Herunterladen Diese Seite drucken

OMNISTOR OMNI-BIKE plus HOBBY Montageanleitung Seite 2

Werbung

EMPLOI
OUVERTURE ET FERMETURE
- Lors de l'ouverture du porte-vélos, veillez à ce que la partie
arrière du support vélos soit parfaitement clipsée.
10. Lors de la fermeture, installez la pince de blocage (C) qui
maintient le support-vélos.
FIXATION DES VELOS
- Posez les vélos sur le support en sens alternatif.
- Placez toujours le vélo le plus lourd le plus près du véhicule.
11. Si cela est nécessaire, les rails peuvent être déplacés
latéralement. Deserrez d'abord les deux boulons et reserrez-
les après le déplacement.
12. Fixez chaque vélo avec une barre de fixation. Une rotation
de 360° des pinces peut être obtenue. Serrez bien la sangle
et bloquez-la à l'aide du bouton basculant.
13. Fixez les roues des vélos à l'aide de sangles.
14. Fixez le vélo se trouvant le plus à l'extérieur à la base à
l'aide de la sangle (D) livrée d'origine.
INSTRUCTIONS DE SECURITE
- Capacité de charge maximum: 50 kg.
- Après un certain kilométrage, vérifiez le montage. Contrôlez
l'installation au niveau des supports, vérifiez si le support-
vélos est encore bien fixé à la base et si les vélos sont encore
bien attachés au porte-vélos. A la longue, refaites ce contrôle.
- Conduisez prudemment dans les tournants et sur les routes en
mauvais état.
Lesen Sie diese Gebrauchs- und Montageanleitung
sorgfältig durch, da der Garantieanspruch bei
unsachgemäßer Montage oder Anwendung erlischt.
INHALT BEFESTIGUNGSSATZ UND ZUBEHÖR
- A. T-Stück ....................................................................... 2
- B. L-Profil......................................................................... 1
- C. Klemme für Fahrradschiene ...................................... 1
- D. Gurte 2m..................................................................... 1
- E. Abstandshalter in verschiedenen Längen................ 2
Tüte mit Befestigungsmaterialien :
- g. Schraube DIN 9781- 6,3 x 60 ................................... 2
- o. Spanplattenschrauben - 6 x 30 ............................. 10
- h. Sechseckige Bolzen DIN 931 - M6 x 50 .................. 2
- i. Sechseckige Bolzen DIN 931 - M6 x 55 .................... 2
- j. Unterlegscheiben M6.................................................. 8
- k. Selbstsichernde Muttern DIN 985 - M6.................... 4
- n. Stecbare Ringe Ø6,2/18 x 5 ..................................... 4
Beutel mit Schienenzubehör................................1/Schiene
- s. Riemen-Gleitblöcke .................................................... 2
- t. Leiterriemen ................................................................ 2
- u. Abschlusskappen Schiene ......................................... 2
- v. Plattenschrauben DIN7982 - 3,9 x 19...................... 2
MONTAGE
1. Schieben Sie die Befestigungsarme und das Querrohr in das
T-Stück und befestigen Sie alles mit der Schraube 6,3 x 60.
Drehen Sie das Querrohr, bis es in die Fassung vom T-Stück
paβt.
2. Den Tragrahmen (mit den Fahrradschienen) am Rahmen
befestigen. Die Kunststoffringe zwischen die
Scharnierplatten und das Rohr legen. Gut festziehen.
3. Am Fahrzeug die Montagestelle für den Rahmen
bestimmen. Die Stelle des oberen Profils markieren. Es wird
unter der Dachrinne und über dem Fenster montiert.
4. Das obere Befestigungsprofil an den angebrachten
Markierungen am Fahrzeug mit den Schrauben 6,3 x 25
befestigen. Vorbohren mit Ø4. Für eine wasserdichte
Montage, füllen Sie die Bohrlöcher mit säurefreiem Silikon.
Für ein leichte Montage schieben Sie das Rahm von den
oberen Befestigungsarmen ab.
5. Den OMNIBIKE an den oberen Befestigungsarmen wieder
einhängen und mit den Schrauben 6,3 x 60 am Querrohr
festschrauben.
6. Die Position für das L-profil andeuten und mit den
schrauben 6,3 x 25 befestigen. Gebrauchen Sie die Löcher im
L-Profil als Schablone um die 4mm Löcher zu bohren.
7. Den OMNIBIKE mit dem Bolzen M6x50 am L-Profil
befestigen.
8. Die Abstandshalter am Querrohr befestigen. Die
Rädelschraube gut festziehen, so daβ diese nicht von selbst
aufgehen kann.
9. Schieben Sie auf jeder Seite einen Gleitblock (s) mit einem
Leiterriemen unten auf die Schiene. Schrauben Sie dann die
Abschlusskappen (u) auf die Schiene.
GEBRAUCH
ÖFFNEN UND ZUKLAPPEN DES FAHRRADTRÄGERS
- Beim Benutzen des Fahrradträgers darauf achten, dass die
Klemmen gut am Rohr des Rahmens einrasten.
10. Wenn der Fahrradträger hochgeklappt ist, müssen die
Rohre des Trageteils und des Rahmens mit den Klemmen (C)
zusammengehalten werden, um ein Aufklappen des Trägers
zu verhindern.
BEFESTIGUNG DER FAHRRÄDER
- Die Fahrräder in wechselnden Richtungen auf den Träger
stellen.
- Das schwerste Fahrrad sollte auf der Schiene befestigt
werden, die sich am nächsten zur Fahrzeugrückwand
befindet.
11. Falls nötig, können die Schienen verschoben werden. Sie
lösen die Muttern, verschieben die Schienen in die
gewünschte Position und ziehen die Muttern wieder an.
12. Jedes Fahrrad mit einem Abstandshalter befestigen; die
Klemmen sind bis zu 360° drehbar. Spannen Sie die Riemen
gut an und verriegeln Sie sie mit den Wippen.
13. Die Räder mit den Gurten festmachen.
14. Das äußere Rad mit dem mitgelieferten Gurt (D) am
Rahmen fest binden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Maximale zugelassene Beladung: 50 kg
- Erstmals nach kurzer Fahrstrecke und später in
angemessenen Zeitabständen die Montage erneut
kontrollieren. Achten Sie auf folgende Punkte : die
Befestigung des Basisrahmens am Fahrzeug, des Trägers am
Rahmen und der Fahrräder auf dem Träger.
- ! Fahrverhalten der Beladung anpassen, vor allem in Kurven
und auf unebener Fahrbahn !
Read these instructions carefully. No warranty will be
allowed for wrong installation or use.
CONTENTS FIXATION KIT AND ACCESSORIES
- A. T-pieces .......................................................................2
- B. L-profile .......................................................................1
- C. Rackholder...................................................................1
- D. Straps 2m ....................................................................1
- E. Bike holders.................................................................2
Plastic bag with fixation material:
- g. Screw DIN 7981C - 6,3 x 60 ....................................2
- o. Chipboard screw - 6 x 30 ...................................... 10
- h. Hexagon bolts DIN 931 - M6 x 50 ..........................2
- i. Hexagon bolts DIN 931 - M6 x 55 ............................2
- j. Washers M6..................................................................8
- k. Lock nuts DIN 985 M6 ................................................4
- n. Insert washers Ø6,2/18 x 5 ......................................4
Plastic bag with rail accessories .............................. 1/rail
- s. Gliding piece for ladder strap ....................................2
- t. Ladder strap .................................................................2
- u. Endpiece rail................................................................2
- v. Platescrew DIN7982 - 3,9 x 19 .................................2

Werbung

loading