6.
Stahlblech-Tank VARIO
– Befüllstutzen (Einblas– und Absaugstutzen) können nur an einer Stirnwand angebracht werden. Der Einbla-
stutzen ist immer in der Mitte, der Absaugstutzen ist wahlweise links oder rechts. Die Befüllung sollte über
ein Fenster oder eine Tür von außen erfolgen. Es muss genügend Spielraum bei den Stutzen vorhanden sein
(ca. 1 m), damit der Befüllschlauch des Tankwagens problemlos an- und abgeschlossen werden kann. Biege-
radius der Schläuche sind ca. 1 m. Ist dieses nicht möglich, können die Stutzen auch verlängert werden (z.B.
durch eine Außenwand, Verlängerungen sind als Zubehör erhältlich).
– Besteht die Gefahr, das bei Gewitter oder aus anderen Gründen Wasser in den Lagerraum eindringen kann,
muss das Lager auf Sockel gestellt werden.
– Eine Prallplatte (Zubehör) muss zum Schutz der Pellets im Stahlblech-Tank montiert werden. Diese muss
gegebenenfalls, je nach Behälter, auf die richtige Größe zu geschnitten werden.
6.2 Lieferbare Größen und mögliche Aufbauvarianten
Fig. 26 Aufstellmöglichkeiten Stahlblech-Tank
A.......Länge der direkten Pelletszuführung
B.......Abstand zwischen Kessel und Pelletslager
A
600
B
B
17