Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
MATO Clean Boy
Arbeitsweise:
Die Elektropumpe fördert die Reinigungsflüssigkeit aus dem Fass und drückt Sie durch den
Reinigungspinsel auf den Waschtisch. Die verschmutzte Flüssigkeit fliesst umgehend in das Fass
zurück und der Schmutz setzt sich im unteren Teil des Fasses ab. Dieses Filterlose Prinzip ist sauber,
sparsam und effektiv. Die Arbeitsfläche sowie die Spritzbleche sind aus verzinktem Stahlblech.
Aufstellung:
Im Umkreis von 5 m sind offene Feuer und andere Zündquellen, z.B. Schleifgeräte oder Schweiss-
plätze nicht zulässig. Ebenso ist das Rauchen verboten. Kennzeichnung dieses feuergefährdeten
Bereiches durch das Verbotszeichen „ Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten"
(durchgestrichenes Streichholz). Für ausreichende, natürliche Lüftung muss gesorgt werden.
Technische Daten:
Pumpe AC 230 V 50 Hz, IP 65, 44W
Förderleistung: ca. 5 l/min
Reinigungsmedien:
Es dürfen nur Reinigungsmedien verwendet werden, die einen Flammpunkt von mind. 55°C
aufweisen.
Montage:
Rückwand und Spritzbleche (klein und gross) zwischen Wannenrand und Lochblech stecken und
miteinander verschrauben. Reinigungsgerät auf das Fass aufsetzten, wobei der Auslaufstutzen i n die
3/4"-Öffnung des Fasses zu stecken ist. Pumpenrohr in die 2"-Öffnung des Fasses schieben.
Pinselschlauch durch das Loch in der Rückwand stecken. Pinsel auf den Pinselschlauch stecken.
Sicherheitshinweise:
1.
Kleinteilereiniger auf ebenem, waagrechtem Boden aufstellen. Das Gerät ist nur in
einem Bereich mit ausreichender natürlicher Belüftung zu betreiben.
2.
Im Umkreis von 5 m um das Reinigungsgerät sind offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen, z.B. Schleifgeräte oder Schweissplätze nicht zulässig.
3.
Aufstellung des Reinigungsgerätes in explosionsgefährdenden Bereichen ist nicht
zulässig.
4.
Benutzen Sie Schutzhandschuhe.
5.
Es sind nur Lösungsmittel mit einem Flammpunkt über 55°C zulässig!
6.
Reinigungsmittel muss je nach Verwendungszweck, Einsatzzeit und Grad der
Verschmutzung ausgewechselt werden.
7.
In die Reinigungswanne sollten keine Teile gelegt werden, die die Standfestigkeit
gefährden.
8.
Verwenden Sie nur MATO Originalersatzteile!
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher
Schadensersatzansprüche führen.
Der Betreiber der Anlage hat sicherzustellen, daß der Inhalt der Bedienungsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshinweise dem Bedienungspersonal bekannt sind.
08/02
Seite 1 von 2
MATO Suisse GmbH
Industriestrasse 53
CH-6034 Inwil

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mato Clean Boy

  • Seite 1 Verschmutzung ausgewechselt werden. In die Reinigungswanne sollten keine Teile gelegt werden, die die Standfestigkeit gefährden. Verwenden Sie nur MATO Originalersatzteile! Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche führen. Der Betreiber der Anlage hat sicherzustellen, daß der Inhalt der Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise dem Bedienungspersonal bekannt sind.
  • Seite 2 Achten Sie auf einen sicheren Stand des Fasses Die Pumpe niemals mit „Gewalt“ betätigen. Beschädigte Teile unverzüglich austauschen. Beachten Sie die geltenden Vorschriften für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Wartung und Pflege: Das Reinigungsmittel muss je nach Verwendungszweck, Einsatzzeit und Grad der Verschmutzung in entsprechenden Zeitabständen durch frischen Reinigungsmittel ersetzt werden.