Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchleitung; Baudrate Des Kommunikationsports; Fernsteuercodes - McIntosh MA5200 Bedienungsanleitung

Vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchleitung

Der MA5200 kann Teil eines Mehrkanal-Soundsystems für
SACD-, DVD-Audio und Heimtheater sein. Der von einem
Audio/Video Control Center oder einem Surround Deco-
der kommende rechte Vorderkanal und linke Vorderkanal
können durch die Vorverstärker-Schaltungstechnik des
MA5200 hindurch zur Leistungsverstärker-Schaltungstech-
nik des MA5200 "durchgeleitet" werden. Der Setup-Modus
gestattet die Aktivierung des Durchleitungsmodus und die
Auswahl der spezifizierten Eingangsquelle des MA5200.
Im folgenden Beispiel werden der vom Audio/Video
Control Center kommende rechte Vorderkanal und linke
Vorderkanal mit den AUX-Eingangsbuchsen beim MA5200
verbunden. Weitere Anschlussinformationen finden Sie auf
Seite 10.
Hinweise:
1. Die Phonoeingangsbuchsen und die digitalen Eingangs-
buchsen können nicht als Durchleitungseingang genutzt
werden.
2. Wenn die symmetrischen Eingangsbuchsen bereits einem
gegebenen Eingang neu zugeordnet worden sind, er-
scheinen sie nicht in der Liste der für den Durchleitungs-
modus verfügbaren Eingänge.
3. Wenn einer der RCA-Eingänge als Durchleitungseingang
ausgewählt worden ist, dann empfiehlt es sich, diesen
aus der Liste der verfügbaren Eingänge zu entfernen,
indem Sie ihn ausschalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter "Neuzuordnen von Quelleneingängen"
auf den Seiten 18 und 19.
1. Drücken Sie den Knopf INPUT und halten ihn solange
nieder, bis im Informationsdisplay an der Frontplatte an-
gezeigt wird, dass der Setup-Modus aktiviert ist. Drehen
Sie dann den Knopf INPUT, um den Setup-Menüpunkt
"SETUP: PASSTHRU, Source: OFF" auszuwählen.
Siehe Abbildung 15A.
SETUP: PASSTHRU
Source: OFF
Abbildung 15A
2. Drehen Sie den Knopf VOLUME solange, bis "SETUP:
PASSTHRU, Source: AUX<RCA>" im Informations-
display an der Frontplatte zur Anzeige kommt. Siehe
Abbildung 15B.
20
SETUP: PASSTHRU
Source: AUX <RCA>
Abbildung 15B
3. Um nun den Setup-Modus zu verlassen, drücken Sie den
Knopf INPUT, woraufhin das Informationsdisplay an
der Frontplatte auf seine Normalanzeige zurückgeht.

Baudrate des Kommunikationsports

Der MA5200 kann von anderen, an der RS232C-Buchse
an der Rückwand angeschlossenen Geräteeinheiten aus
ferngesteuert werden. Die Geschwindigkeit, mit welcher
der MA5200 mit anderen Geräten kommuniziert (8 Daten-
bits, kein Paritätsbit und 1 Stoppbit), ist in einem Bereich
von 9.600 Bits pro Sek. bis 115.200 Bits pro Sek. ein-
stellbar. Zur Änderung der Standardgeschwindigkeit von
115.200 Bits pro Sek. müssen Sie folgende Schritte ausfüh-
ren:
1. Drücken Sie den Knopf INPUT und halten ihn solange
nieder, bis im Informationsdisplay an der Frontplatte
angezeigt wird, dass der Setup-Modus aktiviert ist.
Drehen Sie dann den Knopf INPUT solange, bis der
Setup-Menüpunkt "SETUP: COMM PORT, BAUD
RATE: 115200" im Informationsdisplay an der Frontplat-
te erscheint. Siehe Abbildung 16.
SETUP: COMM PORT
BAUD RATE: 115200
Abbildung 16
2. Drehen Sie den Knopf VOLUME, um die gewünschte
Geschwindigkeit auszuwählen.
3. Um nun den Setup-Modus zu verlassen, drücken Sie den
Knopf INPUT, woraufhin das Informationsdisplay an
der Frontplatte auf seine Normalanzeige zurückgeht.
Setup (Fortsetzung)

Fernsteuercodes

Bei der mit dem MA5200 mitgelieferten Fernbedienung
kommen die normalen Fernbedienungscodes ("NORM")
von McIntosh zur Anwendung. Der zweite Satz von Fern-
bedienungscodes, auf die der MA5200 reagiert, besteht in
den alternativen Fernbedienungscodes ("ALT"). Wenn der
MA5200 am gleichen Ort, wie ein weiterer Vorverstärker
und/oder ein A/V Control Center von McIntosh genutzt
wird, dann kommen die alternativen Fernbedienungscodes
zur Anwendung. Damit wird verhindert, dass die Fernbe-
dienung beide Geräteeinheiten gleichzeitig beeinflusst. Zur
Aktivierung der alternativen Steuercodes der Fernbedie-
nung müssen Sie folgende Schritte ausführen:
1. Drücken Sie den Knopf INPUT und halten ihn solange
nieder, bis im Informationsdisplay an der Frontplatte
angezeigt wird, dass der Setup-Modus aktiviert ist. Dre-
hen Sie dann den Knopf INPUT solange, bis der Setup-
Menüpunkt "SETUP: REMOTE, CODES: NORM" im
Informationsdisplay an der Frontplatte erscheint. Siehe
Abbildung 17.
SETUP: REMOTE
CODES: NORM
Abbildung 17
2. Drehen Sie den Knopf VOLUME, um "SETUP: REMO-
TE, CODES: ALT" auszuwählen. Siehe Abbildung 18.
SETUP: REMOTE
CODES: ALT
Abbildung 18
3. Um nun den Setup-Modus zu verlassen, drücken Sie den
Knopf INPUT, woraufhin das Informationsdisplay an
der Frontplatte auf seine Normalanzeige zurückgeht.
4. Zur Umstellung der Fernbedienung des MA5200 auf die
alternativen Fernbedienungscodes müssen Sie folgende
Schritte ausführen:
A. Drücken Sie die Taste
.
B. Drücken Sie die Taste SET solange, bis die Taste
zweimal aufblinkt.
C. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten 3,
2, 4, 2 und 9.
D. Daraufhin blinkt die Taste
zweimal auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis