Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ok-Überwachung; Verhalten Von Vibrocontrol 920 Nach Einschalten Bzw. Wiederkehr Der - Brüel & Kjær Vibro VIBROCONTROL 920 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIBROCONTROL 920
1.1
OK-Überwachung
1.2
Verhalten von VIBROCONTROL 920 nach Einschalten
bzw. Wiederkehr der Spannungsversorgung
Seite 4 / 32
Die Überwachung der Versorgungsspannung, die Funktionskontrolle des
Mikroprozessorsystems, sowie des angeschlossenen Sensors, erfolgt durch
eine OK-Überwachung.
Die Anzeige eines vorhandenen OK-Fehlers erfolgt über eine Leuchtdiode,
die Ausgabe über einen potentialfreien Umschaltkontakt. Im Fehlerfall
erlischt die Leuchtdiode und das entsprechende Relais fällt ab.
Das Gerät führt nach jedem Einschalten automatisch einen Selbsttest durch,
der ca. 6 Sekunden dauert. Dabei wird für den Messpfad eine
Kalibrierkonstante ermittelt, die bei allen zukünftigen Messungen in das
Ergebnis eingerechnet wird. Während der Selbsttestphase verhalten sich die
OK- und Grenzwertmeldungen so, wie sie für den fehlerfreien Zustand
definiert wurden.
Nach Ablauf des Selbsttests schaltet das Gerät in den Überwachungsbetrieb.
Überschreitungen der vorgegebenen Grenz- und Kalibrierwerte führen ab
diesem Zeitpunkt zu den entsprechenden Ereignismeldungen.
Allgemeines
VC920D / C102833.001 / V 13 /

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis