Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Akku- Ladegerät 4,0 A (im Folgenden nur „Ladegerät“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät einsetzen.
Seite 9
Allgemeines HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinfor- mationen zum Betrieb. Das Ladegerät entspricht der Schutzklasse II. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte dürfen nur in Innenräumen betrieben werden. Das TÜV-Siegel bestätigt, dass das Ladegerät bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist.
Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformi- tätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeich- nete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von Activ Energy® Akkus (siehe technische Daten) konzipiert. Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Seite 11
Sicherheit − Schließen Sie das Ladegerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie das Ladegerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Ladegerät bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 12
Sicherheit − Bei Reparaturen dürfen nur Teile ver- wendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Ladegerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. − Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
Seite 13
Sicherheit − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Verwenden Sie das Ladegerät nur in In- nenräumen. Betreiben Sie das Ladege- rät nie in Feuchträumen oder im Regen. − Lagern Sie das Ladegerät nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann.
Seite 14
Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teil- weise Behinderte, ältere Personen mit Ein- schränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieses Ladegerät kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Perso- nen mit verringerten physischen, senso- rischen oder mentalen Fähigkeiten oder...
Seite 15
Sicherheit − Lassen Sie das Ladegerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpa- ckungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ladege- rät kann zu Beschädigungen des Ladegeräts führen.
Seite 16
Sicherheit − Stellen Sie das Ladegerät nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten). − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit hei- ßen Teilen in Berührung. − Setzen Sie das Ladegerät niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder Witte- rungseinflüssen (Regen etc.) aus.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Ladegerät und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Ladegerät schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Ladegerät aus der Verpackung. 2.
Seite 18
Erstinbetriebnahme − Laden Sie den Akku bei einer Umge- bungstemperatur zwischen 4 °C und 40 °C. Die optimale Temperatur, um den Akku aufzu laden, liegt bei ca. 23 °C. − Laden Sie den Akku, wenn die Kapazitäts- anzeige eine schwache Akkuleistung anzeigt. • Das Ladegerät erkennt automatisch den angeschlossenen Akkutyp 20 V- oder 20 V (×2)-Akku.
Reinigung und Pflege Ist ein Fehler währen des Ladevorgangs aufgetreten,trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung. Betriebsanzeigen am Ladegerät • LED leuchtet grün: Betriebsspannung liegt an/ Ladevorgang beendet • LED blinkt grün: Ladevorgang • LED blinkt rot: Ladefehler • LED leuchtet rot: Temperaturwarnung Reinigung und Pflege WARNUNG!
Seite 20
Reinigung und Pflege − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Lade gerät kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reini- gungs mittel, Bürsten mit Metall- oder Nylon borsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
LED leuchtet Sie versuchen den Beachten Sie die Akku außerhalb des Temperaturgrenzen erlaubten Tempera- während des turbereichs zu laden. Ladevorgangs. Technische Daten Artikelnummer: 98645 Modell: XYZ563 220 - 240 V~/ 50 Hz/ 96 W Nenneingangsleistung: Nennausgangsleistung: 21 V / 4,0 A...
Entsorgung Geeignet für Activ Energy® Akkus vom Typ: 20 V / 36 Wh/ Li-Ion Akku 20 V (×2)/ 90 Wh/ Li-Ion Akku Ladezeit: 20 V / 36 Wh = ca. 45 min. 20 V (×2)/ 90 Wh = ca. 95 min.
Gerät Produkt Ladegerät Marke ActivEnergy Modell XYZ563 den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.. EU-Richtlinien (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum...
Seite 24
VERTRIEBEN DURCH: VARO VIC. VAN ROMPUY NV JOSEPH VAN INSTRAAT 9 2500 LIER BELGIUM KUNDENDIENST 98645 0800-6648173 ASKunden@varo.com JAHRE MODELL: GARANTIE 09/2019 XYZ563...