Zustand der Wiederverwertung zugeführt werden ❒ Die Brennkammer ist als Bauschutt zu entsorgen Montageanleitung SP Dual compact | M1820116_de...
  • Seite 42: Anhang Adressen

    Anhang Adressen 7 Anhang 7.1 Adressen 7.1.1 Adresse des Herstellers FRÖLING Heizkessel- und Behälterbau GesmbH Industriestraße 12 A-4710 Grieskirchen AUSTRIA TEL 0043 (0)7248 606 0 FAX 0043 (0)7248 606 600 INTERNET www.froeling.com 7.1.2 Adresse des Installateurs Stempel Fröling GesmbH | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com...

Diese Anleitung auch für:

Sp dual compact 20Sp dual compact 15

Inhaltsverzeichnis