Move herzlichen Dank, dass Sie sich für das Ladegerät von ANSMANN RACING entschieden haben. Mit Ihrem neuen Deluxe steht Ihnen nun ein Ladegerät zur Verfügung mit welchem Sie sowohl die klassischen NiCd-, NiMH- und PB Akkus wie auch die neuen LiIon- und LiPo Akkus, unabhängig vom Stromfestnetz, aus einer Autobatterie oder einer anderen 11-15 V DC...
! Gerät nicht abdecken. Für ausreichende Kühlung sorgen. Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. ! Nicht mehrere Akkupacks gleichzeitig laden. ! Nur Zellen gleichen Typs und Kapazität als Akkupack aufladen. ! Akku, Ladegerät und Leitungen von brennbaren Gegenständen fernhalten. Technische Daten x Move Deluxe Art. Nr. 153000020 Betriebsspannung: DC 11-15V Akku Typen:...
Anschlüsse Eingangsklemmen (Krokodilklemmen) rot = plus, schwarz = minus zum Anschluss an der 11 – 15 V DC Spannungsversorgung Ausgangsbuchsen (Bananenbuchsen) rot = plus, schwarz = minus zum Anschluss des Akkus Bedienelemente Taste “BATT / TYPE“ zur Auswahl des zu ladenden Akkutyps; NiCd, NiMH, LiIon, LiPo oder PB Taste “DEC“...
Display 2 Zeilen mit je 16 Zeichen Zeigt die verschiedenen Betriebsmodi CHG = Charge / Laden DIS = Discharge / Entladen → D = Cycle Mode, zuerst Laden dann entladen (nur für NiCd und NiMH Akkus) ← D = Cycle Mode, zuerst Entladen dann Laden (nur für NiCd und NiMH Akkus) Zeigt den gewählten Akku Typ (Chemie) / Ladestrom / Entladestrom / Kapazität NC = NiCd Akkus NH = NiMH Akkus...
PRODUKTBESCHREIBUNG x Move Deluxe Ladegerät ist zum automatischen Laden von NiCd-/NiMH Akkupacks mit 1 bis 14 Zellen (1,2-16,8V DC), LiIon-/LiPo Akkupacks mit 1 bis 5 Zellen (3,6-18,5V DC) oder PB Akkus mit 1 bis 6 Zellen (2,0-12 V DC) konzipiert. Durch seinen primärseitigen DC Anschluss kann dieses Ladegerät, unabhängig vom Stromfestnetz, aus einer Autobatterie oder einer anderen 11-15 V DC...
LiPo 2,8 V / cell ± 10% PB 1,8 V / cell ± 10% Inbetriebnahme x Move Deluxe Schließen Sie das Ladegerät über die Krokodilklemmen an eine geeignete 11-15 V DC Spannungsversorgung an. Hierbei achten Sie bitte auf die richtige Polarität : rot=+, schwarz= -. Bei richtigem Anschluss ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt das Lademenü...
NiCd-Akkus NiCd CHARGE Zuerst drücken Sie die Taste “BATT TYPE“ bis im Display “NI“ erscheint. Jetzt drücken Sie die Taste “INC“ oder “DEC“ bis “CHARGE“ angezeigt wird. Drücken der Taste “ENTER“ bestätigt die Einstellung “CHARGE“ und wechselt zur Kapazitätsanzeige “CAP“. Die Akkukapazität kann hier über die Tasten “INC“...
Seite 8
Ist der CYCLE Mode beendet ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt, je nachdem welcher Mode verwendet wurde, die zuletzt entladene Kapazität(Mode C->D) oder die zuletzt eingeladene Kapazität(Mode C<-D) an. Einstellungen und die zugehörige Anzeige im Display sehen Sie in der nachfolgenden Grafik: NiMH-Akkus Die Menüführung bei NiMH entspricht der Vorgehensweise bei NiCd.
LiIon-Akkus LiIon CHARGE Zuerst drücken Sie die Taste “BATT TYPE“ bis im Display “LI“ erscheint. Jetzt drücken Sie die Taste “INC“ oder “DEC“ bis “CHARGE“ angezeigt wird. Drücken der Taste “ENTER“ bestätigt die Einstellung “CHARGE“ und wechselt zur Akkukapazität “C“ Diese kann über die Tasten “INC“...
Seite 10
Enladeschlussspannung unterschieden. Zellenspannung: LiIon = 3,6 V / Zelle LiPo = 3,7 V / Zelle Entladeschlussspannung: LiIon = 2,6 V / Zelle LiPo = 2,8 V / Zelle Einstellungen und die zugehörige Anzeige im Display sehen Sie in der nachfolgenden Grafik: - 10 -...
Seite 11
PB-Akkus PB CHARGE Zuerst drücken Sie die Taste “BATT TYPE“ bis im Display “PB“ erscheint. Jetzt drücken Sie die Taste “INC“ oder “DEC“ bis “CHARGE“ angezeigt wird. Drücken der Taste “ENTER“ bestätigt die Einstellung “CHARGE“ und wechselt zum Ladestrom “C“. Dieser wird über die Tasten “INC“...
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. ANSMANN RACING übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder durch die Verwendung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen entstehen.