Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gardena MultiControl duo Betriebsanleitung

Gardena MultiControl duo Betriebsanleitung

Bewässerungscomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiControl duo:

Werbung

GARDENA
D
Betriebsanleitung
Bewässerungscomputer
Operating Instructions
GB
Water Computer
Mode d'emploi
F
Programmateur d'arrosage
Instructies voor gebruik
NL
Besproeiingscomputer
Istruzioni per l'uso
I
Computer per irrigazione
E
Manual de instrucciones
Programador de riego
Instruções de manejo
P
Computador de rega
®
MultiControl duo
Art. 1874

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gardena MultiControl duo

  • Seite 1 GARDENA ® MultiControl duo Art. 1874 Betriebsanleitung Bewässerungscomputer Operating Instructions Water Computer Mode d’emploi Programmateur d’arrosage Instructies voor gebruik Besproeiingscomputer Istruzioni per l’uso Computer per irrigazione Manual de instrucciones Programador de riego Instruções de manejo Computador de rega...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..........1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Bewässerungscomputers Der GARDENA Bewässerungscomputer ist für die private Benut- Ordnungsgemäßer zung im Haus- und Hobbygarten für den ausschließlichen Einsatz...
  • Seite 3: Funktion

    Der Bewässerungscomputer darf nur senk- Zur Programmierung können Sie das Steuer- recht mit der Überwurfmutter nach oben mon- teil vom Gehäuse abnehmen. tiert werden, um ein Eindringen von Wasser Wenn das Steuerteil bei geöffnetem Ventil in das Batteriefach zu verhindern. abgezogen wird, bleibt das Ventil solange ge- öffnet, bis das Steuerteil wieder aufgesteckt Die Mindestwasserabgabemenge für eine...
  • Seite 4: Display-Anzeigen

    Anzeige-Ebenen : Die 6 Anzeige-Ebenen können nacheinander durch Drücken der Menu-Taste ausgewählt werden. • Ebene 1 : Normal-Anzeige • Ebene 2 : Aktuelle Uhrzeit und Wochentag • Ebene 3 : Bewässerungs-Startzeit • Ebene 4 : Bewässerungs-Dauer • Ebene 5 : Bewässerungs-Häufigkeit •...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Anzeige Beschreibung Batterie Zeigt 5 Batteriezustände an: 3 Balken : Batterie voll 2 Balken : Batterie halb voll 1 Balken : Batterie schwach 0 Balken : Batterie fast leer Rahmen blinkt : Batterie leer Wenn der Batterie-Rahmen blinkt, wird das Ventil nicht mehr geöffnet.
  • Seite 6: Bewässerungscomputer Anschließen

    (Pfeile) und der aktuelle Sensorzustand dry / wet wird angezeigt. 3. OK-Taste drücken. Der Sensor ist abgemeldet. Zum Anschluss älterer Sensoren (mit 2-poligem Stecker) wird das GARDENA Adapter-Kabel Art. 1189-00.600.45 benötigt, welches über den GARDENA Service bezogen werden kann.
  • Seite 7: Diebstahl-Sicherung Montieren (Optional)

    Diebstahl-Sicherung Um den Bewässerungscomputer gegen Diebstahl zu sichern, kann montieren (optional) : die GARDENA Diebstahlsicherung Art.-Nr. 1815-00.791.00 über den GARDENA Service bezogen werden. 1. Schelle mit der Schraube an der Rückseite des Bewäs- serungscomputers festschrauben. 2. Schelle z. B. zur Fixierung einer Kette nutzen.
  • Seite 8: Bewässerungsprogramm Eingeben : [Ebene 3]

    B) Sensor-Direktsteuerung : Bei der „Sensor-Direktsteuerung“ wird die Bewässerung aus- schließlich in Abhängigkeit der Bodenfeuchtigkeit zwischen 20 und 6 Uhr gesteuert, wenn der Sensor trocken (dry) meldet. Dabei können 1 oder 2 Bodenfeuchtesensoren angeschlossen werden. C) Manuelle Bewässerung : Bei der „Manuellen Bewässerung“ beginnt die Bewässerung sofort nachdem Man.
  • Seite 9: Bewässerungsprogramm Aktivieren / Deaktivieren

    Zeit- punkt. B) Sensor-Direktsteuerung Voraussetzung : mindestens ein GARDENA Bodenfeuchtesensor ist angeschlossen (siehe 4. Inbetriebnahme). Bewässerung nachts (20 – 6 Uhr), wenn der Sensor trocken dry meldet. Ein zuvor erstelltes Programm der Zeitgesteuerten Bewässerung bleibt dabei erhalten, wird aber nicht ausgeführt.
  • Seite 10: Sensor-Direktsteuerung Verlassen [Ebene 5]

    4. Bewässerungsdauer-Minuten mit den ▼-▲ -Tasten einstellen (Bsp. Minuten) und mit der OK-Taste bestätigen. Bewässerungs-Zyklus blinkt im Display. mit den ▼-▲ -Tasten wählen und 5. Sensor-Direktsteuerung mit der OK-Taste bestätigen. Es wird nach jeder Bewässerung eine 2-stündige Bewässerungs- pause zur Erfassung der Bodenfeuchte durch den Bodenfeuchte- sensor, ausgelöst.
  • Seite 11: Manuelle Bewässerung

    C) Manuelle Bewässerung : Jedes Ventil kann jederzeit manuell geöffnet oder geschlos- sen werden. Auch ein programmgesteuertes offenes Ventil kann vorzeitig geschlossen werden, ohne die Programmdaten (Bewäs- serungs-Startzeit, Bewässerungs-Dauer und Bewässerungs- Häufigkeit) zu verändern. Das Steuerteil muss aufgesteckt sein. ï ð...
  • Seite 12: Außerbetriebnahme

    Wichtige Hinweise : Erfolgt während der Programmierung länger als 60 Sek. keine Ein- gabe, wird wieder die Normal-Anzeige angezeigt. Dabei werden alle bis dahin bestätigten Änderungen übernommen. Wenn ein in den Bewässerungscomputer eingesteckter Sensor feucht meldet (wet), wird die entsprechende programmierte Bewässerung nicht ausgeführt.
  • Seite 13: Beheben Von Störungen

    Sensor defekt. v Verbindungskabel und blinkt / blinken Sensor prüfen oder Sensor abmelden. Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
  • Seite 14: Lieferbares Zubehör

    Zentralen Reparatur-Service Serviceleistungen – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max. 5 Arbeitstage • Einfache und kostengünstige Rücksendung an GARDENA durch Abhol-Service (nur innerhalb von Deutschland) – Abholung innerhalb von 2 Tagen • Kompetente Beratung bei Störungen / Reklamationen durch unseren Technischen Service •...
  • Seite 15: Ihre Direkte Verbindung Zum Service

    Unsere Kunden in Österreich und in der Schweiz wenden zum Service sich bitte an ihre entsprechende Servicestelle (Anschrift siehe Umschlagseite) . in Österreich + 43 (0) 732 77 01 01- 485 service.gardena husqvarnagroup.com in der Schweiz + 41 (0) 62 887 37 90 info gardena.ch...
  • Seite 16 We expressly point out that, in accordance with the product liability law, we are not liable for any damage caused by our units if it is due to improper repair or if parts exchanged are not original GARDENA parts or parts approved by us, and, if the repairs were not carried out by a GARDENA Service Centre or an authorised specialist.
  • Seite 17 Hinterlegte Dokumentation: GARDENA Technische Dokumentation met de EU-richtlijnen, de EU-veiligheidsstandaard en de voor het pro- M.Kugler 89079 Ulm duct specifieke standaard.
  • Seite 18 # 8355 comuna Las Condes France Gardena Division Autoput za Novi Sad bb © GARDENA http : // www.gardena.com / fr Phone: (+ 56) 2 202 4417 Ateities pl. 77C 11273 Belgrade Manufacturing GmbH N° AZUR : 0 810 00 78 23 Dalton @ maga.cl...

Inhaltsverzeichnis