Dieses Installationshandbuch soll Ihnen als Führer bei der Arbeit mit unseren Geräten dienen und Ihnen Anleitungen bezüglich der verschiedenen Einsatzsituationen liefern. Parker Hiross empfiehlt Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, und es den Personen zur Verfügung zu stellen, die das Gerät installieren, betreiben oder warten.
Seite 4
Dieser Abschnitt enthält gefährliche Arbeitsgänge und andere wichtige Informationen. Mittels spezieller Zeichen wird auf Gefahren hingewiesen. Dieses Handbuch vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam lesen! GEFAHR! Weist auf besondere Verfahren hin, die befolgt werden müssen, um schwere Personenschäden zu vermeiden. ACHTUNG! Weist auf besondere Verfahren hin, die befolgt werden müssen, um ernste Maschinenschäden zu vermeiden.
Seite 5
Die nachfolgenden Anleitungen genau befolgen, um ernste Personen- und/oder Geräteschäden zu vermeiden. Handling des Geräts Die Gabeln des Hubwagens an den geeigneten Punkten der für den Transport verwendeten Hol- zunterlage ansetzen.Es können Schäden auftreten, wenn die Gabeln in direkten Kontakt mit dem Gerät treten.
Allgemeines Der kombinierte Einsatz von wellenförmigen Rippen (exklusiv vom Hersteller des Troc- kenkühlers entwickelt) und Kupferrohren für die Flüssigkeiten trägt dazu bei, dass der Wär- meaustauscher die Wärmeübertragung opti- miert. Beschreibung des Geräts Der innovative Wärmeaustauscher erlaubt eine ausgezeichnete Übertragung der Wärme mit einem reduzierten Kühlmittelverbrauch, dank der vom Hersteller des Trockenkühlers entwickelten neuen Wellung der Rippen in...
Tabelle mit den Abmessungen, Gewichten und Verbindungen ABMESSUNGEN DER GEWICHT ANSCHLUSS VERPACKUNG VENTILATOREN Eingang Ausgang Länge Breite Höhe modelle “NW” “NW” 2 x 500mm 1” ¼ 1” ¼ 2150 3 x 500mm 1” ½ 1” ½ 3050 3 x 500mm 2”...
Seite 16
LAGERUNG Wenn das Gerät vor der Installation gelagert werden muss (einen oder mehrere Monate), sind folgende Vorsichtsmassnahmen zu treffen: 1.- Die Maschine in ihrer Verpackung lassen. 2.- Die verpackte Maschine in einem Raum mit geeigneter Temperatur (15 - 25 º C) und Feuchtigkeit ( 50 - 70 % ) lagern.
ENTFERNEN DER (Das Gerät ist am Aufstellort auszupacken) VERPACKUNG Die Verpackung entfernen und das Gerät auf der Palette lassen. - 17 -...
Seite 18
Folgende Umstände sind vor der Installation zu berücksichtigen: Sicherstellen, dass die Struktur dem Gewicht des Geräts standhält. Das Gerät nicht in geschlossenen Räumen installieren. Wenn Mauern vorhanden sind, ist der von Parker Hiross empfohlene Abstand einzuhalten. ANZAHL DER EINHEITEN >4 >4...
Vorschrift Folgende Umstände sind vor der Installation zu berücksichtigen: a) Sicherstellen, dass die Struktur dem Gewicht des Geräts standhält. b) Das Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen installiert werden. Wenn Mauern vorhanden sind, ist der von den von Parker Hiross empfohlenen Abstand ANZAHL DER EINHEITEN >4...
Seite 20
Vorschrift Folgende Umstände sind vor der Installation zu berücksichtigen: Sicherstellen, dass die Struktur dem Gewicht des Geräts standhält. Das Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen installiert werden. Den von empfohlenen Abstand zu den eventuellen Wänden einhalten. Den empfohlenen Mindestabstand strikt einhalten, insbesondere, wenn aus zwei oder mehr horizontalen oder vertikalen Einheiten bestehende Geräte in Gebieten mit starkem Wind installiert werden.
Montagevorschriften Sockel Für horizontale Geräte: Damit die Füße der Einheit nicht oxydieren, sollte dieselbe auf einen ca. 4 Zoll (10 cm) hohen Sockel gestellt werden (ein Sockel pro Fuß). Den Unterbau bezüglich der Fußplatte überdimensionieren. Für vertikale Geräte: - 21 -...
Seite 22
Sockel Für horizontale Geräte: Damit die Füße der Einheit nicht oxydieren, sollte dieselbe auf einen ca. 4 Zoll (10 cm) hohen Sockel gestellt werden (ein Sockel pro Fuß). Den Unterbau bezüglich der Fußplatte überdimensionieren. Für vertikale Geräte: - 22 -...
Sockel Um ein Rosten der Stützfüße der Einheiten zu vermeiden, wird empfohlen, die Einheiten auf einem Betonsockel (ein Sockel pro Fuß) mit den Abmessungen Höhe 4 Zoll (10 cm.) und 2 Zoll (5cm) höher als der Stützfuß selbst, aufzustellen. Hebeverfahren (Einfache Ventilatorenreihe) Alle Einheiten sind mit Halterungen für die vertikale Installation ausgestattet, doch kann auf Anfra- ge ein Halterungs- und Schraubensatz für die horizontale Installation geliefert werden.
Seite 24
Horizontale Installation 1. Das Gerät wie für die vertikale 3. Die Hebeöse und den Installation beschrieben heben. vertikalen Stützfuss entfernen. 2. Das Gerät auf einen Bock legen. Transportöse 4. Die horizontalen Füße mit den Schrauben am Gerät Die Einheit heben und anbringen.
5. Die Einheit anheben, indem die Haken wie auf den Abbildungen für die verschiedenen Modelle dargestellt positioniert werden. Modelle Das Gerät jetzt mit den Verankerungsbolzen an den Sockeln befestigen. Die Einheit mit einem Hebebalken heben Die Einheit mit einem Hebebalken heben. Der Mindesthebewinkel zwischen den Bol- zen und der Einheit muss 60°...
Seite 26
Horizontale Installation 1. Das Gerät wie für die vertikale 3. Die Hebeöse und den ver- Installation beschrieben heben. tikalen Stützfuss entfernen. 2. Das Gerät auf einen Bock legen. Transportöse 4. Die horizontalen Füße mit den Schrauben am Gerät Die Einheit heben und anbringen.
5. Die Einheit anheben, indem die Haken wie auf den Abbildungen für die verschiedenen Modelle dargestellt positioniert werden. Modelle Das Gerät jetzt mit den Verankerungsbolzen an den Sockeln befestigen. Die Einheit mit einem Die Einheit mit einem Hebebalken heben. Hebebalken heben. Die Einheit mit einem Hebebalken heben.
Leitungsanschlüsse Dieses Gerät wird mit folgenden Anschlüssen geliefert: • BSP mit Außengewinde, in diesem Fall muss der Installateur eine fl achdichtende Übergangsverschraubung einsetzen, damit der Ausbau möglich ist. • PN 16 DIN, gefl anscht. Wichtig Bei der Dimensionierung der Leitungen muss der Durchmesser der IN- und OUT-Anschlüsse der Batterie berücksichtigt werden.
Vorgehensweise: Der Hydraulikanschluss an die Einheit muss bereits vom Betreiber vor bereitet worden sein.(dall’utente;) Nach dem Installieren der Leitungen und vor dem Anschließen des Geräts sind die Leitungen zuerst mit Druckluft und dann mit Wasser zu reinigen, um Schmutz und eventuelle Schweißrückstände zu eliminieren; Die Ausrichtung der Leitungen bezüglich der Anschlüsse am Ein- und Ausgang der Einheit überprüfen.
Seite 31
Trockenkühler Dry Coolers: Antivibration damper LEGENDE Kontrolle der Leitungstemperatur Kugelventil Beförderter Auslass Sicherheitsventil mit Feder Vibrationsgeschützter Anschluss Absperrventil Korbfilter Thermometer Manometer 3-Wege-Moduliervntil mit Servosteuerung, elektrisch oder magnetisch Wichtig Die Leitungen derart dimensionieren, dass ein minimaler Druckabfall und eine die Ölmitnahme gewährleistende Kühlmittelgeschwindigkeit erhalten wird.
Einschalten des Trockenkühlers EINSCHALTEN DER TROCKENKÜHLER Vor dem Einschalten des Geräts ist zu überprüfen, dass alle Feststellschrauben korrekt angezogen sind. Kontrollieren, dass die Einlaufventile des Geräts geschlossen und das Auslaufventil komplett geöffnet sind. III. Das Entlüftungsventil öffnen und die Flüssigkeitspumpe einschalten. Das Einlaufventil des Geräts langsam öffnen, bis der vorgesehene Durchsatz erhalten wird.
Wartung Achtung: Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist die Stromversorgung an der in verschiedene Sektoren unterteilten Schalttafel zu unterbrechen. Zur Gewähr- leistung einer noch besseren Sicherheit und zum Verhindern von Unfällen kann der Bediener den OFF-Schalter ausschalten (OFF). Regelmäßige vorbeugende Kontrollen Die folgenden vorbeugenden Kontrollen sind alle drei Monate durchzuführen: Die Befestigungen des Geräts überprüfen.
Wartungswerkzeuge und -Zubehör • Maulschlüssel- oder Kombinationsschlüsselsatz (Millimeter) (10 bis 20mm). • Maulschlüssel- oder Kombinationsschlüsselsatz (Zoll). • Verstellschlüssel (Öffnung 3”) • Autogenschweissausrüstung/Dichtung • Ammeter • Voltmeter AUSTAUSCHEN DER MOTOREN Regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Elektroventilatoren überprüfen. Bei elektrischen oder mechanischen Störungen ist der Motor wie nachfolgend beschrieben auszu- wechseln: Sicherstellen, dass die Stromversorgung unterbrochen ist und dass der Sicherheitsschalter auf OFF gestellt wurde.