111
Wenn Sie auflegen, werden auch alle von Ihnen hinzugefügten Konferenz-
teilnehmer die Konferenz verlassen.
Weiter können Sie einen anderen Teilnehmer mit dem Konferenzraum
verbinden. Er wird unabhängiger Teilnehmer der Konferenz und muss
die Verbindung zu dieser Konferenz selbst beenden.
So verbinden Sie einen anderen Teilnehmer mit dem Konferenzraum
Voraussetzungen:
• Sie haben eine Verbindung zum Konferenzraum und
• Sie haben eine Verbindung zu einem anderen Teilnehmer.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Verbinden".
1.
Drücken Sie die „OK"-Taste.
2.
Der andere Teilnehmer wird mit dem Konferenzraum verbunden, es
ertönt in der Konferenz ein Begrüßungssignal. Ihre beiden
Leitungen sind wieder frei.
Die Kosten trägt derjenige, der die Verbindung aufgebaut hat.
Sie können keine Konferenzräume direkt miteinander verbinden. Möchten
Sie, dass die Teilnehmer aus zwei verschiedenen Konferenzräumen sich
besprechen können, so leiten Sie eine Konferenz zwischen den beiden Lei-
tungen ein. Diese 'Konferenz der Konferenzräume' besteht so lange, wie Sie
als Initiator an dieser Konferenz teilnehmen und endet, wenn Sie auflegen.
11.7.4.1 Stumme Konferenzteilnahme
Bei Konferenzen in Konferenzräumen können Sie sich auch als Zuhörer
einwählen. Damit können Sie die Konferenz verfolgen, sich aber nicht
am Gespräch beteiligen.
Die Einwahl als stummer Konferenzteilnehmer erfolgt über die Nummer
des Konferenzraums plus die Zeichenfolge '#OWC', also z. B.
„219#OWC". Diese Einwahlmöglichkeit kann jedoch von Ihrem Adminis-
trator individuell per Script angepasst werden. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte der SwyxWare Administrator-Dokumentation.
Beachten Sie bitte hierbei, dass die komplette Ziffernfolge (<Nummer
des Konferenzraums>#OWC) als Blockwahl gewählt werden muss.
Auch der Eintritt bzw. Austritt eines stummen Konferenzteilnehmers
wird mit einem Ton signalisiert. Dieser Ton ist anders als der übliche Ein-
/Austritt-Ton, so dass man erkennen kann, das dieser Konferenzteilneh-
mer nicht am Konferenzgespräch teilnehmen kann.
Wenn Sie sich als stummer Teilnehmer in einen Konferenzraum einwäh-
len möchten, müssen Sie zunächst über SwyxIt! eine entsprechende
Namenstaste konfigurieren, da Sie über SwyxPhone die Zeichenfolge
„OWC" nicht wählen können. Da SwyxPhone und SwyxIt! auf dasselbe
Benutzerprofil zurückgreifen, stehen Ihnen die in SwyxIt! konfigurierten
Namenstasten auch am SwyxPhone zur Verfügung.
Als einfache Problemumgehung können Sie sich auch als normaler Teilneh-
mer in die Konferenz einwählen und an Ihrem Telefon das Mikrofon deakti-
vieren.
11.8
Verwenden eines Headsets
Als Vieltelefonierer können Sie an SwyxPhone ein Headset anschließen,
um beim Telefonieren die Hände frei zu haben. Swyx bietet einige Head-
sets und die entsprechenden Anschlusskabel hierzu als Zubehör an.
11.8.1 Anschließen eines Headsets an SwyxPhone L640
Das SwyxPhone L640 verfügt über einen Headset-Anschluss auf der
Unterseite.
So schließen Sie ein SwyxIt! Headset H371 an SwyxPhone L640 an
Stecken Sie das mit der blauen Banderole umwickelte Ende des
1.
Adapterkabels in die mit einem Headset-Symbol gekennzeichneten
Buchse auf der Unterseite des Telefons (siehe Abb. 4-3:, Seite 27).
Stecken Sie das gespaltene Ende des Adapterkabels in die
2.
Basisstation des SwyxIt! Headset H371. Stecken Sie den RJ10-Stecker
in die Buchse mit dem Telefonsymbol und den RJ45-Stecker in die
mit „AUX" bezeichnete Buchse an der Basisstation.
Schalten Sie das SwyxIt! Headset H371 in den „DHSG"-Modus
3.
(siehe Kapitel 2.4.6 in der mitgelieferten Headset-Anleitung).
Für die Informationen zur Bedienung von SwyxIt! Headset H371
siehe Kapitel 4 in der beigelieferten Headset-Anleitung.
SwyxPhone L640 für Profis