Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Röhren - McIntosh MC275 Bedienungsanleitung

Stereoleistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau der Röhren
Warnhinweis: Zur Verhinderung eines Stromschlages müs-
sen Sie sich vergewissern, dass das Netzkabel
vom MC275 getrennt ist, wenn Sie Vakuum-
röhren einstecken oder abziehen wollen. Der
Grund besteht darin, dass an den Anschluss-
stiften der Röhrensockel gefährliche Span-
nungen anliegen können.
Ihr MC275 hat während des Herstellungsprozesses eine umfas-
sende Reihe von Leistungstests durchlaufen. Der MC275 wird
mit den Röhren ausgeliefert, die bei der Testung und Bestäti-
gung der Leistung dieses Verstärkers verwendet wurden. Um
die Vakuumröhren gegen mögliche Lieferschäden zu schützen,
sind sie in vier Schaumstofflagen gepackt und in der Röhren-
abdeckung platziert. Diese Abdeckung ist am Chassis sicher
befestigt.
Hinweis: Die Verwendung von Handschuhen oder eines
weichen Tuches verhindert Fingerabdrücke auf den
Röhren während deren Einbau.
1. Richten Sie den MC275 so aus, dass die Frontplatte auf Sie
zeigt.
2. Nehmen Sie die Röhrenabdeckung vom Chassis des MC275
ab, indem Sie diese an beiden Seiten abheben. Siehe Abbil-
dung 1.
3. Legen Sie die Röhrenabdeckung so ab, dass der Schaum-
stoff mit den darin befindlichen Röhren zugängig ist. Siehe
Abbildung 2.
4. Nehmen Sie die erste Schaumstofflage ab, um die Röhren
freizulegen. Siehe Abbildung 3.
5. Ziehen Sie die Röhren vorsichtig aus den restlichen
Schaumstoffstücken heraus und legen diese vorläufig an
einer sicheren Stelle ab.
6. Entfernen Sie den restlichen Schaumstoffe von der Röhren-
abdeckung und bewahren alle vier Stücke für eine mögliche
zukünftige Wiederverwendung auf.
Auf dem Chassis des MC275 sind das Schaltbild und der Röh-
rentyp für jeden Kanal angegeben. Siehe Abbildung 4.
Hinweis: Es ist äußerst wichtig, dass die Röhren an der rich-
tigen Stelle eingesteckt werden.
Leistungsausgangsröhren:
1. Richten Sie das Chassis so aus, dass die Frontplatte des
Verstärkers auf Sie zeigt.
2. Suchen Sie eine Leistungsausgangsröhre vom Typ KT88
oder 6550 heraus.
3. Machen sie an der linken Oberseite des Verstärkers die
Röhrenfassung mit der Beschriftung V8 KT88/6550 auf
dem Chassis ausfindig.
4. Richten Sie die Röhre so aus, dass der Passstift an der Basis
der Röhre exakt auf die entsprechende Öffnung in der Röh-
renfassung ausgerichtet ist.
5. Führen Sie die Röhre vorsichtig in die Fassung ein, bis die
Basis der Röhre voll in der Röhrenfassung sitzt.
6. Wiederholen Sie die obigen Schritte für die restlichen vier
Leistungsausgangsröhren.
Es gibt zwei unterschiedliche Typen von Kleinsignalröhren
(12AX7A und 12AT7), die bei jedem Kanal eingesetzt werden.
Der Röhrentyp ist an der Außenseite der Röhre angegeben.
6
Tinnerman-Halteclips
Röhrenabdeckung
Abbildung 1
Röhrenabdeckung
mit Schaumstoff-
lagen und Röhren
darin
Abbildung 2
Kleinsignalröhren
Leistungsausgangs-
röhren
Abbildung 3
Röhre vom Typ V8 KT88/6550
Röhre vom Typ
V1 12AX7A
Einbau der Röhren
Abbildung 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis