Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langfristige Lagerung - maruyama MCV3900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
D
DEUTSCH
4. Wenn Sie die richtige Rundfeile (4,0 mm) und einen
Feilenhalter verwenden, ist es einfacher ein gutes
Feilergebnis zu erzielen.
5. Bei Ihrem MARUYAMA-Fachhändler erhalten Sie das
richtige Zubehör um Ihre Kette zu schärfen
ACHTUNG ! GEFAHR
MOTOR AUSSCHALTEN BEVOR SIE
BEGINNEN DIE KETTE ZU SCHÄRFEN.
TRAGEN SIE IMMER HANDSCHUHE WENN SIE
MIT EINER KETTE ARBEITEN.
6. Kette feststellen - Kettenbremshebel nach vorne
drücken. Kette weiterbewegen – Kettenbremshebel
gegen Handgriff zurückziehen.
7. Ihre Kette hat rechte und linke Schneidzähne. Immer
von innen nach außen schärfen.
8. Feilenhalter parallel zu Kette halten und die
Schneidzähne f eilen bis die obere Platte und
Seitenplatte keine Riefe mehr aufweisen.
9. Die Feile horizontal zur Kette halten.
10.Den am stärksten abgenutzten Schneidzahn zuerst
feilen und anschließend alle andere Schneidzähne auf
dieselbe Länge abfeilen.
11.Der Tiefenbegrenzer bestimmt die Dicke der Sägespäne
und muss immer richtig gefeilt sein.
12.Verkleinert sich der Schneidzahn muss auch der
Tiefenbegrenzer abgenommen werden.
13.Tiefenmesslehre auf die Kette legen und den
überstehenden Teil desTiefenbegrenzers abfeilen.
14.Vorderkante des Tiefenbegrenzers abrunden.
VORSICHT
Die folgenden Fehler erhöhen das Risiko eines
Rückschlages erheblich:
a) Winkel der oberen Platte ist zu groß.
b) Winkel der Seitenplatte ist zu klein
c) Feilendurchmesser ist zu klein
d) Tiefenbegrenzer ist zu hoch
15.Das Antriebsglied dient zur Beseitigung von Sägestaub
aus der Nut der Führungsschiene. Die Unterkante des
Antriebsglieds ist daher scharf zu halten.

LANGFRISTIGE LAGERUNG

(über 60 Tage)
Das
Gerät
ni cht
Lagerschutzanweisungen langfristig
(60 Tage oder länger) lagern.
1. Das Gerät an einem trockenen, staubfreien Platz lagern,
zu dem Kinder und
unbefugte Personen keinen Zugang haben.
2. Zuendschalter auf STOP stellen
3. Ansammlungen von Schmiermittel, Öl, Schmutz und
66
10. LAGERUNG
ohne
Bef ol gung
der
16.Nach dem Schärfen der Kette ist diese in Öl
einzuweichen und verbleibender Feilstaub vor dem
Einsatz ganz zu entfernen.
17.Nachdem eine Kette auf der Führungsschiene gefeilt
wurde, muss sie mit ausreichend Öl behandelt werden
Die Kette dann langsam von Hand drehen, um Feilstaub
zu entfernen, bevor sie wieder benutzt wird.
18.Wenn die Motorsäge bei durch Feilstaub verstopfter
Nut benutzt wird, werden die Sägekette und die Schie-
ne vorzeitig abgenutzt.
19.Falls sich die Sägekette mit Harz zusetzt, ist sie
mittels Petroleum/Paraf f in zu reinigen und
anschließend in Öl zu schwenken
Richtig abgefeilte Schneidzähne sind dieser
Darstellung zu entnehmen:
A: Winkel der oberen Platte 30°
B: Winkel der Seitenplatte 80°
C: Schneidwinkel der oberen Platte 60°
D: Räumzahn 0,64 mm tiefer
Die betreffenden Winkel gelten für die Sägeketten OREGON
91VG und CARLTON N1C-BL
1/4"
60°
85°
Fremdkörpern von der Aussenseite des Gerätes
entfernen.
4. Die in regelmaessigen Zeitabständen erforderlichen
Schmierarbeiten durchführen.
5. Alle Schrauben, Bolzen und Muttern festziehen.
6. Kraftstofftank ganz entleeren und mehrmals am
Anlassergriff ziehen, um den Kraftstoff aus dem
Vergaser zu entfernen.
7. Kraftstoff stets in einem dafür bestimmten und
geprüften Behälter und nicht über 60 Tage aufbewahren.
8. Die Zündkerze entf ernen und durch die
Zündkerzenöffnung etwa ½ Esslöffel frisches 2-Takt-
3/8 LP
60°
85°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis