GRUNDLEGENDE VERFAHREN
Alkohol-Mischkraftstoffe variieren
von Land zu Land und von Region
zu Region. Ihr Fahrzeug wurde zum
Betrieb mit den empfohlenen
Kraftstoffen entwickelt. Es ist aber
auf Folgendes zu achten:
-
Kraftstoff mit Alkoholanteil über
dem gesetzlich festgelegten
Wert kann an den Kraftstoffsys-
temkomponenten zu den folgen-
den Problemen führen:
• Start- und Betriebsschwierig-
keiten.
• Qualitätsminderung
Gummi- und Kunststofftei-
len.
• Korrosion von Metallteilen.
• Beschädigung interner Mo-
torteile
-
Prüfen Sie das System häufig
auf Kraftstofflecks und auf
sonstige Kraftstoffsystem-Unge-
wöhnlichkeiten, wenn Sie ver-
muten, dass der im Kraftstoff
enthaltene Alkohol den gesetz-
lich zulässigen Anteil übersteigt.
-
Alkohol-Mischkraftstoffe ziehen
Feuchtigkeit an und halten die-
se, sodass es zu einer Kraft-
stoff-Phasentrennung kommen
kann, die die Motorleistung be-
einträchtigen und den Motor
beschädigen kann.
Empfohlener Kraftstoff
Verwenden Sie Benzin mit einer
AKI-(RON+MON)/2-Oktanzahl von
91 oder einer RON Oktanzahl von
95.
ZUR BEACHTUNG
ren Sie nie mit anderen Kraftstof-
fen. Der Gebrauch von ungeeig-
netem Kraftstoff kann Schäden
an wichtigen Teilen des Kraftstoff-
systems und des Motors verursa-
chen.
52
von
Experimentie-
Betankungsverfahren
WARNUNG
Benzin ist leicht entzündbar und
hochexplosiv. Befolgen Sie das
Verfahren zum Tanken, um die
Brand- oder Explosionsgefahr
zu vermindern. Siehe VERMEI-
DUNG VON BENZINBRÄNDEN
UND ANDEREN GEFAHREN .
So wird das Fahrzeug betankt:
1.
Fahrzeug im Freien in einem
gut belüfteten Bereich abstel-
len. Offene Flammen, Funken,
Raucher und andere Zündquel-
len müssen ferngehalten wer-
den.
2.
Schalten Sie den Motor aus.
3.
Entriegeln Sie den Sitz und
heben Sie ihn an (siehe Unter-
abschnitt AUSRÜSTUNG ). Der
Tankdeckel befindet sich auf
der linken Seite.
4.
Tankdeckel langsam gegen
den Uhrzeigersinn drehen und
abnehmen.
TANKDECKEL AUF DER LINKEN SEITE
UNTER DEM SITZ
5.
Füllen Sie den Tank, bis der
Kraftstofftank den oberen
Punkt des Füllstutzens er-
reicht.