Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch

D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch

Wireless n range extender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAP-1360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 3.10 | 03/30/2015
Benutzerhandbuch
Wireless N Range Extender

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für D-Link DAP-1360

  • Seite 1 Version 3.10 | 03/30/2015 Benutzerhandbuch Wireless N Range Extender...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DMZ (nur WISP-Modi) ...............54 Der Wireless-Setup-Assistent (Setup-Assistent für Kindersicherung (nur WISP-Modi) ........55 drahtlose Netzwerke) ..............22 Erweitertes Netzwerk (nur WISP-Modi) ......56 Access Point-Modus ............23 Wartung und Verwaltung ............57 Repeater-Modus ..............26 Admin ..................57 Wireless Client-Modus ............30 System ..................58 Manuelle Konfiguration ............34 D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 WPA/WPA2 Personal konfigurieren ........72 WPA/WPA2-Enterprise konfigurieren ........73 Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk ....74 Mit Windows XP .................74 ® WPA-PSK konfigurieren ............75 Mit Windows Vista ..............77 ® WPA-PSK konfigurieren ............79 Mit Windows 7 ................80 ® WPS konfigurieren ..............83 D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Abschnitt 1 - Produktübersicht

    Ethernetkabel Zwei abnehmbare Antennen Netzteil (Stromadapter) CD-ROM mit Handbuch Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer unterschiedlichen Spannung als jener des mit dem DAP-1360 mitgelieferten Netzteils verursacht Schäden. In diesem Falle erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Systemanforderungen

    • Mozilla Firefox 3.0 und höher Konfigurationshilfsprogramms • Google™ Chrome 2.0 und höher • Apple Safari 3.0 und höher Windows -Benutzer: Vergewissern Sie sich, dass die neueste Java-Version installiert ® ist. Die neueste Version zum Herunterladen finden Sie hier: www.java.com. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 6: Einführung

    Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung D-Link, einer der führenden Hersteller von Netzwerklösungen, stellt den neuen DAP-1360 Wireless N Range Extender vor. Dank seiner drahtlosen Übertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s* bietet Ihnen der DAP-1360 einen Hochgeschwindigkeitszugang zu drahtlosen Netzen für Zuhause oder für Ihr Büro.
  • Seite 7 Bürobereichs. ULTIMATIVE LEISTUNG Der D-Link Wireless N Open Source Access Point (DAP-1360) ist ein 802.11n-konformes Gerät mit einer praxisrelevanten Spitzenleistung, die bis zu 13x schneller ist als eine drahtlose Verbindung nach 802.11g (auch schneller als eine 100 Mbit/s kabelgebundene Ethernet- Verbindung). Das ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines sicheren drahtlosen Netzes zur gemeinsamen Nutzung von Fotos, Dateien, Musik, Videos, Drucker und Netzwerkspeicherkapazitäten im ganzen Haus.
  • Seite 8: Funktionen Und Leistungsmerkmale

    802.11n drahtlosen Clients. Dieses Leistungsmerkmal bietet Benutzern die Möglichkeit der Teilnahme an Echtzeitaktivitäten online, wie beispielsweise Videostreaming, Online-Spielen und Echtzeit-Audio. • Mit IEEE 802.11g Geräten kompatibel - Der DAP-1360 ist darüber hinaus voll kompatibel mit dem IEEE 802.11g Standard, kann also mit vorhandenen 802.11g PCI-, USB- und Cardbus-Adaptern verbunden werden.
  • Seite 9: Hardware-Überblick

    Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Verbindungen LAN-Port Zum Anschluss von 10/100 Ethernet-Geräten wie Computer, Switches und Hubs. Adapterbuchse Buchse für den mitgelieferten Stromnetzadapter. Rücksetztaste Beim Drücken auf den Reset-Knopf werden die ursprünglichen Standardeinstellungen des (Reset) Access Point wiederhergestellt. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Leds

    Neustarts des Geräts ausgeschaltet oder wenn die Funkstation deaktiviert ist. Ein durchgehend grün leuchtendes Licht zeigt an, dass die drahtlose Sicherheit (WEP, WPA, WPA2) Sicherheits-LED aktiviert ist. LAN-LED Ein durchgehend grünes Licht bedeutet, dass die Verbindung über den LAN-Port betriebsbereit ist. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Wps-Led/Taste

    Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick WPS-LED/Taste Eine durchgehend leuchtende LED zeigt eine erfolgreiche WPS-Verbindung an. Eine WPS-LED/Taste blinkende LED zeigt an, dass das Gerät versucht, eine Verbindung herzustellen. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Installation

    Betriebsarten erläutert, die Sie verwenden können. Betriebsarten Je nachdem, wie Sie Ihren DAP-1360 nutzen wollen, wird ein bestimmter Modus verwendet. Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Einstellung für Ihre Einrichtung geeignet ist. • Access Point-Modus - Seite 13 •...
  • Seite 13: Access Point-Modus

    Abschnitt 2 - Installation Access Point-Modus Im Access Point-Modus fungiert der DAP-1360 als zentraler Verbindungspunkt für einen Computer (Client) mit einer drahtlosen 802.11n oder abwärtskompatiblen 802.11g Netzwerkschnittstelle, der sich innerhalb des AP-Bereichs befindet. Zur Herstellung einer Verbindung müssen Clients den gleichen SSID (drahtlosen Netzwerknamen) und Kanal wie der AP verwenden. Ist die drahtlose Sicherheit auf dem AP aktiviert, muss auf Client-Seite ein Kennwort zur Verbindung mit dem AP eingegeben werden.
  • Seite 14: Wireless Client-Modus

    DAP-1360 zu einem Ethernet-Switch her und verbinden Sie dann Ihre Geräte mit diesem Switch. Beispiel: Sie schließen eine Spielkonsole mithilfe eines Ethernetkabels an den DAP-1360 an. Das Gerät ist auf den Wireless Client-Modus geschaltet. Damit haben Sie eine drahtlose Verbindung zu einem drahtlosen Router in Ihrem Netzwerk.
  • Seite 15: Repeater-Modus

    Abschnitt 2 - Installation Repeater-Modus Im Repeater-Modus weitet der DAP-1360 den Bereich Ihres drahtlosen Netzes aus, indem er die drahtlose Abdeckungskapazität eines anderen AP oder drahtlosen Routers steigert. Die AP und der drahtlose Router (sofern verwendet) müssen dazu innerhalb der jeweiligen Bereiche des anderen liegen. Stellen Sie sicher, dass alle Clients, AP und der drahtlose Router die gleiche SSID (Name des drahtlosen Netzes), den gleichen Kanal und die gleichen Sicherheitseinstellungen verwenden.
  • Seite 16: Bridge-Modus

    Innenhof getrennte lokale Netze (LAN) vor, wäre das Legen von Kabeln im Boden zur Verbindung der zwei Seiten aufwändig und kostspielig. Eine bessere Lösung ist in diesem Fall die Verwendung zweier DAP-1360 Geräte, um so die beiden LAN kabellos miteinander zu verbinden. Im Bridge-Modus fungieren die beiden DAP-1360 nicht als AP.
  • Seite 17: Bridge Mit Ap-Modus

    Abschnitt 2 - Installation Bridge mit AP-Modus Der Bridge mit AP-Modus sieht wie der Bridge-Modus aus, nur dass in diesem Fall der DAP-1360 auch die Funktion eines AP übernimmt. Clients mit drahtlosen Schnittstellen können in diesem Modus eine drahtlose Verbindung zum DAP-1360 und dann eine Verbindung zu dem anderen LAN herstellen, zu dem der DAP-1360 eine Bridge darstellt.
  • Seite 18: Wisp Client-Router-Modus

    Im WISP Client-Router-Modus stellt der DAP-1360 eine drahtlose Verbindung zu einem WISP (Wireless Internet Service Provider/ Anbieter drahtloser Internetdienste) AP her. In diesem Modus fungiert der DAP-1360 auch als Router für kabelgebundene Clients in Ihrem LAN und bietet NAT (Network Address Translation/Adressenumsetzung) und einen DHCP-Server zur Generierung von IP-Adressen für ausschließlich kabelgebundene Clients.
  • Seite 19: Wisp Repeater-Modus

    Wenn Sie WISP-Teilnehmer sind und Ihr WISP-Konto in Ihrem Haus nutzen möchten, die Signale vom WISP AP von außen jedoch nicht stark genug sind, um alle Bereiche im Haus zu erreichen, so verwenden Sie den DAP-1360, um die Signale des Außen- WISP-AP zu verstärken und so den Zugang zu drahtlosen Clients in Ihrem Haus zu ermöglichen.
  • Seite 20: Anmerkungen Zur Drahtlosen Installation

    Netzwerks ab. Die folgenden allgemeinen Richtlinien helfen Ihnen, die Reichweite Ihres Funknetzes zu maximieren: 1. Halten Sie die Anzahl der Wände und Decken zwischen dem D-Link Access Point und anderen Netzgeräten so gering wie möglich. Jede Wand oder Decke kann die Reichweite Ihres Adapters um 1 - 30 m verringern. Stellen Sie deshalb Ihre Geräte so auf, dass die Anzahl der Wände oder Decken auf ein Minimum reduziert ist.
  • Seite 21: Konfiguration

    Abschnitt 3 - Konfiguration Konfiguration In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren neuen drahtlosen D-Link Wireless Access Point mithilfe des webbasierten Konfigurationsprogramms konfigurieren können. Webbasiertes Konfigurationsprogramm Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern oder die Leistung des DAP-1360 optimieren möchten, können Sie dazu das webbasierte Konfigurationsprogramm verwenden.
  • Seite 22: Der Wireless-Setup-Assistent (Setup-Assistent Für Drahtlose Netzwerke)

    Klicken Sie auf Launch Wireless Setup Wizard (Setup- Assistent für drahtlose Netzwerke starten), um Ihren Access Point zu konfigurieren. Wenn Sie Ihre Einstellungen ohne den Assistenten eingeben möchten, setzen Sie den Vorgang auf Seite 34 fort. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Access Point-Modus

    Abschnitt 3 - Konfiguration Access Point-Modus Dieser Assistent dient als Hilfe beim Konfigurieren Ihres DAP-1360 als Access Point. Wählen Sie Access Point im Dropdown-Menü. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Wählen Sie nur dann WPS als Konfigurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt.
  • Seite 24 K l i c k e n S i e a u f S ave ( S p e i c h e r n ) , u m I h re Netzwerkeinstellungen zu speichern. Der AP führt automatisch einen Neustart durch, um Ihre Netzwerkeinstellungen zu übernehmen. Nach dem Neustart des Geräts wird das Hauptfenster angezeigt. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Ihren drahtlosen Clients eingegeben werden. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Das nun angezeigte Fenster zeigt Ihren Netzwerkschlüssel, den Sie auf Ihren drahtlosen Clients eingeben müssen. Klicken Sie auf Save (Speichern), um den Setup- Assistenten zu beenden. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Repeater-Modus

    Abschnitt 3 - Konfiguration Repeater-Modus Dieser Assistent dient als Hilfe beim Konfigurieren Ihres DAP-1360 als Repeater. Wählen Sie Repeater im Dropdown-Menü. Wählen Sie nur dann WPS als Konfigurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf der nächsten Seite beschrieben.
  • Seite 27 Liste, klicken Sie in der rechten Spalte auf das entsprechende Optionsfeld und klicken Sie dann auf Connect (Verbinden). Wenn Sie auf Key in SSID (Schlüssel in SSID) geklickt haben, geben Sie den Namen des Netzwerks (SSID) ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. Wenn Sie WPA oder WPA2 wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 Wenn Sie Auto wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. Damit ist der Vorgang des drahtlosen Setup-Assistenten abgeschlossen. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um das Gerät neu zu starten. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Wireless Client-Modus

    Abschnitt 3 - Konfiguration Wireless Client-Modus Dieser Assistent dient als Hilfe beim Konfigurieren Ihres DAP-1360 als drahtlosem Client. Wählen Sie Wireless Client im Dropdown-Menü. Wählen Sie nur dann WPS als Konfigurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf der nächsten Seite beschrieben.
  • Seite 31 Spalte auf das entsprechende Optionsfeld und klicken Sie dann auf Connect (Verbinden). Wenn Sie auf Key in SSID (Schlüssel in SSID) geklickt haben, geben Sie den Namen des Netzwerks (SSID) ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 32 Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. Wenn Sie WPA oder WPA2 wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Wenn Sie Auto wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. Damit ist der Vorgang des drahtlosen Setup-Assistenten abgeschlossen. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um das Gerät neu zu starten. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Manuelle Konfiguration

    Abschnitt 3 - Konfiguration Manuelle Konfiguration Drahtlos-Einstellungen Anstatt der Ausführung des Setup-Assistenten können Sie Ihren DAP-1360 auch manuell konfigurieren. • Access Point-Modus - Seite 35 • Repeater-Modus - Seite 37 • Wireless Client-Modus - Seite 38 • Bridge-Modus - Seite 39 •...
  • Seite 35: Access Point-Modus

    Mixed 802.11n and 802.11g - (802.11n und 802.11g gemischt) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Mischung aus Drahtlos- Clients nach 802.11n und 11g verwenden. Mixed 802.11n, 802.11g and 802.11b - (802.11n, 802.11g und 802.11b gemischt) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Mix aus Drahtlos-Clients nach 802.11n, 11g und 11b verwenden. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 Abschnitt 3 - Konfiguration Wireless Channel Zeigt die Kanaleinstellung des DAP-1360 an. Der Kanal kann geändert werden, um an die Kanaleinstellung eines bestehenden (Funkkanal): drahtlosen Netzwerks angepasst zu werden, oder um das drahtlose Netzwerk anzupassen. Wenn Sie Auto Channel Scan (Automatisches Kanalscanning) aktivieren, wird diese Option grau unterlegt.
  • Seite 37: Repeater-Modus

    (Kanalbreite): Visibility Status Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Damit wird verhindert, (Sichtbarkeitsstatus): dass die SSID von Site Survey-Hilfsprogrammen aus sichtbar ist. Drahtlose Clients müssen also mit der SSID des DAP-1360 vorkonfiguriert werden, um eine Verbindung zu ihnen herstellen zu können.
  • Seite 38: Wireless Client-Modus

    Channel Width (Kanalbreite): 20/40MHz aus dem Dropdown-Menü. Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Damit wird verhindert, Visibility Status dass die SSID von Site Survey-Hilfsprogrammen aus sichtbar ist. Drahtlose Clients müssen also mit der SSID des DAP-1360 vorkonfiguriert werden, (Sichtbarkeitsstatus): um eine Verbindung zu ihnen herstellen zu können.
  • Seite 39: Bridge-Modus

    Schlüsselwechsels zu sichern (kein RADIUS-Server erforderlich). Hinweis: Der Bridge-Modus ist in den Wi-Fi- oder IEEE-Standards nicht vollständig aufgeführt. Dieser Modus kann mit anderen DAP-1360 Geräten verwendet werden. Eine Kommunikation mit anderen AP (oder auch mit anderen D-Link AP) kann deshalb nicht garantiert werden.
  • Seite 40: Bridge Mit Ap-Modus

    Schlüsselwechsels zu sichern (kein RADIUS-Server erforderlich). Hinweis: Der Bridge mit AP-Modus ist in den Wi-Fi- oder IEEE-Standards nicht vollständig aufgeführt. Dieser Modus kann mit anderen DAP-1360 Geräten verwendet werden. Eine Kommunikation mit anderen AP (oder auch mit anderen D-Link AP) kann deshalb nicht garantiert werden.
  • Seite 41: Wisp Client Router/Wisp Repeater-Modi

    Wählen Sie die geeignete Kanalbreite zwischen 20MHz oder Auto 20/40MHz aus dem Dropdown-Menü. Visibility Status Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Damit wird verhindert, (Sichtbarkeitsstatus): dass die SSID von Site Survey-Hilfsprogrammen aus sichtbar ist. Drahtlose Clients müssen also mit der SSID des DAP-1360 vorkonfiguriert werden, um eine Verbindung zu ihnen herstellen zu können.
  • Seite 42: Wan-Einstellungen

    Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre und sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein. Clone MAC Address Die Standard-MAC-Adresse wird auf die Ethernet MAC-Adresse Ihres DAP-1360 gesetzt. Sie können auf 'Clone Your PC’s MAC (MAC-Adresse Address' (MAC-Adresse des PCs kopieren) klicken, um die MAC-Adresse des AP durch die des PC zu ersetzen, die Sie im Zuge der kopieren): Registrierung bei Ihrem Internetdienstanbieter verwendet haben.
  • Seite 43: Statische Ip

    Wählen Sie 'Static IP' (Statische IP), wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter alle WAN IP Informationen bereitgestellt hat. Sie müssen dann die von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse(n) eingeben. IP-Adresse: 192.168.1.1 ist die standardmäßige WAN IP-Adresse des DAP-1360. Subnet Mask Die Standard-Subnetzmaske lautet (Subnetzmaske): 255.255.255.0. Um im Netz kommunizieren zu können, müssen alle Geräte dieselbe...
  • Seite 44: Pppoe

    Wählen Sie PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPPoE-Verbindung verwendet. Ihr Anbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. Deinstallieren Sie Ihre PPPoE- Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über den DAP-1360 verwendet werden. Benutzername: Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen ein.
  • Seite 45: Pptp

    MTU (Maximum Transmission Unit / Maximale Paketgröße) möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standardwert ist 1400. Attain Wählen Sie diese Option, wenn der DAP-1360 die DNS Automatically (DNS IP-Adresse des DNS-Servers automatisch beziehen automatisch beziehen): soll. Set DNS Automatically Wählen Sie diese Option, wenn Sie die IP-...
  • Seite 46: Lan-Einstellungen

    Geben Sie den Gerätenamen des AP ein. Es wird (Gerätename): empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät im Subnetz befindet. Wählen Sie im Dropdown-Menü 'Dynamic IP LAN Connection (DHCP)' (Dynamische IP (DHCP)) aus, um im LAN/...
  • Seite 47: Statische Ip

    Konfiguration zu ermöglichen. Wenn Sie für die Herstellung der Verbindung den Gerätenamen verwenden, stellen Sie sicher, dass sich Ihr PC und Ihr DAP-1360 im selben Netz befinden. LAN Connection Wählen Sie 'Static IP' (Statische IP) im Dropdown- Type (LAN- Menü.
  • Seite 48: Advanced

    In diesem Fall können Clients ihre gegenseitigen Informationen oder die innerhalb des Netzwerks nicht sehen oder darauf zugreifen. HT 20/40 Coexistance Markieren Sie das entsprechende Optionsfeld, (HT 20/40 Koexistenz): um die Funktuon zu aktivieren (Enable) oder zu deaktivieren (Disable). D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Mac-Adressfilter

    MAC hinzufügen Mit diesem Parameter können Sie manuell eine Filtering Rule MAC-Filterregel hinzufügen. Klicken Sie auf die (Filterregel): Schaltfläche Add (Hinzufügen), um die neue MAC-Filterregel zur Liste 'MAC Filtering Rules' (MAC-Filterregeln) am unteren Rand dieses Bildschirms hinzuzufügen. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: Wps (Wi-Fi Protected Setup)

    Diese wird die PIN des Routers. Sie können diese PIN in die Benutzeroberfläche des Registrars kopieren. Add Wireless Station Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Assistenten zum (Drahtlose Station Einrichten und Hinzufügen eines drahtlosen Geräts mit hinzufügen): WPS zu starten. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Benutzerlimits

    Kästchen Enable User Limit (Benutzerlimit aktivieren): aktivieren). User Limit Geben Sie die maximale Anzahl an Clients (Benutzerlimit): (zwischen 1 und 32) ein. Save Settings Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen. speichern): D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Portweiterleitung (Nur Wisp-Modi)

    Abschnitt 3 - Konfiguration Portweiterleitung (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist für Ihren DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Sie ermöglicht Ihnen das Öffnen eines einzelnen Ports oder eines Portbereichs. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Die Portweiterleitungsregel wird dann in die Portweiterleitungsliste aufgenommen.
  • Seite 53: Portfilter (Nur Wisp-Modi)

    Abschnitt 3 - Konfiguration Portfilter (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist für Ihren DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Diese Funktion wird zur Sicherung oder Einschränkung Ihres lokalen Netzes verwendet. Es werden die von Ihnen eingegebenen Ports vom lokalen Netz zum Internet abgelehnt.
  • Seite 54: Dmz (Nur Wisp-Modi)

    Abschnitt 3 - Konfiguration DMZ (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus befindet. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines DMZ (Demilitarized Zone)-Host. Wenn Sie einen Client-PC haben, der Internetanwendungen nicht korrekt hinter dem DAP-1360 ausführen kann, können Sie ihn für uneingeschränkten Internetzugriff einrichten.
  • Seite 55: Kindersicherung (Nur Wisp-Modi)

    Abschnitt 3 - Konfiguration Kindersicherung (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus befindet. Mithilfe dieser Funktion können Sie eine Liste mit Websites erstellen, für die Sie den Zugriff verweigern möchten.
  • Seite 56: Erweitertes Netzwerk (Nur Wisp-Modi)

    Abschnitt 3 - Konfiguration Erweitertes Netzwerk (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist für den DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Mit ihrer Hilfe können Sie die LAN-Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte dabei, dass alle Änderungen der werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen das Verhalten Ihres Netzwerks beeinflussen können.
  • Seite 57: Wartung Und Verwaltung

    Administrator kann Änderungen an den Einstellungen vornehmen. Confirm Password Geben Sie dasselbe Kennwor t wie im (Kennwort vorhergehenden Textfeld ein, um seine bestätigen): Richtigkeit zu bestätigen. Enable Graphical Markieren Sie dieses Kästchen zur Aktivierung Authentication dieser Funktion. (Grafische Authentifizierung aktivieren): D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: System

    Access Point speichern möchten, verwenden Sie die oben angegebene Schaltfläche Save (Speichern). Hinweis: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen stellt nicht den Wi-Fi Protected Status auf 'Not Configured' (Nicht konfiguriert) zurück. Klicken Sie hierauf, um den Access Point neu zu starten. Reboot the Device (Gerät neu starten): D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Sprachpaket

    Festplatte des Computers befindet. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Firmware-Datei zu suchen, die für die Aktualisierung verwendet werden soll. Bitte sehen Sie auf der D-Link Support-Website http://support.dlink.com nach, ob Firmware-Aktualisierungen vorhanden sind. Sie können Firmware-Aktualisierungen von dieser Seite auf Ihre Festplatte herunterladen.
  • Seite 60: Watchdog

    Die Watchdog-Funktion veranlasst, dass ein Ping an eine bestimmte IP-Adresse gesendet wird. Wenn die IP-Adresse nicht mehr auf die Pings antwortet, wird Ihr AP neu gestartet. Sie können auch eine Option wählen, bei der der DAP-1360 eine E-Mail- Benachrichtigung sendet, sobald die angegebene IP-Adresse nicht mehr auf die Pings antwortet.
  • Seite 61: Zeit

    Werte für Year (Jahr), Month (Monat), Day (Tag), Hour (Stunde), Minute (Minute) und Second (Sekunde) ein und klicken Sie anschließend auf Save Settings (Einstellungen speichern). Sie können auch auf die Schaltfläche Copy Your Computer's Time Settings (Zeiteinstellungen des Computers übernehmen) am unteren Bildschirmrand klicken. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Systemprüfung

    Computer im Internet ist. Geben Sie den Host-Namen oder die IP/IPv6-Adresse ein, an die Sie ein Ping-Paket senden möchten, und klicken Sie auf Ping Ping Results (Ping- Die Ergebnisse Ihrer Ping-Versuche werden hier Ergebnisse): angezeigt. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Zeitpläne

    Geben Sie eine Start- und Enduhrzeit für Ihren Zeitplan ein. Schedule Rules List Hier wird die Liste mit den Zeitplänen angezeigt. (Zeitplanregelliste): Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol, um Änderungen vorzunehmen, oder auf das Symbol für Löschen, um den Zeitplan zu entfernen. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Status

    Abschnitt 3 - Konfiguration Status Geräteinfo Diese Seite zeigt die aktuellen Informationen für den DAP-1360 an. Sie zeigt die LAN- und WLAN-Informationen an. General Zeigt die Uhrzeit und Firmware-Version des Access (Allgemein): Point an. LAN: Zeigt die MAC-Adresse und die privaten (lokalen) IP-Einstellungen für den Access Point an.
  • Seite 65: Protokolle

    Abschnitt 3 - Konfiguration Protokolle Der DAP-1360 führt ein laufendes Protokoll der Ereignisse und Aktivitäten auf dem AP. Bei einem Neustart des AP wird der Inhalt der Protokolle automatisch gelöscht. Sie können die Protokolldateien unter 'Log Settings' (Protokolleinstellungen) speichern. Log Options...
  • Seite 66: Statistik

    Abschnitt 3 - Konfiguration Statistik Der DAP-1360 führt Statistiken des Datenverkehrs, der durch ihn geht. So können Sie sich die durch das LAN und die drahtlosen Elemente des Netzes gehenden Paketmengen ansehen. Der Datenverkehrzähler wird beim Neustart des Access Point zurückgesetzt.
  • Seite 67: Wireless

    Im Abschnitt 'Wireless' sehen Sie die drahtlosen Clients, die mit Ihrem drahtlosen Access Point verbunden sind. Connection Time Zeigt die Zeitdauer an, für die der drahtlose Client (Verbindungszeit): mit dem Access Point verbunden war. MAC Address Die Ethernet-ID (MAC-Adresse) des drahtlosen Client. (MAC-Adresse): D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Ipv6

    Abschnitt 3 - Konfiguration IPv6 Diese Seite zeigt Ihre IPv6-Internet- und Netzwerkverbindungsinformationen an. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Hilfe

    Abschnitt 3 - Konfiguration Hilfe D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 70: Abschnitt 4 - Sicherheit

    Sicherheit für drahtlose Netzwerke In diesem Teil werden die verschiedenen Sicherheitsstufen beschrieben, die Sie zum Schutz Ihrer Daten vor Angriffen und Eindringlingen in Ihr Netzwerk nutzen können. Der DAP-1360 bietet die folgenden Sicherheitstypen: • WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) • WPA2-PSK (Pre-Shared Key) •...
  • Seite 71: Was Ist Wpa

    Leerzeichen enthalten. Dieser Schlüssel muss genau derselbe Schlüssel sein, der in Ihrer Bridge oder Ihrem Access Point eingegeben ist. WPA/WPA2 enthält eine Benutzerauthentifizierung durch das Extensible Authentication Protocol (EAP). EAP baut auf einem sichereren Public-Key-Verschlüsselungssystem auf und gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Netzwerknutzer Zugriff auf das Netzwerk haben können. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: Wpa/Wpa2 Personal Konfigurieren

    6. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern) am oberen Rand des Fensters, um Ihre Einstellungen zu speichern. Wenn Sie den Access Point mit einem drahtlosen Adapter konfigurieren, verlieren Sie die Verbindung, bis Sie WPA-PSK auf Ihrem Adapter aktivieren und denselben Kennwortsatz wie beim Access Point eingeben. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Wpa/Wpa2-Enterprise Konfigurieren

    6. Geben Sie im Feld Port den Port an, den Sie mit Ihrem RADIUS-Server verwenden. 1812 ist der Standard-Port. 7. Geben Sie den Sicherheitsschlüssel im Feld Shared Secret ein. 8. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Einstellungen zu speichern. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Abschnitt 5 - Verbindung Zu Einem Drahtlosen Netzwerk Herstellen

    Sie dann auf Connect (Verbinden). Wenn Sie ein gutes Signal empfangen, aber keinen Zugriff auf das Internet erhalten, überprüfen Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren drahtlosen Adapter. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen des Netzwerkbetriebs in diesem Handbuch. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Wpa-Psk Konfigurieren

    Netzwerkverbindungen durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Symbol 'Drahtloscomputer' in Ihrer Taskleiste (unterer rechter Bildschirmbereich). Wählen Sie Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen. 2. Markieren Sie das Drahtlosnetzwerk (SSID), zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf Verbinden. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 76 Geben Sie den WPA-PSK Kennwortsatz ein und klicken Sie dann auf Verbinden Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Kommt keine Verbindung zustande, überprüfen Sie die Korrektheit der WPA-PSK- Einstellungen. Der WPA-PSK-Schlüssel muss exakt derselbe sein wie am drahtlosen Access Point. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Mit Windows Vista

    Netzwerk und Freigabecenter. Das Hilfsprogramm zeigt alle verfügbaren drahtlosen Netzwerke in Ihrem Bereich an. Klicken Sie unter 'Verbindung mit einem Netzwerk herstellen' auf ein Netzwerk (mit SSID angezeigt) und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verbinden. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 78 Das Programm zeigt das folgende Fenster, um anzuzeigen, dass eine Verbindung hergestellt wird. Das abschließende Fenster zeigt die Herstellung einer erfolgreichen Verbindung an. Die folgenden zwei Seiten zeigen die Fenster, die zur Verbindung mit einem WEP- oder einem WPA-PSK-Drahtlosnetzwerk verwendet werden. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: Wpa-Psk Konfigurieren

    Netzwerk, das WPA-PSK verwendet (mit SSID angezeigt), und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verbinden. Geben Sie den richtigen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz in das vorgegebene Feld ein und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verbinden. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 80: Mit Windows ® 7

    Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen. 1. Klicken Sie auf Ihrer Task-Leiste (unterer rechter Bildschirmbereich) auf das Symbol für drahtlose Kommunikation. Symbol für drahtlose Kommunikation 2. Das Programm zeigt Ihnen alle verfügbaren drahtlosen Netzwerke in Ihrem Bereich an. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 81 Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren kabellosen Adapter. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über die Netzwerkgrundlagen in diesem Handbuch. 4. Während Ihr Computer versucht, eine Verbindung zu dem Router herzustellen, wird das folgende Fenster angezeigt. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 82 Sie auf die WPS-Taste am Router drücken. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen. Der Schlüssel oder Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem kabellosen Router übereinstimmen. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Wps Konfigurieren

    Die WPS-Funktion des DAP-1360 kann mithilfe von Windows 7 konfiguriert werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte ® durch, um Windows 7 für die Konfiguration der WPS-Funktion des DAP-1360 zu verwenden: ® 1. Klicken Sie auf Start und wählen Sie Computer vom Startmenü.
  • Seite 84 Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen 3. Doppelklicken Sie auf DAP-1360. 4. Geben Sie die WPS PIN ein (Sie finden sie im WPS-Fenster auf dem LCD-Bildschirm des Routers oder im Menü Setup > Wireless Setup in Web-Benutzeroberfläche des Routers) und klicken Sie auf Next (Weiter).
  • Seite 85 Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen 5. Wählen Sie einen Namen für das Netzwerk. 6. Um die erweiterten Einstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf das Symbol..Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 86 7. Das folgende Fenster wird angezeigt, während der Router konfiguriert wird. Warten Sie bis die Konfiguration abgeschlossen ist. 8. Im folgenden Fenster wird angegeben, dass der DAP-1360 erfolgreich eingerichtet wurde. Notieren Sie sich den Sicherheitsschlüssel. Sie benötigen ihn möglicherweise, wenn Sie dem Netzwerk zukünftig ein älteres drahtloses Gerät hinzufügen möchten.
  • Seite 87: Fehlerbehebung

    1. Warum kann ich nicht auf das webbasierte Konfigurationshilfsprogramm zugreifen? Wenn Sie die IP-Adresse des D-Link Access Point eingeben (z. B. 192.168.0.50), verbinden Sie sich nicht mit dem Internet oder müssen mit dem Internet verbunden sein. Bei dem Gerät ist das Hilfsprogramm im ROM-Chip des Geräts selbst integriert. Ihr Computer muss allerdings in demselben IP-Subnetz sein, um eine Verbindung zum webbasierten Hilfsprogramm herzustellen.
  • Seite 88 • Schließen Sie Ihren Webbrowser (sofern offen) und öffnen Sie ihn. • Rufen Sie das Webmanagement auf. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres D-Link Access Point in die Adresszeile ein. Dies sollte die Anmeldeseite für Ihr Webmanagement öffnen.
  • Seite 89 'cmd' ein) und drücken die Eingabetaste (oder klicken auf OK). • Sobald sich das Fenster öffnet, müssen Sie einen speziellen Ping senden. Verwenden Sie die folgende Syntax: ping [url] [-f ] [-l] [MTU-Wert] Beispiel: ping yahoo.com -f -l 1472 D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 90 • Um den MTU-Wert zu ändern, geben Sie den neuen Wert im Feld 'MTU' ein und klicken Sie dann auf Save Settings (Einstellungen speichern). • Testen Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer E-Mail. Sollte die Änderung des MTU-Werts das Problem nicht gelöst haben, wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie den Wert in jeweils Zehnerschritten ändern. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 91: Grundlagen Drahtloser Netze

    Geschwindigkeit, die zuhause, im Geschäftsumfeld oder zum öffentlichen Zugriff auf drahtlose Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können. Mit der strikten Einhaltung der IEEE-Standards bietet Ihnen die Drahtlos-Produktpalette von D-Link die Möglichkeit, sicher auf die gewünschten Daten zuzugreifen - überall und jederzeit. So genießen Sie alle Freiheiten, die Ihnen drahtlose Netzwerke bieten.
  • Seite 92: Was Bedeutet "Drahtlos

    Ihrem Heim- oder Büro aus zu verbinden. D-Link ist weltweit führender und preisgekrönter Designer, Entwickler und Hersteller von Netzwerkprodukten. D-Link liefert die Leistung, die Sie brauchen, zu einem Preis, den Sie sich leisten können. D-Link bietet Ihnen alle Produkte, die Sie zur Einrichtung Ihres Netzwerks benötigen.
  • Seite 93 Wer nutzt die drahtlose Technologie? Die drahtlose Technologie ist in den letzten Jahren so popul? geworden, dass sie fast jeder nutzt. Ob zuhause, f? B?o oder Business - D-Link hat die passende drahtlose L?ung daf?. Startseite • Breitbandzugriff für alle zuhause •...
  • Seite 94: Tipps

    Einrichtungen nun drahtlose Zugriffsmöglichkeiten bereitstellen. Die drahtlose Verbindungsmöglichkeit an öffentlichen Orten wird gewöhnlich "Hotspot" genannt. Mit einem D-Link Cardbus Adapter in Ihrem Laptop können Sie auf den Hotspot zugreifen, um an entfernten Standorten, wie z. B. Flughäfen, Hotels, Cafés, Bibliotheken, Restaurants und Kongresszentren eine Verbindung zum Internet herzustellen.
  • Seite 95: Drahtlose Modi

    Ein Infrastrukturnetzwerk enthält einen Access Point oder eine drahtlose Bridge. Alle drahtlosen Geräte oder Clients verbinden sich mit der drahtlosen Bridge oder dem Access Point. Ein Ad-Hoc-Netzwerk enthält nur Clients, wie z. B. Laptops mit drahtlosen Cardbus-Adaptern. Alle Adapter müssen sich zur Kommunikation im Ad-Hoc-Modus befinden. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 96: Grundlagen Des Netzwerkbetriebs

    Die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard- Gateway für Ihren Adapter werden angezeigt. Wenn die Adresse 0.0.0.0 ist, überprüfen Sie Ihre Adapter-Installation, die Sicherheitseinstellungen und die Einstellungen auf Ihrem Router. Einige Firewall- Programme blockieren möglicherweise eine DHCP- Anfrage an neu installierte Adapter. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 97: Statische Zuweisung Einer Ip-Adresse

    Richten Sie den primären DNS-Server mit der gleichen Adresse wie der LAN IP-Adresse Ihres Routers (192.168.0.1) ein. Ein alternativer sekundärer DNS-Server wird nicht benötigt. Sie können auch einen DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters eingeben. Schritt 5 Klicken Sie zweimal auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Technische Daten

    Max. drahtlose Signalrate leitet sich aus den Spezifikationen der Standards IEEE 802.11g und 802.11n ab. Der tatsächliche Datendurchsatz schwankt. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen sowie Netzwerk-Overhead senken die tatsächliche Datendurchsatzrate. Umgebungsbedingungen beeinflussen die Reichweite des Funksignals nachteilig. Bereich variiert je nach Vorschriften des jeweiligen Landes D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Federal Communication Commission Interference Statement

    Eine Vervielfältigung dieser Publikation bzw. ihrer Begleitdokumente (auszugsweise oder vollständig) in irgendeiner Form oder auf irgendeine Art bzw. ihre Verwendung zur Anfertigung von Übersetzungen, veränderten Versionen oder Adaptionen ist ohne Erlaubnis von D-Link Corporation/D- Link Systems, Inc. gemäß dem United States Copyright Act von 1976 und Änderungen untersagt. Inhaltliche Änderungen vorbehalten.
  • Seite 100: Industry Canada Statement

    Ce dispositif est conforme à la norme CNR-210 d’Industrie Canada applicable aux appareils radio exempts de licence. Son fonctionnement est sujet aux deux conditions suivantes: (1) le dispositif ne doit pas produire de brouillage préjudiciable, et (2) ce dispositif doit accepter tout brouillage reçu, y compris un brouillage susceptible de provoquer un fonctionnement indésirable. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...
  • Seite 101 énumérés ci-dessous et ayant un gain admissible maximal et l’impédance requise pour chaque type d’antenne. Les types d’antenne non inclus dans cette liste, ou dont le gain est supérieur au gain maximal indiqué, sont strictement interdits pour l’exploitation de l’émetteur. Antenne: dipole / 2 dBi (Marke: D-Link / Hersteller: WHA YU) D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis