Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventillose Schlauchpumpen - Übersicht; Funktionsweise; Einsatzbereiche - Flexicon PF7 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PF7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Ventillose Schlauchpumpen – Übersicht
Ventillose Schlauchpumpen sind die einfachst denkbaren Pumpen, die ganz ohne
Ventile, Dichtungen oder Stopfbuchsen arbeiten und weder verstopfen noch
korrodieren können. Das Medium kommt nur mit der Innenwand des Schlauchs in
Berührung, sodass weder die Pumpe das Medium, noch das Medium die Pumpe
kontaminieren kann.

Funktionsweise

Ein komprimierbarer Schlauch wird zwischen einer Rolle und einem Schlauchbett
auf einem Kreisbogen zusammengedrückt und am Kontaktpunkt abgedichtet. Die
Rolle bewegt sich entlang des Schlauchs und schiebt dabei die Abdichtung mit.
Hinter der Rolle nimmt der Schlauch seine ursprüngliche Form an und erzeugt
dabei ein Teilvakuum, das mit Medium über die Einlassöffnung gefüllt wird.
Sobald die Rolle das Ende des Schlauchbetts erreicht hat, drückt eine zweite Rolle
den Schlauch am Anfang des Schlauchbetts zusammen und schließt das Medium
zwischen den beiden Druckpunkten ein. Wenn die erste Rolle sich vom
Schlauchbett abhebt, bewegt sich die zweite weiter vor und schiebt das Medium
durch den Schlauchabgang der Pumpe. Gleichzeitig wird hinter der zweiten Rolle
ein neuer Unterdruck erzeugt, der weiteres Medium durch die Einlassöffnung
ansaugt.
Dabei kommt es weder zu einem Rücklauf noch zu einem Siphoneffekt und die
Pumpe dichtet den Schlauch wirkungsvoll ab, wenn sie nicht in Betrieb ist. Die
Pumpe arbeitet ohne Ventile.
Das Prinzip lässt sich anhand eines weichen Röhrchens veranschaulichen. Wenn
man es zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrückt und an ihm entlang
fährt, wird an der einen Seite des Röhrchens das Medium ausgedrückt und an der
anderen weiteres hineingezogen.
Der Verdauungstrakt von Tieren funktioniert auf ähnliche Weise.

Einsatzbereiche

Ventillose Schlauchpumpen sind ideal für die Förderung der meisten Medien
einschließlich viskoser, scherempfindlicher, korrosiver und abrasiver Fluide sowie
Medien mit suspendierten Feststoffen. Sie sind besonders vorteilhaft für Prozesse,
bei denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt.
Schlauchpumpen funktionieren nach dem Prinzip der positiven Verdrängung. Sie
eignen sich insbesondere zum Zudosieren, Messen und Dosieren von Medien. Die
Pumpen
lassen
sich
leicht
installieren,
sind
leicht
zu
bedienen
und
wartungsfreundlich.
m-PF7-Betriebsanleitung-
8
02:PB0439/2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis