Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skandika CAMBRIDGE SF-1650 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Skandika CAMBRIDGE SF-1650 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Rudergerät / rower

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rudergerät / Rower
CAMBRIDGE
Art. SF-1650
Art. SF-1500
AUFBAU- und BEDIENUNGSANLEITUNG
SET UP- and USER MANUAL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skandika CAMBRIDGE SF-1650

  • Seite 1 Rudergerät / Rower CAMBRIDGE Art. SF-1650 Art. SF-1500 AUFBAU- und BEDIENUNGSANLEITUNG SET UP- and USER MANUAL...
  • Seite 2: Willkommen

    Bevor Sie beginnen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Skandika Rudergerätes Cambridge! Skandika Trainingsgeräte sind leistungsfähige Qualitätsprodukte, die durch hochwertige Materialien und professionelle Verarbeitung überzeugen. Sie sind optimal geeignet für Ihr Fitnesstraining im privaten Umfeld. Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufbauanleitung............................4 Zusammenklappen ..........................8 Ausklappen ..............................9 Computer / Bedienung...........................10 Trainingsanleitung ..........................12 Eingebauter Empfänger.........................13 Pflege ..............................14 Hinweise zum Umweltschutz .........................14 Explosionszeichnung ..........................15 Teileliste ..............................16 Garantiebedingungen ..........................17 Besuchen Sie auch unsere Webseite Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen mit Ihrem Smartphone www.skandika.com...
  • Seite 4: Aufbauanleitung

    DEUTSCH AUFBAUANLEITUNG Vorbereiten des Aufbaus Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Platz mit ausreichend Freiraum und einer flachen Unterlage für die Montage zu suchen. Entnehmen Sie alle Teile dem Karton und breiten Sie diese übersichtlich nebeneinander auf dem Boden aus. Prüfen Sie anhand der Teileliste, ob alle notwendigen Teile vorhanden sind.
  • Seite 5 DEUTSCH AUFBAUANLEITUNG Schritt 3 Bringen Sie den Puffer (21) und die Fußtritthal- terung (9) wie nebenstehend abgebildet an. Sie benötigen dazu 2 Schrauben M6x25 (22) sowie 4 Unterlegscheiben (23), 4 Federringe (37) und 4 Schrauben M8x20 (24). Abb.3 Schritt 4 Stellen Sie den hinteren Standfuß...
  • Seite 6 DEUTSCH AUFBAUANLEITUNG Schritt 5 Wir empfehlen, diesen Schritt mit 2 Personen durchzuführen. Während der eine die Sitzstrebe (5) anhebt, sollte der andere die Kabelverbin- dungen (26) und (80) herstellen. Sodann muss die Sitzstrebe in den Hauptrahmen (2) vorsichtig eingeschoben werden. Die beiden Bauteile wer- den dann mit der Schraube M10x120 (14), Un- terlegscheibe (18) und Mutter (19) verbunden.
  • Seite 7 DEUTSCH AUFBAUANLEITUNG Schritt 7 Setzen Sie zwei Batterien in den Computer (57) ein und verbinden Sie das Sensorkabel-Oberteil (58) mit dem Kabel aus der Geräteeinheit. Der Computer (57) wird dann mit 4 Schrauben M5x10 (73) an der Computerhalterung montiert. Abb.7 Abschließende Prüfung Prüfen Sie abschließend nocheinmal alle Verbin- dungen auf korrekten Sitz und stellen Sie das Ge-...
  • Seite 8: Zusammenklappen

    DEUTSCH ZUSAMMENKLAPPEN Das Gerät kann für die Lagerung platzsparend zusammengeklappt werden. Möchten Sie das Gerät zusammenklappen, gehen Sie wie folgt vor: Abb.9 1. Entfernen Sie die Abdeckung (20). 2. Lösen und entfernen Sie die 2 Schrauben M8x20 (24) und 2 Unterlegscheiben (23). 3.
  • Seite 9: Ausklappen

    DEUTSCH AUSKLAPPEN Möchten Sie das Gerät wieder ausklappen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den L-Schnellspanner (47) heraus. 2. Klappen Sie die Sitzstrebe nach unten. 3. Klappen Sie den hinteren Standfuß (6) nach unten. 4. Fixieren Sie den Standfuß mit 2 Schrauben M8x20 (24) und 2 Unterlegscheiben (23).
  • Seite 10: Computer / Bedienung

    DEUTSCH COMPUTER | BEDIENUNG Bedienung des Computers Der Computer zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus und unterstützt Sie bei Ihrem Training. Der Computer schaltet sich automatisch bei Bewegung oder durch Druck auf die MODE-Taste an. Durch Drücken dieser Taste können Sie weiterhin eine der möglichen Funktionen auswählen. Am Rand des Dis- plays erscheinen kleine Pfeile, woran Sie in Verbindung mit den auf dem Computergehäuse aufgeführten Funktionsbezeichnungen leicht die jeweils ausgewählte Funktion erkennen können.
  • Seite 11 DEUTSCH COMPUTER | BEDIENUNG Mit der SET-Taste haben Sie die Möglichkeit, einzelne Funktionswerte vorzugeben. So können sie bei- spielsweise die Trainingszeit vorgeben. Hierzu muss die Funktion (z. B. „Time“) zunächst mit der MODE- Taste ausgewählt werden. Anschließend kann mit der SET-Taste eine Vorgabe eingestellt werden. Bei Trainingsbeginn läuft diese Vorgabe dann rückwärts (Countdown) und am Ende ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 12: Trainingsanleitung

    DEUTSCH TRAININGSANLEITUNG Wichtig: Sprechen Sie vor der Aufnahme eines Trainings unbedingt mit Ihrem Hausarzt! Die hier ge- gebenen Hinweise und Anleitungen sind allgemeingültig und im Normalfall für gesunde Personen gut geeignet. Ihr individueller Gesundheitszustand erfordert evtl. aber eine völlig andere Trainingsgestaltung! Vorteile des Rudertrainings Ein Rudertraining beansprucht alle wichtigen Muskelgruppen, so z.
  • Seite 13: Eingebauter Empfänger

    Der Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz-Übertra- gung mittels eines kompatiblen Brustgurtes (unkodiert / 5 kHz, z. B. Skandika Brustgurt). So können Sie je nach Belieben entscheiden, ob Sie Ihre Pulsfrequenz mittels der Handpulssensoren messen lassen möchten, oder aber durch Anlegen des Brustgurtes, was Ihnen ermöglicht, ein Training zu absolvieren,...
  • Seite 14: Pflege

    DEUTSCH PFLEGE | HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Pflege Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht feuchten Tuch. Vermeiden Sie den Kontakt von Flüssigkeiten jeglicher Art mit dem Computer oder dem Geräte- inneren.
  • Seite 15: Explosionszeichnung

    Nummer,um das Teil gegebenenfalls im Laufe der Garantiezeit kostenlos zu ersetzen. Auch die Ver- sandkosten werden von Skandika getragen. Nutzen Sie zur exakten Bestimmung der Teile, falls notwendig, bitte das kostenlose Benutzerhandbuch im pdf-Format auf www.skandika.com. Hier kann die Zeichnung bis zu 500% vergrößert werden.
  • Seite 16: Teileliste

    DEUTSCH TEILELISTE Nr. Beschreibung Menge Beschreibung Menge Kunststoffkappe 30x70 Vorderer Standfuß Hauptrahmen Buchse Schraube M5x15 Computerhalterung Griff Verkleidung Sitzstrebe Unterlegscheibe Hinterer Standfuß L-Schnellspanner Endkappe ø30 Sitzhalterung Trittbasis Schaumstoffgriff Pedalfixierung Buchse Systemplatte Buchse Sitz Mutter M6 Metallführung Nylonseil Rollen Kugel Schraube M10x120 Rädchen Magnet Schutzabdeckung...
  • Seite 17: Garantiebedingungen

    DEUTSCH TEILELISTE | GARANTIEBEDINGUNGEN Inkludierte Werkzeuge: Innensechskant 5 mm Kombi-Werkzeug Innensechskant 6 mm Maulschlüssel Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Wir beheben kostenlos nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Män- gel am Gerät, die nachweislich auf einen Fabrikationsfehler beruhen, wenn Sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
  • Seite 18: Before You Begin

    Congratulations on the purchase of your Skandika Rower Cambridge! The Skandika range of training equipment is a high quality and durable product line which appeals to users with top of the line materials and professional workmanship. Skandika equipment is very well sui- ted for fitness training in your own home.
  • Seite 19 Computer / Use .............................26 Exercise instructions..........................28 Built-in receiver ............................29 Care ...............................30 In the interest of environmental protection ....................30 Exploded drawing ..........................31 Parts list ..............................32 Guarantee conditions ..........................33 Please visit our website Please scan the QR-Code for more information with your smartphone www.skandika.com...
  • Seite 20: Assembly Instructions

    ENGLISH ASSEMBLY INSTRUCTIONS Set-up preparation Before starting to assemble, we recommend to find a space with sufficient dimensions. Use a flat floor protection. Take out all parts from the carton and neatly arrange them on the floor. Check according to the part-list in this manual, if all parts are complete.
  • Seite 21 ENGLISH ASSEMBLY INSTRUCTIONS Step 3 Mount the buffer (21) and the pedal support (9) as shown opposite. Use 2 screws M6x25 (22), 4 washers (23), 4 spring washers (37) and 4 screws M8x20 (24). Fig.3 Step 4 Fold out the rear stabilizer (6) in the direction of the arrow.
  • Seite 22 ENGLISH ASSEMBLY INSTRUCTIONS Step 5 We recommend to execute this step with 2 per- sons. While the first person lifts the rower track (5), the other person should connect the cables (26) and (80). After that, the rower track needs to be inserted into the main frame (2) as shown carefully.
  • Seite 23: Final Inspection

    ENGLISH ASSEMBLY INSTRUCTIONS Step 7 Insert two batteries into the computer (57) and con- nect the sensor cable upper part (58) with the cable end coming out of the main unit. The computer (57) needs then to be fixed onto the computer post with 4 screws M5x10 (73).
  • Seite 24: Folding

    ENGLISH FOLDING If you want to fold the device for space-saving storage, please follow the below steps: Fig.9 1. Remove the rear cover (20). 2. Remove the 2 screws M8x20 (24) and 2 washers (23). 3. Remove the L-knob (47). 4.
  • Seite 25: Unfolding

    ENGLISH UNFOLDING If you want to unfold the device again, please follow these steps: 1. Remove the L-knob (47). 2. Fold out the seat track downwards. 3. Unfold the rear stabilizer (6). 4. Fix the rear stabilizer with 2 screws M8x20 (24) and 2 washers (23).
  • Seite 26: Computer / Use

    ENGLISH COMPUTER | USE Use of the computer The computer is easy to use and supports you during your exercise. When you start to exercise, the computer automatically switches on or you can switch it on by pressing the MODE-Button. The MODE-button is also used to choose the function to be displayed on the LCD screen. The small arrow indicators on the display edge will indicate the active function according to the function printed on the computer below the LCD.
  • Seite 27 ENGLISH COMPUTER | USE You may preset specific function values with the SET-button. For example, you can select a target exercise time. Therefore, first choose the TIME function with the MODE-button and then set the desired values with the SET-button. When start to exercise, the TIME value will countdown. If it reaches 0, an acoustic signal will be emitted by the computer.
  • Seite 28: Exercise Instructions

    ENGLISH EXERCISE INSTRUCTIONS Important: Before starting any exercise please consult your physician/doctor! All recommendations in this manual are valid only for persons without health problems and are not suitable for persons with heart/ blood-circular diseases! All hints are a rough guide only.Your individual constitution may affect a special training program.
  • Seite 29: Built-In Receiver

    The computer is equipped with a built-in receiver, which can receive the pulse signals measured by a compatible (uncoded / 5 kHz, e.g. Skandika chest belt) chest belt wirelessly. So you can decide, if you want to measure your pulse frequency by the hand sensors or by the chest belt. A chest belt would ena- ble you to exercise without the need to grasp the hand sensors all the time.
  • Seite 30: Care

    ENGLISH CARE | ENVIRONMENTAL PROTECTION Care If you want to clean this item, do not use any detergents. We recommend cleaning all parts with a smooth, light wet towel only. Please pay attention that no liquids will come in contact with the inner parts of the item or the computer, as this may lead to defects.
  • Seite 31: Exploded Drawing

    Tell us this number in order to replace the respective part (within warrany time this service may be free of charge). If necessary, you may additionally use the free user manual in pdf-format, available on www.skandika. com. You may enlarge the explosion drawing there with a factor up to 500 %.
  • Seite 32: Parts List

    ENGLISH PARTS LIST No. Description Q‘ty Description Q‘ty Plastic cap 30x70 Front stabilizer Main frame Bushing Screw M5x15 Computer post Handle Cover Rower seat track Washer Rear stabilizer L-knob Endcap ø30 Seat carriage bracket Pedal support tube Foam grip Pedal fixing plate Bushing Spring system fixing plate Rotating bushing...
  • Seite 33: Guarantee Conditions

    ENGLISH PARTS LIST | GUARANTEE CONDITIONS Included tools: Allen wrench 5 mm Cross wrench Allen wrench 6 mm Spanner We provide guarantee for our devices according to the following conditions. 1. We shall rectify the damages or defects - which are verifiably based on a manufacturing defect - in the device free of cost in accordance with the following conditions (numbers 2-5), if you have reported to us immediately after detection and within 24 months after the delivery to the end user.
  • Seite 34 NOTIZEN | NOTES __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________...
  • Seite 35 NOTIZEN | NOTES __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________...
  • Seite 36 M-V1.0 06/2014...

Inhaltsverzeichnis