Herunterladen Diese Seite drucken
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7590 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRITZ!Box Fon WLAN 7590:

Werbung

Kundenanleitung
1. Die CPE (Customer premises equipment / Kundenendgerät)
Daten werden über die Glasfaser durch Lichtwellen (optische Signale) übertragen. Ihr
Computer und Telefon senden und empfangen elektrische Signale. Daher wandelt
die CPE die aus der Glasfaser kommenden Lichtwellen in elektrische Signale um und
umgekehrt.
Gleichzeitig wird in der CPE das ebenfalls über die Glasfaser transportierte
Fernsehsignal ausgekoppelt.
Die CPE wurde durch Mitarbeiter der Stadtnetze Barmstedt GmbH in Ihrem Haus
installiert, mit der Glasfaser verbunden und auf Funktion geprüft.
Die Lichtwellenleiter (LWL) werden mit Laserstrahlung betrieben.
Laserstrahlung gefährdet Ihr Augenlicht und kann irreparable Schäden verursachen.
Die Laserstrahlung ist unsichtbar, kann jedoch trotzdem Schäden hervorrufen.
Aus unseren LWL tritt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Laserstrahlung aus.
Führen Sie niemals selbst Arbeiten an den LWL-Kabeln aus.
Öffnen Sie nicht die Abschlussdosen oder die CPE (optisch elektrischer Wandler).
Bei versehentlichen Beschädigungen des LWL-Kabels informieren Sie umgehend unseren
Bereitschaftsdienst unter 04123/681-50
Bei Verdacht auf Verletzung durch Laserlicht begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung.
Seite 1 von 13
Sicherheitshinweis
Laserstrahlung
Persönliche Beratung & Service
04123-681 56

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7590

  • Seite 1 Kundenanleitung 1. Die CPE (Customer premises equipment / Kundenendgerät) Daten werden über die Glasfaser durch Lichtwellen (optische Signale) übertragen. Ihr Computer und Telefon senden und empfangen elektrische Signale. Daher wandelt die CPE die aus der Glasfaser kommenden Lichtwellen in elektrische Signale um und umgekehrt.
  • Seite 2: Anschlussmöglichkeiten

    1.1. Anschlussmöglichkeiten Auf der Unterseite der bereits installierten CPE finden Sie folgende Anschlüsse: Die CPE wird mit dem Mit einem Koaxialkabel können An „LAN 1“ wird die CPE mitgelieferten Netzteil Sie hier direkt Ihren Fernseher, mit der FRITZ!Box oder an die Stromversorgung Receiver oder die bestehende Ihrem Router verbunden.
  • Seite 3 2. FRITZ!Box Fon WLAN 7590 Die FRITZ!Box verbindet Ihre Endgeräte wie Computer, Telefon, Faxgerät und Spielkonsolen mit der CPE und somit mit dem Internet über die Glasfaser. Jeder angeschlossene Computer kann über die FRITZ!Box ins Internet gelangen. Der Anschluss Ihrer Geräte an die FRITZ!Box kann über ein Netzwerkkabel oder kabellos (WLAN-Funknetz) erfolgen.
  • Seite 4 • FRITZ!Box Fon WLAN 7590 • Netzwerkkabel • Netzteil Seite 4 von 13 Persönliche Beratung & Service 04123-681 56...
  • Seite 5 2.3 CPE an Strom anschließen / Verbindung zum Rechenzentrum herstellen • Schließen Sie das Netzteil am Netzgerätanschluss der CPE und an Ihrer Stromversorgung an. • Die Leuchtdioden leuchten grün. • Die Verbindung zum Rechenzentrum wurde erfolgreich hergestellt, wenn die „Weltkugel“ und „TV“ (wenn Fernsehen gebucht wurde) dauerhaft grün leuchten •...
  • Seite 6 2.5 FRITZ!Box mit der CPE / LWL-Anschluss verbinden • Verbinden Sie die FRITZ!Box mit der CPE über das beiliegende Netzwerkkabel (gelb). • Schließen Sie ein Kabelende an der Buchse „WAN“ der FRITZ!Box an. • Schließen Sie das andere Kabelende an der Buchse „LAN 1“ der CPE an. •...
  • Seite 7 3. Internet mit Lichtgeschwindigkeit 3.1 Computer an die FRITZ!Box anschließen Ein Computer kann auf mehrere Arten mit der FRITZ!Box verbunden werden. • Mit einem Netzwerkkabel • Über WLAN (Funknetz) 3.1.1 Computer mit einem Netzwerkkabel an die FRITZ!Box anschließen • Schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels an die Netzwerkkarte Ihres Computers an.
  • Seite 8 • Falls Sie mehrere Netzwerke empfangen, wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus. Den Namen Ihres WLAN-Netzwerks entnehmen Sie bitte Ihrem Zugangsdatenanschreiben, (z.B. XITYLIGHT4711). • Geben Sie, sobald Sie dazu aufgefordert werden, den 20-stelligen WLAN- Netzwerkschlüssel ein (WPA/WPA2). Diesen finden Sie auf der Unterseite der FRITZ!Box und auf der Rückseite der FRITZ!Box-Anleitung.
  • Seite 9 4. Telefonieren 4.1 Analoge Endgeräte (Telefon, Faxgerät, Anrufbeantworter) anschließen Falls Sie einen XityLight TK Basis Tarif haben (eine Rufnummer) Analoge Endgeräte haben einen TAE-Stecker oder einen RJ11-Stecker: TAE-Stecker RJ11-Stecker Telefon mit TAE-Stecker anschließen • Schließen Sie Ihr Telefon mit dem TAE-Stecker an der TAE-Buchse „FON 1“...
  • Seite 10 Telefon mit RJ11-Stecker anschließen: • Schließen Sie Ihr Telefon mit dem RJ11-Stecker an die Buchse „FON 1“ oder „FON 2“ der FRITZ!Box an. • Die Buchsen finden Sie auf der Rückseite der FRITZ!Box. Hinweis! An den Anschlüssen „FON 1“ oder „FON 2“ kann jeweils nur ein Endgerät angeschlossen werden (entweder über TAE oder RJ11).
  • Seite 11 5. Fernsehen Wenn Sie einen XityLight-TV Vertrag haben, können Sie neben dem Internet- und Telefonsignal auch Fernsehen in höchster Qualität über die Glasfaser empfangen. • Mit XityLight TV Basis können Sie digitale und analoge Sender empfangen. • Die aktuelle Senderliste zum Herunterladen finden Sie unter www.stadtwerke-barmstedt.de.
  • Seite 12 5.1 Fernseher/ Receiver anschließen • Verbinden Sie Ihr TV-Gerät bzw. Ihren DVB-C-Receiver mithilfe eines 75- Ohm-Antennenkabels mit der CPE am Anschluss „CATV out“. Falls vorhanden, kann auch eine bereits bestehende Hausverteilung genutzt werden. Diese wird dann an die CPE angeschlossen. Die Fernsehgeräte können dann wie zuvor über die TV-Wanddosen angeschlossen werden.
  • Seite 13: Problembehandlung

    6. Problembehandlung Die CPE wurde von Mitarbeitern der Stadtnetze Barmstedt GmbH installiert und auf Funktion geprüft. Sollte trotzdem ein Fehler auftreten prüfen Sie bitte zunächst folgende Punkte: • Leuchtdioden an der CPE: leuchten diese nicht grün, überprüfen Sie bitte, ob die CPE korrekt an das Stromnetz angeschlossen wurde (siehe Punkt 2.3).