Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Franzis Adventskalender Bedienungsanleitung

Retro-kamera/in 24 schritten zur eigenen spiegelreflexkamera

Werbung

67039-7 A4-q-HB.qxp_Layout 1 14.05.18 09:41 Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franzis Adventskalender

  • Seite 1 67039-7 A4-q-HB.qxp_Layout 1 14.05.18 09:41 Seite 2...
  • Seite 2 67039-7 A4-q-HB.qxp_Layout 1 14.05.18 09:41 Seite 3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Auf geht’s! Spiegelplatte vorbereiten Aufwickelspulknopf anbringen Spiegelplatte einsetzen Zählwerk montieren Filmspule einsetzen Rückspulknopf anbringen Gehäuserückwand befestigen Zahnrad für das Bildzählwerk aufschieben Gehäuseschrauben anziehen Stativgewinde montieren Mattscheibe einstecken und fi xieren Kameraverschluss befestigen Schachtsucher montieren – Teil 1 Sprungfeder am Verschlusspaneel befestigen Schachtsucher montieren –...
  • Seite 4: Auf Geht's

    1 Auf geht’s! 2 Aufwickelspulknopf anbringen © © Schraubenzieher linke Gehäusehälfte © © © Schrauben (mit halbrundem Kopf) Filmknopfachse © © Scheibenschrauben Achsenlager © © Sprungfeder B Aufwickelspule In dieser Adventszeit werden Sie die Fügen Sie die Filmknopfachse in das Achsenlager ein und stecken Sie beides erste zweiäugige Spiegelrefl...
  • Seite 5: Zählwerk Montieren

    3 Zählwerk montieren 4 Rückspulknopf anbringen © © Zählmarkierung Rückspulknopf © © Sprungfeder A Mitnehmer © Zahnrad für das Bildzählwerk Stecken Sie den Knopf mit der Zählmarkierung von außen in das Gehäuse. Befestigen Sie den Rückspulknopf für die Abwickelspule mit einer Schraube Montieren Sie dann an der Innenseite die Sprungfeder A und das Zahnrad für (normal) am Mitnehmer und stecken Sie diesen durch die unterste Öffnung des das Zählwerk.
  • Seite 6: Zahnrad Für Das Bildzählwerk Aufschieben

    5 Zahnrad für das 6 Stativgewinde Bildzählwerk montieren aufschieben © © Zahnrad für das Bildzählwerk rechte Gehäusehälfte © Stativgewinde © Halterung für das Stativgewinde Schieben Sie das große Zahnrad für das Bildzählwerk so auf die Metallachse, Das Stativgewinde montieren Sie mithilfe der Halterung mit zwei Schrauben auf dass es in die Verzahnung des kleinen Zahnrads passt.
  • Seite 7: Kameraverschluss Befestigen

    7 Kameraverschluss 8 Sprungfeder am befestigen Verschlusspaneel befestigen © © Gehäusefront Sprungfeder B © © Frontpaneel/Kameraverschluss Verschlusspaneel Das Frontpaneel für den Kameraverschluss befestigen Sie mit den beiden Senk- Jetzt befestigen Sie die kleine Sprungfeder B am Verschlusspaneel und an der schrauben am Gehäuse.
  • Seite 8: Sprungfeder Am Übertragungshebel Einhaken

    9 Sprungfeder am 10 Sprungfeder am 10 S Übertragungshebel Verschlusshebel einhaken einhaken © © Sprungfeder C Sprungfeder D © © Übertragungshebel Verschlusshebel © Verschlusshebelachse Haken Sie die Sprungfeder C am Übertragungshebel ein. Dann spannen Sie die Sprungfeder um 360 Grad im Uhrzeigersinn und stecken sie auf die passende Haken Sie die Sprungfeder D an der Achse des Verschlusshebels ein.
  • Seite 9: Lichtschacht Zur Filmebene Verschrauben

    11 Lichtschacht 11 Li 12 Seitenwände an 12 S zur Filmebene der Frontplatte verschrauben befestigen © © Lichtschacht E-Book „think analog“ Ist der Verschluss in Ordnung, legen Sie den Lichtschacht über den Verschluss Befestigen Sie die Seitenwände an der Gehäusefront. Ziehen Sie die Schrauben und verschrauben ihn mit zwei normalen und zwei Scheibenschrauben.
  • Seite 10: Spiegelplatte Vorbereiten

    13 Spiegelplatte 13 S 14 Spiegelplatte 14 S vorbereiten einsetzen © © Spiegelplatte Linsen-Reinigungsstift © Spiegel Entfernen Sie die durchsichtige Folie vom Spiegel und kleben Sie ihn mit der Schieben Sie jetzt die Spiegelplatte von oben in das Gehäuse, sodass sie bün- blauen Seite nach oben auf die Platte.
  • Seite 11: Filmspule Einsetzen

    15 Filmspule einsetzen 15 Fi 16 Gehäuserückwand 16 G befestigen © © Filmspule Gehäuserückwand © Haken © Bodenplatte Stecken Sie die Filmspule mit der Nase voran auf ihren Steckplatz links oben im Stecken Sie die Gehäuserückwand mit der Bodenplatte zusammen und ver- Gehäuse (von hinten betrachtet).
  • Seite 12: Gehäuseschrauben Anziehen

    17 Gehäuseschrauben 17 G 18 Mattscheibe 18 M anziehen einstecken und fixieren © © Software „Easy Foto“ Mattscheibe © Gehäuseabdeckung Ziehen Sie nun alle Gehäuseschrauben fest, aber nicht zu fest, an. Stecken Sie die Mattscheibe von innen an die obere Gehäuseabdeckung. Da- nach montieren Sie die Abdeckung an das Kameragehäuse.
  • Seite 13: Schachtsucher Montieren - Teil

    19 Schachtsucher 19 S 20 Schachtsucher 20 S montieren – Teil 1 montieren – Teil 2 © © Schachtsucher Frontplatte Schachtsucher Seitenpaneel © © Schachtsucher Rückwand Schachtsucher Seitenpaneel Der Schachtsucher besteht aus vier Bauteilen. Im heutigen Türchen fi nden Sie Klappen Sie die die Frontplatte und die Rückwand des Schachtsuchers auf und die Frontplatte und die Rückwand.
  • Seite 14: Seitenwände Am Gehäuse Fi Xieren

    21 Seitenwände am 21 S 22 Blende und Linse in 22 B Gehäuse fixieren das Aufnahmeobjektiv einbauen © © E-Book „Schwarz-Weiß-Fotografi e“ Objektiv © Haltetubus © Linse © Blende Mit den letzten zwei Schrauben fi xieren Sie jetzt die Seitenwände am Gehäuse. Achten Sie bei diesem Schritt darauf, dass die Linse weder verkratzt noch durch Hautfett verschmiert.
  • Seite 15: Blende Und Linse In Das Sucherobjektiv Einbauen

    23 Blende und Linse in 23 B 24 Objektive montieren 24 O das Sucherobjektiv einbauen © © Objektiv Wasserwage © Linse © Haltering Achten Sie bei diesem Schritt darauf, dass die Linse weder verkratzt noch durch Die Objektive werden jetzt so auf das Gehäuse gelegt, dass die kleinen Mar- Hautfett verschmiert wird.
  • Seite 16: Machen Sie Die Kamera Einsatzbereit

    2. Film richtig einlegen Machen Sie die Kamera Ziehen Sie den Film so weit heraus, dass Sie ihn an der Filmperforation ein- haken können, und drehen Sie ein- bis zweimal den Aufwickelspulknopf. So verhindern Sie, dass sich der Film vom Haken löst. Danach verschließen Sie die einsatzbereit Kamera wieder.
  • Seite 17 Schärfentiefe einstellen Möchten Sie eine durchgehend große Schärfentiefe, lassen Sie die Blende so eingestellt, wie sie ist. Bevorzugen Sie eine geringe Schärfentiefe mit unschar- fem Hintergrund, entfernen Sie die Blende. Platzieren Sie die Blende nicht hinter der Linse, sondern davor, erzielen Sie einen Tunneleffekt. Belichtung festlegen Die Belichtungszeit bleibt bei der Kamera immer dieselbe.
  • Seite 18 Die Kamera im Hochformat am 3. Perspektiven ausprobieren Stativ. Entdecken Sie mit dem Mattscheibensucher neue Sichtweisen und probieren Sie auch ungewöhnliche Blickperspektiven aus. Aufnahmen in Bodennähe oder über Kopf eröffnen eine neue und vor allem überraschende Sicht auf die Dinge. Verwendung eines Stativs Seitlich an der Kamera befi...
  • Seite 19 Recycling zugeführt werden muss. Wo Sie die nächstgelegene kostenlose Annahmestelle fi nden, sagt Ihnen Ihre kommunale Verwaltung. © 2018 Franzis Verlag GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München Autor: Antonino Zambito Layout: PC-DTP-Satz und Info. GmbH Art & Design (Cover): www.ideehoch2.de...
  • Seite 20 Grafikkarte: DirectX-9-kompatibel, 128 MB, 32 Bit Farbtiefe. Zusätzlich erforderlich: Kleinbildfilm 35 mm, vorzugsweise ISO 400 GTIN 4019631670397 Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet! © 2018 Franzis Verlag GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar, Germany Innovation, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 2018/01 Made in China.

Inhaltsverzeichnis