Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bpt Brahms XDVA04CVR Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bildeinstellung
Die KOMPRIMIERUNGSWEISE kann in CBR (konstant) oder VBR (variabel) erfolgen. Mit CBR erhält man eine Aufnahme
mit einer festgelegten BIT-Zahl, die vom im Feld BIT RATE (KB/S) eingegebenen Wert abhängt. Dabei muss man berücks-
ichtigen, dass die Qualität des Videos aber auch die Größe in Kb höher ist, wenn dieser Wert höher ist. Demzufolge ist
mehr Speicherplatz auf der Festplatte sowie eine höhere Bandbreite bei der Fern-Verbindung erforderlich.
Mit VBR ist die BIT-Zahl je nach dem im Feld BIT RATE (KB/S) eingegebenen Höchstwert und der gewählten QUALITÄT (1
geringste, 6 höchste) variabel, wobei die Leistung zu Kosten der Qualität erhöht wird.
In der Zeile AUDIO/VIDEO EINSCHALTEN wählt man, ob das Audio/Video ein-/ausgeschaltet werden soll.
Durch Druck auf die Taste OVERLAY öff net sich der Bildschirm in dem die teilweise Maskierung von Bereichen zum Zweck
des Datenschutzes eingestellt und somit entschieden wird, ob die entsprechenden Angaben, das Datum, die Uhrzeit und
das Etikett des Kanals gezeigt und gespeichert werden sollen. Mit SNAPSET öff net man das Menü für die SNAPSHOT-Ein-
stellung.
Um die Programmierung zu beschleunigen, können die Einstellungen mit Hilfe der Tasten KOPIEREN und EINFÜGEN von
einem Kanal auf den anderen übertragen werden.
Zum Schluss den Taster SAVE bzw. CANCEL drücken, wenn man den Vorgang ohne Veränderungen abbrechen möchte.
Privacy Masking und Informationen zum Kanal (OVERLAY)
In einigen Fällen ist es zum Zweck des Datenschutzes erforderlich, dass bestimmte Bereiche eines Bildes (z.B. feste
Arbeitsplätze) nicht aufgenommen bzw. angezeigt werden. Mit diesem DVR können bis zu 4 verschieden große Bereiche
in folgender Weise angelegt werden:
In der Zeile DATUM/UHRZEIT und NAME KANAL kann man durch Abhaken des Feldes AUFNAHME wählen, ob das Datum
und das Etikett des Kanals überlagert werden sollen. Durch Druck auf die jeweilige SET-Taste wird deren Stellung
gewählt. Zum Schluss mit OK speichern bzw. mit CANCEL den Vorgang abbrechen, ohne Veränderungen vorzunehmen.
SNAPSHOT PLANUNG
Den einzustellenden Kanal im entsprechenden Drop-
Down-Feld auswählen.
Das Komprimierungsformat ist für die linke Spalte
(Hauptstrom) auf H264 festgelegt, während die rechte
Spalte für den qualitativ niedrigeren Sekundärstrom
bestimmt ist. Man kann die beste Aufl ösung unter D1
(720x576), CIF (320x288) und QCIF (176x144) auswählen.
Der Extra Stream stützt die Aufl ösung QCIF.
Im Feld FRAME RATE (FPS) kann die Anzahl der Einzelbilder
des Films in der gewählten Aufl ösung festgelegt werden.
Durch Abhaken der Option MONITOR wählen, ob die
Maskierung die LIVE-Ansicht bzw. durch Abhaken von
AUFNAHME die Filmaufnahmen betreff en soll.
Nach dieser Wahl erscheinen 4 nummerierte Felder, die die
maskierten Bereiche, die angelegt werden können, darstellen.
Die Zahl der anzulegenden Bereiche abhaken und anschließend
die Taste SET drücken, um die Stellung und Größe einzustellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis