Seite 1
Pinnacle/ Horizon Bedienungsanleitung Seite 1...
Seite 2
Verwendung des neuen Fernsehgeräts und bewahren Sie diese Unterlagen für zukünftige Verwendung sorgfältig auf. Beachten Sie die einfachen Vorsichtsmaßnahmen, welche in dieser Bedienungsanleitung erwähnt werden, diese helfen Ihnen dabei, mit diesem, ® Ihrem neuen AQUAVISION viele Jahre lang Freude und sicheren Betrieb zu genießen. Dieses Produkt entspricht allen gültigen Vor- schriften und freiwilligen Sicherheitsbestimmungen.
Seite 3
Verwenden Sie mit dem Gerät keine nicht von AQUAVISION empfohlenen Zubehörteile, da diese eine Gefahr darstellen kön- nen. Belüftung Sorgen Sie stets für eine Frischluftzufuhr. Ihr AQUAVISION wird unter normalen Betriebsbedingungen keine extra Kühlung benötigen. Es wurde so konstruiert, dass jegliche entstehende Wärme durch das Glas und je nach Modellvariante zusätzlich über interne Lüfter abgegeben wird.
Seite 4
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät in irgendeiner Weise ohne schriftliche Genehmigung von AQUAVISION zu verändern. 23. Beachten Sie bitte: Die Installation Ihres AQUAVISION Geräts sollte nur von einer technisch kompetenten und qualifizierten Person ausgeführt wer- den und muss allen relevanten Vorschriften entsprechen. Im Fall von Zweifeln kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Mitgeliefertes Zubehör Überzeugen Sie sich, dass die folgenden Zubehörteile mit Ihrem Gerät ausgeliefert werden. Die Teile sollten alle in der Schachtel mit dem LCD-Bildschirm enthalten sein. 1. Bedienungsanleitung 2. Batterien (2 x AAA) 3. Fernbedienung Batteriewechsel – Master Fernbedienung Entfernen Sie die Batterieabdeckung durch Aufwärtsziehen in Pfeilrichtung. Legen Sie die Batterien mit korrekter Polarität ein („+“...
Master Fernbedienung - Steuercodes Code Beschreibung Ziffertaste 7 MUTE Umschalten zwischen Ein-, Aus Befehl bestätigen Display Information Speicher für den Bildstatus Versetzt das Fernsehgerät in den Schlafmodus Aufruf des FAVORITES Menüs Umschaltung zwischen DTV und Radio Gelbe Navigationstaste Grüne Navigationstaste Umschaltung EIN / AUS Anzeigen oder Favoriten Eingangswahl...
1. Hauptmenü an Ihrem Fernsehgerät 1.1 Kanal Die Menüpunkte (von rechts Kanal -> Bild -> Ton -> Weiter) an DTV/ATC Eingangsquelle. Der erste Menüpunkt Kanalseite ist vorein- gestellt. Drücken Sie nun die rechte Taste, um auf die Unterseite zuzugreifen, und Auto Tuning wird hervorgehoben. Auf dieser Seite gibt es vier Unterpunkte: Auto Tuning, Manual Tuning, Programmführer (dieser Punkt wird nur im DTV Kanal angezeigt), Programm editieren.
Seite 8
1.1.2 Manuelles Tuning – enthält ATV Manuelles Tuning und DTV Manuelles Tuning ATV Manuelles Tuning: DTV Manuelles Tuning Funktionsbeschreibung Menüpunkt Einstellwert Voreinstellung Beschreibung Kanal 1 - 100 Aktueller gezeigter Kanal Farbsystem PAL, NTSC, SECAM, AUTO Farbsystem des Programms Tonsystem I, L, M, N, BG, DK Tonsystem des Programms Frequenz 40 –...
1.1.5 Kanalsperre (wird nur bei DTV angezeigt) Funktionsbeschreibung: Schaltet für den jeweiligen Kanal die Sperre ein oder aus. 1.1.6 Signalinformation (wird nur bei DTV angezeigt) 1.1.7 Programmführer (Wird nur bei DTV angezeigt) Funktionsbeschreibung: Programmführer bedeutet auch EPG (Electronic Program Guide), er bietet die gesamten Informationen zum Fernsehprogramm in einem bestimmten Zeitraum.
1.1.8 Programm bearbeiten Die Programmbearbeitung zeigt die wichtigsten Informationen zu allen Fernsehprogrammen. Drücken Sie die ENTER Taste, und das neue Dialogfenster zeigt einige Werkzeuge, um Pro- grammeigenschaften wie Favorite (Lieblingsprogramm), Delete (Löschen) oder Skip (Weiter). Programmbearbeitungs Bildschirm: Drücken Sie die die Taste „Operations Introductions“ Taste Bereich Beschreibung...
1.2 Bild 1.2.1 Bildmodus Funktionsbeschreibung: Menüpunkt Einstellungsbereich Beschreibung Wechselt zu einem Bildmodus Standard -> User -> anderen Bildmo- Lightness –> Soft –> dus, um im Non- Vivid –> Natural –> User Modus den Sport realen Bildeffekt zu ändern. Benutzermodus Die Seite im Benutzermodus bietet dem Benutzer die Möglich- keit, Bildparameter einzustellen, um so die gewünschte Bildqua- lität zu erhalten.
Seite 12
1.3 Ton 1.2.1 Tonsystem Funktionsbeschreibung: Menüpunkt Einstellbereich Beschreibung Standard Tonmodus -> User Ändert den Tonmodus, -> Musik tatsächlichen -> Film Toneffekt auch im Non- -> Sport User Betrieb zu ändern. Ton im Benutzermodus Funktionsbeschreibung: Spalte Beschreibung Bass Einstellen des Basseffekts (0 – 600 Hz.) Höhen Einstellen des Höheneffekts (über 1000 Hz.) Bedienungsanleitung...
Seite 13
1.4 Advance 1.4.1 Zeitmenü Menüpunkt Einstellbereich Beschreibung 5s->10s Ändert die Ver- Menü Time ->15s->20s weilzeit im Menü ->30s->Always 1.4.2 Einschlafzeit Funktionsbeschreibung: Menüpunkt Einstellbereich Beschreibung ->10min Ändert die im ->20min Menü eingestellte ->30min Einschlafzeit Einschlafzeit ->60min ->90min ->120min ->180min ->240min 1.4.3 Blue Screen Funktionsbeschreibung: Blue Screen On: Stellt das TV Hintergrundbild ein.
1.5 Eingangsquellen Menü Funktionsbeschreibung: Im TV Interface können sie die Quellentaste drücken, wenn Sie den Kanal ändern wollen, um die TV Quellen-Anwendung zu starten, mit welcher Sie die unterschiedlichen Kanäle wählen können. Anmerkung: Drücken Sie „Source“, im das Eingangsquellenmenü aufzuru- fen, und anschlie´ßend Up/Down/Ok, um die gewünschte Quel- le zu wäh len.
Seite 15
Speed Check: Überprüfung, ob die Speichereinrichtung PVR File System funktionsbereit ist. Voreinstellungen sind Start, OK/Enter und Rechte Taste, um das USB Dateisystem und die Geschwindigkeit zu überprüfen, die während der Verarbeitung wird „Checking ..“ angezeigt. Ist kein USB Speichermedium eingelegt, oder die Überprüfung war erfolglos, dann wird „FAIL“ angezeigt.
Seite 16
Taste Funktion Pause Start Time-Shift Wiedergabe Stop Stoppt Time-Shift Wiedergabe Rückkehr zum Time-Shift Wiedergabe Modus und Wiedergabe der letzten 30 Sekunden. Wenn vor einem im Time-Shift aufgenommenen Inhalt, dann wird dieser ab diesem Punkt wiedergegeben. Rückkehr zum Time-Shift Wiedergabe Modus und Wiedergabe der nächsten 30 Sekunden. Wenn vor einem im Time-Shift aufgenommenen Inhalt, dann wird dieser ab diesem Punkt wiedergegeben.
2. Launcher App (Startseite) Die vier Grundanwendungen in unserem System sind der App Manager (Programmmanager), das Media Center (Me- dien Zentrum), der File Manager (Dateimanager) und die Set- tings (Einstellungen). Sie stellen die meistverwendeten Funk- tionen in der Verwaltung des TV Systems in der Startseite zur Verfügung.
Name Beschreibung Previous Wiedergabe des letzten Programms Rückwärts (in anderer Geschwindigkeit) ab- Reverse spielen Play Startet oder stoppt die Videowiedergabe Vorwärts (in anderer Geschwindigkeit) abspie- Forward Next Abspielen des nächsten Programms 2.2.2 Musik im Media Center Funktionsbeschreibung: Die Funktion dieses Symbols ist die gleiche wie jene dieses Sym- bols im Videobereich.
2.3.1 Netzwerkeinstellung Netzwerkstatus Funktionsbeschreibung: Zeigt den Netzwerkstatus an. Kabelanschluss Anmerkung: Drücken Sie „Open Ethernet“, um die Kabelverbindung zu öffnen oder zu schließen. Drahtlosverbindung Anmerkung: Drücken Sie „Wi-Fi“, um die Drahtlosverbindung zu öffnen oder zu schließen. Drücken Sie Wi-Fi Name und geben Sie dann das Passwort für die Wi-Fi Verbindung ein.
Drahtloser Hotspot Funktionsbeschreibung: Verwenden sie ihr Fernsehgerät in einen drahtlosen Hotspot, um ihn für andere Geräte zu verwenden. Anmerkung: Verbinden Sie sich als erstes mit einem offenen Netzwerk, geben Sie dann Ihre SSID und Ihr Passwort ein und speichern Sie die Daten, und Sie können das SSID dann in Ih- rem Telefon finden und verwenden.
2.3.5 WIFI Display Funktionsbeschreibung: Übertragen Sie Ihr Smartphone-Bild auf das Fernsehger ät. Anmerkung: ON: Diese Funktion ist geöffnet. 2.3.5 System Upgrade Anmerkung: Wenn Sie Netzwerk Upgrade verwenden, dann müssen Sie zuerst mit dem Internet verbinden. Für ein lokales Upgrade benötigen Sie einen Upgrade Bin in Ihrem USB Medi- 2.3.6 Die Werkseinstellungen wiederherstellen Beschreibung: Wiederherstellung der Werkseinstellungen, Herstellung des Zustands bei der Auslieferung.
Seite 22
Infrarot Codes Um Sie bei der Installation eines Heimnetzwerks zu unterstützen, finden Sie nachfolgend die AQUAVISION Infrarot Codes. Seite 22...
Das basiert auf ISO 13406, dem internationalen Standard für Pixelfehler in TFT Panelen. Die Tabelle zeigt die zulässige Anzahl von fehlfunktionierenden Pixeln, welche akzeptabel ist. Über diese Details wurde vom Herstel- ler des aktuellen LCD Displays entschieden, und sie unterliegen deshalb nicht dem Ermessen von AQUAVISION oder von dessen Händlern oder Vertrieben.
Seite 24
Notizen ® Die hier genannten Daten waren zum Zeitpunkt der Drucklegung richtig. Die Politik einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von AQUAVISON bedeutet, dass bestimmte Ände- rungen stattfinden können. Überprüfen Sie deshalb bitte zur Sicherheit mit der Zentrale. Alle Bildschirmabbildungen sind simuliert. Alle Logos und Handelsmarken werden aner- kannt.