Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top E Einbauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top E:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top E
Zusatzheizung Thermo Top C
Zusatzheizung Thermo Top P
Einbauanleitung
VW Polo
Benzin
ab Modell 2009
Linkslenker
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver-
ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere
oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines
speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial-
ausrüstung.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren,
wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen
technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und Re-
paratur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen nicht zur Ver-
fügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch un-
geschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr.: 1315238A
e1
00 0003
e1
00 0002
e1
00 0104
Schutzgebühr 10,- Euro
Feel the drive
© Webasto AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top E

  • Seite 1 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver- ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial- ausrüstung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VW Polo Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Heizgerät vorbereiten Heizgerät / Einbaukit Einbauort vorbereiten Vorwort Heizgerät montieren Allgemeine Hinweise Wasser Spezialwerkzeug Brennluft Erläuterungen zum Dokument Brennstoff Vorarbeiten Abgas Einbauort Heizgerät Abschließende Arbeiten Elektrik vorbereiten Bedienungshinweise für den Endkunden Elektrik Gebläseansteuerung Climatic Gebläseansteuerung Climatronic Option Telestart Gültigkeit Hersteller...
  • Seite 3: Heizgerät / Einbaukit

    Einbau Änderungen gegenüber dieser „Einbauanleitung“ notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der „Einbauanweisung“ und „Bedienungs- und Wartungsan- weisung“ der Thermo Top E / -C / -P zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.
  • Seite 4: Erläuterungen Zum Dokument

    Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Un- fällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am...
  • Seite 5: Vorarbeiten

    VW Polo Vorarbeiten ACHTUNG! - Tankdeckel öffnen, Tank belüften - Tankdeckel wieder schließen - Batterie abklemmen! - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen - Scheibenwischer abbauen - Wasserkastenabdeckung abbauen...
  • Seite 6: Elektrik Vorbereiten

    VW Polo Elektrik vorbereiten Nur bei Climatronic gn/ws Beiliegende Leitung gn/ws 1 an K3/86 an- gn/ws 0,75² schliessen! Relais K3 vorberei- Leitungen an IPCU anschließen. IPCU-Ansicht kontaktseitig! Die IPCU ist vor dem Einbau mit folgenden Einstellwerten zu programmieren: Duty-Cycle: 100% IPCU vor- Frequenz: 14 kHz...
  • Seite 7: Elektrik

    VW Polo Elektrik Anschluss an Batterie-Plus Vorwahluhr 1 Plusverteiler auf Batterie 1 Vorwahluhr 2 Pluskabel Kabelbaum Heizgerät Kabelbaum Dosierpumpe erst Schema später zusammen mit Brenn- Kabel- stoffleitung entlang der fahr- baumverle- zeugeigenen Kraftstoffleitungen gung am Unterboden verlegen Sicherungshalter, K3-Relais, Massean- Kabelbaumdurchführung schluss 1 Kabelbaum Heizgerät, Dosierpumpenkabel-...
  • Seite 8: Gebläseansteuerung Climatic

    VW Polo Gebläseansteuerung Climatic Webasto Schaltplan sw/rt 2,5² rt/ws T10c/1 sw/rt rt/ws 0,4² 2,5² 4² 0,4² Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole Heizgerät TT-E/C/P Gebläsemotor 6-poliger Stecker HG SB40 Sicherung 30A weiß Sicherung 25A Widerstandsgruppe schwarz Gebläserelais Schaltereinheit braun Legende T ...
  • Seite 9: Gebläseansteuerung Climatronic

    2,5² 4² sw/rt 2,5² 0,5² T6ag 4² J126 0,75² IPCU 0,75² 0,5² T16i gn/ws J255 Bauteile Webasto Bauteile VW Polo Farben und Symbole Heizgerät TT-E/C/P J126 Gebläseeinheit 6-poliger Stecker HG J255 Klimabedienteil weiß Sicherung 25A SB40 Sicherung 30A schwarz Gebläserelais T...
  • Seite 10 VW Polo Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen. 1 Ltg. sw K3/30 2 Ltg. sw/rt 3 Ltg. sw/rt Sicherung SB40 4 Zentralelektrik Anschluss 5 Ltg. rt K3/87a Gebläse- motor 1 Bohrung Ø 5,5; Schraube M5, Bundmutter 2 Kabelschuh, Ltg. br IPCU/85 Masselei- tung IPCU Sockel IPCU mit Klebeband befestigen! 1 IPCU aufgesteckt...
  • Seite 11: Option Telestart

    VW Polo Option Telestart 1 Empfänger, Doppelseitiges Klebeband Empfän- ger montie- 1 Antenne Antenne montieren Temperatursensor HTM100 Temperatursensor 1 mit Klebeband befesti- gen! Tempera- tursensor montieren 1315238A...
  • Seite 12: Heizgerät Vorbereiten

    VW Polo Heizgerät vorbereiten Nur 1,2 a = 200 b = 130 c = 155 Wasser- schläuche Nur 1,4 ablängen a = 160 b = 130 c = 185 Abschnitt X entsorgen 1 Federbandschelle Ø 27 2 Heizgerät 3 Ejot-Stehbolzen 4 Schlauchstück, Schelle Ø...
  • Seite 13 VW Polo Fahrzeugeigene Bundmutter 1 entfernen, wird später wieder verwendet! Bundmut- ter ausbau- Dämmmatte 1 hochziehen und umschlagen! Dämmmat- te zurück- schlagen Fahrzeugeigen Schraube 1 entfernen, wird später wieder verwendet! Schraube ausbauen 1 Kantenschutzprofil 3 Halter Halter vor- bereiten 1315238A...
  • Seite 14: Heizgerät Montieren

    VW Polo 1 Halter 2 Schraube M6x20, Federring 3 Fahrzeugeigene Bundmutter Halter montieren 1 Halter 2 Fahrzeugeigene Schraube Halter montieren Heizgerät montieren Kabelbaum 2 am Heizgerät 1 anstecken und Heizgerät im Motorraum ablegen! Heizgerät in Halter einsetzen, gemäß nach- folgender Abbildung ausrichten! Heizgerät montieren Ejotschrauben und Scheiben [1x] 1 durch-...
  • Seite 15: Wasser

    VW Polo Wasser ACHTUNG! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verle- gen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schellen so positionie- ren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Wasserschläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Die Einbindung erfolgt „Inline“...
  • Seite 16 VW Polo Motor 1.2 1 Schlauchstück Wärmetauschereingang drehen 2 Schlauchstück Motorausgang Trennstelle 1 Schaumstoff selbstklebend 2 Schlauchstück Motorausgang 3 Schlauchstück Wärmetauschereingang Anschluss Heizgerä- teeingang 1 Schlauchstück Wärmetauschereingang Anschluss Heizgerä- teausgang Motor 1.4 Kühlmittelschläuche vor dem Trennen auf eventuell werkseitige Änderung der Durch- flussrichtung prüfen! Trennstelle 1 Schlauchstück Motorausgang...
  • Seite 17 VW Polo 1 Schaumstoff selbstklebend 2 Schlauchstück Motorausgang 3 Schlauchstück Wärmetauschereingang Anschluss Heizgerä- teeingang 1 Schlauch Wärmetauschereingang Anschluss Heizgerä- teausgang 1315238A...
  • Seite 18: Brennluft

    VW Polo Brennluft Wasserkastentrennwand einbauen. Fahr- zeugeigene Schraube an Position 1 wird ersetzt! Schall- 2 Rohrschelle, Schraube M6x50, Federring, dämpfer Distanzscheibe 20mm montieren 3 Schalldämpfer 4 Brennluftleitung 1 Brennluftleitung 2 Schelle Ø 27 Anschluss an Heizge- rät 1315238A...
  • Seite 19: Brennstoff

    VW Polo Brennstoff VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! ACHTUNG! Verlegung Brennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß...
  • Seite 20 VW Polo 1 Schwingmetallpuffer, Bundmutter 2 Dosierpumpe 3 Gummierte Rohrschelle Dosier- pumpe montieren 1 Steigrohr 2 Formschlauch Steigrohr und Form- Ø schlauch Ø ablängen Sollte das Steigrohr 1 im Anlieferungszustand leicht gekrümmt sein, ist dieses gerade zu formen! (Die Brennstoffentnahme erfolg aus dem Schwalltopf)! Sonst besteht die Gefahr, daß...
  • Seite 21 VW Polo 1 90°- Formschlauch, Schelle Ø 13,5 2 Brennstoffleitung 3 Kabelbinder 4 Steigrohr Brennstoff- entnahme Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten! 1 Brennstoffleitung 2 Formschlauch 180°, Schelle Ø 10 [2x] 3 Dosierpumpe Anschluss 4 Stecker Kabelbaum Dosierpumpe Dosier- 5 Schlauch, Schelle Ø...
  • Seite 22: Abgas

    VW Polo Abgas 1 Abgasleitung a = 350 2 Abgasendstück b = 85 Abgaslei- tung vor- Abschnitt X entsorgen bereiten Lochband 1 um 65° abwinkeln und an Positi- on 2 auf Ø 8,5 aufbohren! Lochband vorberei- Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten! 1 Abgasleitung 2 Schlauchklemme...
  • Seite 23: Abschließende Arbeiten

    - Einstellungen Klimabedienteil gemäß „Bedienungshinweise für den Endkunden“ vornehmen - Funktion der Standheizung prüfen, siehe Betriebsanweisung / Einbauanweisung - Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzen anbrin- Feel the drive Webasto AG Postfach 80 D-82131 Stockdorf / Germany National Hotline: 01805 93 22 78...
  • Seite 24: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    VW Polo Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.

Diese Anleitung auch für:

Thermo top c

Inhaltsverzeichnis