8.4 Anzeigesymbole der Schweissgeschwindigkeit (Display 21) 8.5 Anzeigesymbole der Schweisstemperatur (Display 22) 8.6 Anzeigesymbole der Luftmenge (Display 23) 8.7 Status LED-Anzeige 9. Einstellungen und Funktionen der Software des UNIDRIVE 500 9.1 Einstellen der Parametereinheiten 9.2 Einstellen der Schweissparameter 9.3 Abkühlmodus (cool down mode) 9.4 Kontrolle der Schweissparameter zur Laufzeit...
Mehr Informationen über den UNIDRIVE 500 finden Sie auf www.leister.com 1. Anwendung 1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Der UNIDRIVE 500 ist für den professionellen Einsatz auf Flachdächern sowie geneigten Dächern für den Geo- und Schwimmbad-Markt vorgesehen. Schweissverfahren und Materialtypen • Überlappschweissen thermoplastischer Dichtungsbahnen/Elastomer-Dachbahnen (wie TPO/FPO, PVC, ECB, modifizierte EPDM, EVA, PIB, PMI, PO, PP) •...
3. Transport Beachten Sie die national geltenden Vorschriften zum Tragen oder Heben von Lasten. Das Gewicht Ihres UNIDRIVE 500 inklusive Transportbox beträgt 7.5 kg (4.5 kg ohne Transport- box). Transportieren Sie den Heissluftschweiss-Halbautomaten ausschliesslich mit der im Lieferum- fang enthaltenen Transportbox...
Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung sind auf dem Typenschild (12) Ihres Geräts angebracht. Bitte übertragen Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsanleitung und beziehen Sie sich bei Fragen an unsere Vertretung oder autorisierte Leister Service-Stelle immer auf diese Angaben. Typ: ..................................
5. Einstellungen am UNIDRIVE 500 5.1 Schweissdüsen einstellen Schweissrichtung und Winkel einstellen Innensechskantschraube Die Pfeilrichtung auf der Schweissdüse (8) gibt die Schweissrichtung an. Schweissdüse (8) paralell zur Antriebs- / Andruckrolle (7) ausrichten. A = 1 – 2 mm 2 Innensechskantschrauben...
5.2 Umrüsten auf andere Schweissbreite Für das Umrüsten auf eine andere Schweissbreite gehen Sie in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge vor. Schritt 1: Sicherheitsvorkehrungen Lassen Sie das Gerät im Abkühlmodus (cool down mode) abkühlen. Bevor Sie mit der Demontage beginnen, stellen Sie sicher, dass die Netzanschlussleitung (1) vom Netz getrennt ist.
6. Inbetriebnahme Ihres UNIDRIVE 500 6.1 Arbeitsumgebung und Sicherheit Schritt 1: Sicherheitsvorkehrungen Der Heissluftschweiss-Halbautomat darf nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen eingesetzt werden. Setzen Sie den Heissluftschweiss-Halbautomaten niemals in explosionsgefährdeter oder leicht entzünd- barer Umgebung ein und halten Sie stets Abstand zu brennbaren Materialien oder explosiven Gasen.
Vorsicht: Durch Schwerkraft entsteht die Gefahr unkontrollierten Herabfallens oder Absinkens. Der Sicherungs- punkt ist nicht für die schockartige Belastung eines Absturzes ausgelegt. Wenn Unklarheiten während der Installation oder im Betrieb auftreten, ist unbedingt der Hersteller zu kontaktieren. Netzanschlussleitung und Verlängerungskabel •...
Warteposition • Legen Sie den Heissluftschweiss-Halbautomat nur auf horizontaler und feuerfester Unterlage ab. • Der Heissluftschweiss-Halbautomat wird für die Warteposition (Aufheizung, cool down mode) auf die Rückseite gelegt. 6.4 Gerät starten • Wenn Sie Arbeitsumgebung und den Heissluftschweiss-Halbautomaten gemäss Beschreibung vorbereitet haben, schliessen Sie das Gerät an die Netzspannung an.
6.5 Schweissablauf Schweissung vorbereiten Sobald Sie die Heizung eingeschaltet haben, erhalten Sie eine dynamische Anzeige der aktuellen Lufttemperatur (Soll- und Istwert). Alle Schweissparameter (Schweissgeschwin- digkeit, Temperatur und Luftmenge) können eingestellt werden. • Der Antriebsmotor startet automatisch, sobald die Heizung eingeschaltet ist. •...
• Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. • Prüfen Sie die Netzanschlussleitung (1) und den Stecker auf elektrische und/oder mechanische Beschädigung. • Reinigen Sie die Schweissdüse (8) mit einer Drahtbürste (optional erhältlich). 7. Quick Guide UNIDRIVE 500 7.1 Einschalten/Starten 1. Stecker Netzspannung anschliessen 2. Schweissparameter einstellen 3.
Symbol Bezeichnung Funktion Taste Motor Antrieb ein- und ausschalten Ein/Aus (15) Taste Heizung Heizung ein- und ausschalten Ein/Aus (16) Symbol Gebläse Keine Funktion Einstellen des gewünschten Sollwerts in Minus / Plus Tasten (17) 0.1m/min, 10 °C oder 5 %-Schritten Taste Wechseln zwischen den einzustellenden Sollwerten Bestätigen (18) 8.2 Display...
(siehe auch Warn- und Fehlermeldungen 18 [10]) Hinweis auf Service. Symbol für Fehlermeldung Hardware. Das Gerät ist nicht mehr einsatzbereit. Kontaktieren Sie ein autorisiertes Leister Ser- vice-Center. (Beachten Sie den jeweiligen Fehlercode im Kapitel Warn- und Fehlermeldungen 18 [10]).
Blinken beide LEDs der Taste Heizung «Ein/Aus» (16) und der Taste Antrieb «Ein/Aus» (15) gleichzeitig, liegt ein Fehler vor (siehe Kap. Fehlermeldung). 9. Einstellungen und Funktionen der Software des UNIDRIVE 500 9.1 Einstellen der Parametereinheiten Die Einheiten für die Schweissgeschwindigkeit und für die Temperatur können umgestellt werden.
Halten Sie die Tasten Antrieb „Ein/Aus“ (15) und Minus oder Plus Taste (17) für 3 Sek. gedrückt. • Minus Taste rechtslauf • Plus Taste linkslauf In der Anzeige Schweissgeschwindigkeit (21) wechselt die Pfeilrichtung. Siehe Quick Guide UNIDRIVE 500 13 [7]...
Die Heizung wird automatisch ausgeschaltet und der Antrieb wird blockiert. Die Anzeige der entsprechenden Fehlercodes erfolgt umgehend auf dem Display der Bedieneinheit (3). Die ersten vier Ziffern zeigen die Fehlergruppe. Die zweiten vier Ziffern zeigen den detaillierten Fehler. Kontaktieren Sie ein autorisiertes Leister Service-Center.
11. Häufige Fragen, Ursachen und Massnahmen UNIDRIVE 500 Maschine schaltet nach dem Einschalten automatisch das Gebläse ein: • Ist die Lufttemperatur beim Einschalten des Gerätes höher als 100 °C, wechselt das Gerät automatisch in den Abkühlmodus (cool down mode). Der Abkühlvorgang wird beendet, wenn die Lufttemperatur während 2 Minuten unter 100 °C liegt.
12. Konformitätserklärung EC declaration of conformity (in terms of the EC machinery directive 2006/42/EC; Appendix II A) Leister Technologies AG Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Switzerland hereby declares the machine described below, released by us, fulfills the provisions of the following EC directive(s):...