Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienteile, Anzeigen Und Anschlüsse; Prüfungen Vor Dem Einschalten; Einschalten; Betrieb - Nilfisk 3707 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3707:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
3707 - 3907 - 3907 L, M, H - 3907/18 - 3907/18 L, M, H
3707/10 - 3707/10 L, M, H - 3907 W - 3907 W L, M, H
Bedienteile, Anzeigen und Anschlüsse
A.
Vakuummeter
B.
Hauptschalter (Aufstellen „I" - Ausschalten „0")
C.
Leuchtanzeige der Phasenumkehr (nur für die Modelle L
- M - H)
D.
Leuchtmelder für thermische Überlast
E.
Leuchtmelder für Gerät am Netz
F.
Laufrichtungsumschalter
G.
Start-Taste des elektrischen Filterrüttlers (Option)
H.
Stopptaste
I.
Starttaste
L.
Betriebsstundenzähler
M.
LED-Anzeige des Füllungsstands
N.
Räderbremsen
O.
Ansaugstutzen
P.
Auslösehebel des Staubbehälters
Q.
Filterkammer
R.
Staubbehälter
S.
Ballengriff zum Filterrütteln des Hauptfilters
Prüfungen vor dem Einschalten
Vor dem Einschalten prüfen:
Dass die Filter eingesetzt sind;
Dass die Verriegelungen blockiert sind;
Dass der Ansaugschlauch und das Zubehör korrekt im
Ansaugstutzen „F" (Abb. 5) verbunden sind;
Dass der Sicherheitsstaubbeutel oder -Behälter vorhanden
sind, wenn vorgesehen;
Nicht mit defektem Filterelement benutzen;

Einschalten

Vor dem Einschalten des Industriesaugers die
Räderbremsen „E" (Abb. 6) sperren;
Den Schalter „B" (Abb. 6) betätigen und auf (Aufstellen „I")
stellen.
Sollte der Industriesauger nach Ingangsetzung nicht
funktionieren und die Leuchtanzeige „C" (Abb. 4)
aufleuchten oder der Industriesauger in der falschen
Richtung laufen, ist der Industriesauger abzuschalten, und
den Laufrichtungsumschalter „F" drehen (umstellen).
D
C65
Abbildung 4

Betrieb

Abbildung 7
1.
ROT BEREICH
2.
GRÜN BEREICH
Die Förderleistung überprüfen:
Während des Betriebs muss der Zeiger des
Vakuummeters „A" (Abb. 7) im grünen Bereich (OK)
bleiben, um zu garantieren, dass die Geschwindigkeit der
angesaugten Luft nicht unter den Sicherheitswert von 20
m/sek. sinkt;
Befindet sich der Zeiger im roten Bereich (STOP),
bedeutet dies, dass die Luftgeschwindigkeit im
Ansaugschlauch unter 20 m/sek. liegt. In diesem Zustand
arbeitet der Benutzer nicht unter den vorgesehenen
Sicherheitsbedingungen. Die Filter sollen dann gereinigt
oder ersetzt werden.
Der Ansaugschlauch schließen. Der Zeiger des
Vakuummeters muss vom grünen (OK) auf den roten
Bereich (STOP) springen.
ACHTUNG GEFAHR!
Bei Industriesaugern der Klasse M und H dürfen nur
Schläuche mit Durchmesser verwendet werden, wie in
der Tabelle „Technische Daten" angegeben ist, um zu
verhindern, dass die Luftgeschwindigkeit unter 20 m/sek.
absinkt.
ACHTUNG GEFAHR!
Während des Betriebs immer sicherstellen, dass der Zeiger
des Vakuummeters im grünen Bereich (OK) bleibt.
Für weitere Informationen siehe Kapitel „Fehlersuche".
ACHTUNG GEFAHR!
Klasse H - Variante (Ausführung) „Asbest":
Diese Ausführung ist mit einem Auslassstutzen von
70 mm für die Verbindung mit dem Auslassschlauch
versehen.
Es ist nur D = 70 mm erlaubt.
Es ist nur einen Auslassschlauch von D = 70 mm und
Länge < 5 m gestattet.
Bitte fragen sie bei dem Hersteller nach dem original
Auslassschlauch.
Während des Transports ist der Ansaugstutzen mit der
geeigneten Verschlusskappe zu verschließen (Abb.
11).
Es gelten auch alle anderen Vorschriften wie beim
Umgang mit den Industriesaugern der Klasse H.
Schütteln des Hauptfilters
Je nach der Menge des aufgenommenen Materials und falls
der Zeiger des Vakuummeters „A" (Abb. 7) vom grünen (OK)
auf den roten Bereich (STOP) gelangt, muss der Hauptfilter, mit
Hilfe des Ballengriffes „J" (Abb. 8) geschüttelt werden.
ACHTUNG GEFAHR!
Das Gerät vor dem Schütteln des Filters ausschalten.
Den Filter nicht bei ausgeschaltetem Gerät schütteln.
Darauf warten, dass sich der Staub absetzen kann, bevor das
Gerät wieder in Gang gesetzt wird.
Sollte der Zeiger trotz der Filterschüttelung im roten Bereich
(STOP) bleiben, muss das Filterelement ersetzt werden (siehe
Abs. „Ersetzen des Hauptfilters").
8
01/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis