2.
Konfiguration der IP-Ports
Damit der DVR standortfern über das Internet erreichbar ist, muss die Funktion der Weiterleitung der externen Ports
des Routers zum DVR konfiguriert werden. In den Konfigurationsmenüs der Router wird diese Funktion normalerweise
als „Port-forwarding" oder „Virtual Server" bezeichnet. Die auf dem Router eingegebenen Ports müssen mit denen des
DVR übereinstimmen.
Werden die Standardwerte der Ports des DVR (80, 9500, 18600) bereits in der Tabelle des Port-forwarding
1.
des Routers verwendet, geben Sie auf dem DVR andere Werte ein.
Sobald die Ports auf dem DVR eingegeben wurden, muss ihr Port-forwarding auf dem Router eingegeben
2.
werden. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
Automatischer Modus: wird die Funktion UPnP unterstützt und ist auf dem Router aktiviert, muss
diese Funktion nur auch auf dem DVR aktiviert werden, wie zuvor angegeben.
Manueller Modus: ist die Funktion UpnP nicht verwendbar, die Weiterleitung der Ports in der Tabelle
Port-forwarding (oder Virtual Server) des Routers manuell eingeben.
HINWEIS: Die Firewall einiger Router könnte die Weiterleitung der in der Tabelle des Port-forwarding
eingegebenen Ports blockieren. Auch die Einstellungen der Firewall des jeweiligen Routers
aufmerksam prüfen.
Nützlicher Hinweis:
Alle eingegebenen Parameter stehen nur zur Verfügung, wenn auf [Save] (Speichern) geklickt und danach das
•
System neu gestartet wird.
Port-forwarding des Routers
3.
Das Port-forwarding ist notwendig, wenn auf den an Router außerhalb des Netzwerks des Letzteren angeschlossenen
DVR zugegriffen werden soll.
Ist PPPoE ausgewählt, ist das Port-forwarding nicht erforderlich.
1.
Geben Sie die aus dem IE-Browser entnommene IP-Adresse des Routers ein, um die hier oben dargestellte
Konfigurationsschnittstelle Router zu öffnen;
2.
Klicken Sie auf die Option [Transmittal rule] (Übertragungsregel), um in die Port-forwarding-Anweisungen des
Routers zu gelangen;
3.
Die IP-Adresse des DVR für das Intranet muss <192.168.1.101> lauten; das Port-forwarding von Server und Web
muss jeweils an diese IP-Adresse erfolgen.
4.
Nun kann der Benutzer standortfern auf den DVR zugreifen.
Hinweis:
die Schnittstelle des Port-forwarding des Routers kann jedoch abweichen. Beim Zugriff auf den virtuellen
Server muss der Benutzer stets das Port-forwarding (Intervall: 1025~65535) des Routers an die
zugeordnete oder automatisch erfasste IP-Adresse des DVR ausführen und [All] (Alle) oder [Both] (Beide)
in der entsprechenden Protokollspalte auswählen und die oben genannte Einstellung speichern. Der zuvor
beschriebene Vorgang kann je nach Hersteller von einem Router zum anderen variieren.
DS1093-566
34