Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung; Mitteilungen Zu Den Fehlercodes - INVERTEC optidrive E3 Bedienungsanleitung

Ac-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.
Problemlösung
10.1.

Mitteilungen zu den Fehlercodes

Fehlercodes
Nr.

00

01
Bremskanal-Überstrom

02
Überlast des Bremswiderstands.

03
Überstrom am Ausgang.

04
Motor thermisch überlastet (I2t).

05
Leistungsstufe Fehlerabschaltung. Auf Kurzschlüsse an Motor- und Verbindungskabel überprüfen.

06
Zwischenkreisüberspannung

07
Zwischenkreisunterspannung

08
Übertemperatur des Kühlkörpers

09

10 Die werksseitigen Standardparameter

11
Externe Fehlerabschaltung

12
Optibus-Kommunikationsverlust

13
Gleichstrom-Welligkeit zu hoch

14
Fehler bei Verlust der Eingangsphase Überprüfen Sie, ob alle eingehenden Versorgungsphasen vorhanden und symmetrisch sind.

15
Überstrom am Ausgang.

16
Defekter Thermistor am Kühlkörper

17
Interner Speicherfehler. (IO)

18
4-20 mA Signal verloren

19
Interner Speicherfehler. (DSP)

21
Fehler bei Motor PTC-
Thermistoreingang

22
Kühllüfterfehler (nur IP66)

23 Interne Umrichtertemperatur zu hoch Umgebungstemperatur des Umrichters zu hoch, überprüfen Sie, ob angemessene Kühlung

26

40

41

42

43

44

50
Fehler durch Modbus-
Kommunikationsverlust

51
Fehlerabschaltung durch den
Verlust der CANopen-
34
Optidrive ODE-3 Bedienungsanleitung Revision 1.20
Beschreibung
Kein Fehler
Nicht erforderlich
Zustand des externen Bremswiderstands sowie der Verbindung (Verdrahtung) überprüfen.
Der Umrichter hat sich per Fehlerabschaltung ausgeschaltet, um Schäden am Bremswiderstand zu
verhindern.
Momentanüberstrom am Umrichterausgang. Übermäßige Last oder Schockbelastung des Motors.
Hinweis: Der Umrichter kann nach einer Fehlerabschaltung nicht sofort zurückgesetzt werden. Eine
integrierte Zeitverzögerung soll die Fehlerbehebung ermöglichen bzw. eine Beschädigung des
Umrichters verhindern.
Für den Umrichter wurde nach Bereitstellung >100 % des Werts in P-08 über einen gewissen Zeitraum
eine Fehlerabschaltung ausgelöst, um einen Motorschaden zu verhindern.
Überprüfen, ob die Versorgungsspannung innerhalb der erlaubten Toleranz für den Umrichter liegt.
Falls der Fehler bei Verzögerung oder Stoppen auftritt, erhöhen Sie die Verzögerungszeit in P-04 oder
installieren Sie einen geeigneten Bremswiderstand und aktivieren Sie die dynamische Bremsfunktion
mit P-34.
Die eingehende Versorgungsspannung ist zu niedrig. Dieser Fehler tritt routinemäßig beim Abschalten
des Stroms vom Umrichter auf. Wenn dies während des Betriebs passiert, prüfen Sie die
Eingangsspannung sowie alle Komponenten in der Zuleitung für die Netzeinspeisung Richtung
Umrichter.
Der Umrichter ist zu heiß. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur um den Umrichter herum
innerhalb seiner Spezifikationen liegt. Stellen Sie sicher, dass ausreichende Kühlluft um den Umrichter
herum zirkulieren kann.
Erhöhen Sie die Gehäuseventilation, falls erforderlich. Stellen Sie sicher, dass ausreichende Kühlluft in
den Umrichter gelangen kann, und dass die unteren Eingangslüftungen sowie oberen
Austrittslüftungen nicht blockiert oder verstopft sind.
Untertemperatur
Dieser Fehler tritt bei einer Umgebungstemperatur unter -10°C auf. Für einen Start des Umrichters
muss dieser Wert auf über -10°C erhöht werden.
wurden geladen.
E-Trip bei Digitaleingang 3 angefragt. Ein normalerweise geschlossener Kontakt hat sich aus
irgendeinem Grund geöffnet. Falls ein Motorthermistor angeschlossen ist, prüfen Sie, ob der Motor
zu heiß ist.
Überprüfen Sie die Kommunikationsverbindung zwischen dem Umrichter und externen Geräten.
Stellen Sie sicher, dass jeder Umrichter im Netzwerk seine eigene Adresse besitzt.
Überprüfen Sie, ob alle eingehenden Versorgungsphasen vorhanden und symmetrisch sind.
Auf Kurzschlüsse an Motor- und Verbindungskabel überprüfen.
Hinweis: Der Umrichter kann nach einer Fehlerabschaltung nicht sofort zurückgesetzt werden. Eine
integrierte Zeitverzögerung soll die Fehlerbehebung ermöglichen bzw. eine Beschädigung des
Umrichters verhindern.
Stopp-Taste drücken. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren Zulieferer.
Überprüfen Sie den/die analogen Eingangsanschluss/-anschlüsse.
Stopp-Taste drücken. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren Zulieferer.
Übertemperatur des angeschlossenen Motorthermistors, überprüfen Sie die Verkabelungsanschlüsse
und den Motor.
Überprüfen/ersetzen Sie den Kühllüfter.
bereitgestellt wird.
Ausgangsfehler
Weist auf einen Fehler am Ausgang des Umrichters hin, wie eine fehlende Phase, nicht ausgeglichene
Motorphasenströme usw. Prüfen Sie Motor und Anschlüsse.
Autotune-Fehler
Die durch Autotune gemessenen Motorparameter sind nicht korrekt.
Überprüfen Sie das Motorkabel und die Anschlüsse auf Kontinuität.
Überprüfen Sie, ob alle drei Phasen des Motors vorhanden und symmetrisch sind.
Überprüfen Sie das eingehende Modbus RTU-Anschlusskabel.
Überprüfen Sie, ob mindestens ein Register innerhalb der in P-36 Index 3 eingestellten Time-Out-
Begrenzung zyklisch abgefragt wird.
Überprüfen Sie das eingehende CAN-Anschlusskabel.
Überprüfen Sie, ob die zyklischen Kommunikationen innerhalb der in P-36 Index 3 eingestellten Time-
Kommunikation
Out-Begrenzung stattfinden.
www.invertekdrives.com
Vorgeschlagene Abhilfemaßnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip20Ip66

Inhaltsverzeichnis