Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonel MRP-201 Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Effektivwert des erzwungenen Leckstroms bei der Messung der Auslösezeit des RCDs
I
Δ n
10
30
100
300
500
I
Δ n
10
30
100
300
500
Messung des Erdungswiderstandes R
Ausgewählter
Nennstrom
des Schalters
10 mA
30 mA
100 mA
300 mA
500 mA
Messung der Berührungsspannung U
Messbereich gemäß IEC 61557: 10,0...99,9V
Messbe-
reich
0..9,9V
10,0..99,9V
Messung des Auslösestroms RCD I
Messbereich gemäß IEC 61557: (0,3...1,0)I
Ausgewählter
Nennstrom
des Schalters
10 mA
30 mA
100 mA
300 mA
500 mA
Möglichkeit die Messung mit eine positiven oder negativen halben Periode des erzwungenen
Leckstroms zu beginnen
Dauer der Messstromeinwirkung bei f = 50,0Hz............................... max. 7510 ms
34
0,5
5
3,5
15
10,5
50
35
150
105
250
175
2
20
40
60
84
200
280
600
-
-
-
E
Messbereich
0,01...5,00 kΩ
0,01...1,66 kΩ
1...500 Ω
1...166 Ω
1...100 Ω
B
Auflösung
0,1 V
für den sinusförmigen Differenzstrom
A
Messbereich
3,0..10,0mA
9,0..30,0 mA
30..100 mA
90..300 mA
150..500 mA
BETRIEBSANLEITUNG MRP-201 Version 1.07
Einstellung der Vielfache
3,5
5
10
10,5
15
30
35
50
100
105
150
300
175
250
500
Einstellung der Vielfache
40
40
50
84
120
150
280
400
500
-
-
-
-
-
-
Messstrom
Auflösung
0,01 kΩ
1 Ω
in Bezug auf den Differenzstrom
Messstrom
0,4 x I
Δn
Δn
Auflösung
0,1 mA
1 mA
1
20
20
42
42
140
140
420
420
-
-
5
100
100
210
210
-
-
-
-
-
-
Grundlegende
Unsicherheit
0..+10% m.w. ±8 Zif-
4 mA
0..+10% m.w. ±5 Zif-
12 mA
40 mA
0..+5% m.w. ±5 Zif-
120 mA
200 mA
Grundlegende
Unsicherheit
0..10% m.w. ± 5 Zif-
fern
0..15% w.m.
Mess-
Messend
0,3 x I
..1,0 x I
Δn
Δn
20
60
200
600
-
100
300
-
-
-
fern
fern
fern
Grundlegende
Unsicherheit
± 5 % I
Δn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis