Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
HEIMTRAINER
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer Crane

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. HEIMTRAINER ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt. Ihr Hofer-Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer-Serviceportal unter www.hofer-service.at. Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ....................4 Verwendung ..................5 Lieferumfang/Geräteteile ..............6 Allgemeines ..................7 Zeichenerklärung ..................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........7 Heimtrainer und Lieferumfang prüfen ............. 7 Schnell start-Anleitung ................ 8 Sicherheit ....................10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.............10 Sicherheitshinweise ..................10 Zusammenbau ..................11 Heimtrainer aufstellen ................13 Heimtrainer auseinanderbauen ...............13 Benutzung ..................13...
  • Seite 5: Verwendung

    0,6 m 0,6 m 0,6 m...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Vorderer Standfuß Trainingscomputer Kreuzschlitzschraube M5*10, 8× Hinterer Standfuß Lenker Innensechskantschraube M8*75L*S27L, 4× Sensorkabel des Lenkers, 2× Federscheibe, 4× Lenkersäule Abdeckung für die Halteklemme des Lenkers T-Schrauben-Handgriff Linke Abdeckung für den Metallsockel der Lenkersäule Federscheibe, 1× Rechte Abdeckung für den Metallsockel der Lenkersäule Kreuzschlitzschraube M5*12, 4×...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Zeichenerklärung Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Heimtrainer. Sie enthält wichtige Die folgenden Symbole und Signalworte werden in Informationen zum Zusammenbau und dieser Bedienungsanleitung, auf dem Heimtrainer zur Benutzung. oder auf der Verpackung verwendet. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den WARNUNG!
  • Seite 8: Schnellstart-Anleitung

    Schnellstart-Anleitung In 5 einfachen Schritten zum Training: Voraussetzung: Sie haben den Heimtrainer zusammenge- baut (siehe Kapitel „Heimtrainer zusammenbauen“). 1. Heimtrainer reinigen • Reinigen und trocknen Sie vor dem ersten Gebrauch und nach längerer Nichtverwendung die Rahmen, den Sattel, den Lenker und den Trainingscomputer gründlich (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
  • Seite 9: Sattel Richtig Einstellen

    Schnellstart-Anleitung 3. Sattel richtig einstellen • Stellen Sie die Sattelhöhe mithilfe der Verstellschraube ein. • Stellen Sie die horizontale Sattelposition mithilfe der Verstell- schraube ein. • Stellen Sie die Sattelrichtung mithilfe eines handelsüblichen ein (siehe Abb. B). Schraubenschlüssels Beachten Sie für das Einstellen des Sattels das Kapitel „Richtige Sitz-, Fuß- und Lenkerposition“.
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Erstickungsgefahr! Bestimmungsgemäßer Gebrauch Wenn Kinder oder Babys mit der Verpackungsfolie Der Heimtrainer ist ausschließlich als Fitnessgerät in oder Kleinteilen spielen, können sie sich darin Wohnräumen und für den Privatbereich konzipiert. Er verfangen bzw. diese verschlucken und daran ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 11: Zusammenbau

    Zusammenbau − Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, VORSICHT! laden Sie sie nicht auf, nehmen Sie sie nicht Verletzungsgefahr! auseinander und schließen Sie sie nicht kurz. − Entnehmen Sie die Batterien aus dem Wenn Verstellvorrichtungen am Heimtrainer Trainingscomputer, sobald die Batterien hervorstehen, können diese Ihre Bewegungen leer sind oder Sie den Trainingscomputer während des Trainings einschränken und Sie...
  • Seite 12: Standfüße Anschrauben (Abb

    Zusammenbau Zug­ und Sensorkabel verbinden Entfernen Sie ggf. vor den jeweiligen Schritten die vormontierten Verstell-, Innensechskant- sowie Kreuz- (Abb. 5, Seite 26) schlitzschrauben und Unterlegscheiben. Der Heimtrainer hat ein verstellbares Standfüße anschrauben (Abb. 1, Seite 23 Bremssystem. Für die sachgemäße Ein- stellung des Bremswiderstands ist es −...
  • Seite 13: Heimtrainer Aufstellen

    Benutzung Heimtrainer auseinanderbauen Achten Sie auch darauf, dass die Kabel bei der Mon- tage nicht eingeklemmt werden. − Um den Heimtrainer auseinanderzubauen, gehen − Verschrauben Sie den Trainingscomputer mit dem Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Metallsockel der Lenkersäule mithilfe der vor- montierten Kreuzschlitzschrauben (M5*10) Benutzung der Rückseite des Trainingscomputers.
  • Seite 14: Tasten Am Trainingscomputer

    Benutzung Displayanzeige Bedeutung/Funktion 1 Kilojoule bezeichnet die Energie, die man braucht, um 1 kg in 1 Sekunde KM/H Geschwindigkeit in km/h 1 Meter hoch zu bewegen. Bei manchen ZEIT Verstrichene Trainingszeit Fitnessgeräten wird der Energiever- DISTANZ KM Gefahrene Strecke in km brauch in Kalorien gemessen.
  • Seite 15: Funktionen

    Training AUTOM.DURCHLAUF − Lassen Sie vor Beginn des ersten Trainings auf dem Heimtrainer einen allgemeinen Automatischer Durchlauf durch alle Funktionen. Jede Fitness-Check von Ihrem Arzt durchführen; Funktion blinkt und ihr Wert wird für einige Sekunden besonders, wenn Sie über 35 Jahre alt sind. im Hauptanzeigefeld angezeigt.
  • Seite 16: Drei Trainingsphasen Durchlaufen

    Training anpassen und sich nicht überfordern. Trainingszonen Gesundheitszone 50–60 % der MHF Drei Trainingsphasen durchlaufen Fettverbrennung 60–70 % der MHF Für ein effektives Training und um negativen Folgen, Aerobe Zone 70–80 % der MHF z. B. Muskelkater oder Muskelzerrungen, vorzubeugen, ist es wichtig, die folgenden drei Trainingsphasen im- Anaerobe Zone 80–90 % der MHF...
  • Seite 17: Richtig Aufsteigen

    Reinigung und Pflege Richtig aufsteigen Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihren Füßen auf den Pedalen bleiben. Wenn Ihnen die Zugkraft 1. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezo- zu stark erscheint, verringern Sie diese über den gen sind und der Heimtrainer fest auf einem ebe- Widerstandsregler.
  • Seite 18: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Fehler Ursache Abhilfe Trainingscomputer Keine Anzeige Keine Stromversorgung - − Legen Sie neue Batterien ein (siehe Kapitel „Batterien Batterien fehlen einsetzen und wechseln“). Keine Stromversorgung - Batterien leer Keine Stromversorgung - − Legen Sie die Batterien richtig ein, achten Sie auf die Batterien falsch eingelegt richtige Polarität.
  • Seite 19: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Heimtrainer entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Heimtrainer einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Alt-...
  • Seite 20: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Ersatzteilliste...
  • Seite 21 Ersatzteilliste Ersatzteile Ersatzteile Ersatzteil An­ Ersatzteil An­ zahl zahl Trainingscomputer Kreuzschlitzschraube ST3.9*50L Kreuzschlitzschraube M5*10 Seitenabdeckung links Lenker Kurbelabdeckung Abdeckkappe Lenker Pedale Kreuzschlitzschraube Kreuzschlitzschraube 3/16“*3/4“ Oberer Schaumstoffgriff Kugellager-Set Handpulssensoren Kurbel Unterer Schaumstoffgriff Keilriemen-Führungsrolle Oberes Sensorkabel Keilriemen Lenkersäule Seitenabdeckung rechts Linke Abdeckung für den Metallsockel Schwungscheibe der Lenkersäule Schraubenmutter 3/8“-26*7T...
  • Seite 22 Ersatzteilliste Ersatzteile Ersatzteil An­ zahl Innensechskantschraube M8*75L*S27L Federscheibe Schraube ST2.9*8 Abdeckung für die Halteklemme des Lenkers T-Schrauben-Handgriff Federscheibe Unterlegscheibe Maul-/Schraubenschlüssel Antirutschpolster Seitenhalter Dämpfungspolster Tablet-Halter Dämpfungspolster Halteplatte für den Tablet-Halter Gummiband Seitendeckel (vorne links) Seitendeckel (hinten links) Seitendeckel (vorne rechts) 100 Seitendeckel (hinten rechts)
  • Seite 23: Heimtrainer Zusammenbauen

    Heimtrainer zusammenbauen Heimtrainer zusammenbauen 83 18 4× 2×...
  • Seite 24 Heimtrainer zusammenbauen...
  • Seite 25 Heimtrainer zusammenbauen 4×...
  • Seite 26 Heimtrainer zusammenbauen 87 88 1×...
  • Seite 27 Heimtrainer zusammenbauen 4× 2×...
  • Seite 28 Heimtrainer zusammenbauen 2× 4×...
  • Seite 29 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: ROYALBEACH SPIELWAREN & SPORTARTIKEL VERTRIEBS GESMBH FRANZ-SAUER-STR. 48 5020 SALZBURG AUSTRIA KUNDENDIENST 57406 +43 662 452034 802 office@royalbeach.de JAHRE MODELL: GARANTIE RB#35486 02/2017...

Inhaltsverzeichnis