Seite 2
I.Willkommen in der Welt von i-Cybie 2. Wie sieht das Innenleben deines i-Cybie aus? 3. i-Cybie's Welt 4. Vorbereitung • Batterie aufladen • Batterie einlegen • Allgemeine Batteriehinweise • Bitte - lade mich wieder auf! • i-Cybie's Funktionstest 5. Jede Menge Infos •...
Seite 3
ACHTUNG!!!! • Dieses Produkt ist nur zum Spielen in geschlossenen Räumen geeignet. • Bitte nicht mit i-Cybie im Freien spielen: Schmutz, Gras und Steine können ihn zerkratzen und die Sensoren stören. • Nur äußerlich mit einem feuchten Tuch reinigen. Bitte das Produkt niemals unter Wasser halten.
Seite 4
Roboter-Haustier! Der erstaunliche kleine Hund wird sehr schnell zu einem äußerst unterhaltsamen Teil deines Lebens werden. Der 3 Pfund schwere i-Cybie besteht aus 1.400 Einzelteilen und über 30 Metern Kabel. Die künstliche Intelligenz seines Computers und zahlreiche Tasten bzw.
Seite 5
KAPITEL 2 WIE SIEHT DAS INNENLEBEN DEINES i-CYBIE AUS? Berührungssensor (1 von 3) Computer Inneres Skelett Kabelbündel Batteriefach Encoder (1 von 12)
Kapitel 4 VORBEREITUNG BATTERIE AUFLADEN Bevor du mit deinem i-Cybie spielen kannst, muss die Nickel-Kadmium- Batterie aufgeladen werden. Dafür folgst du bitte diesen einfachen Schritten: 1. Bitte einen Erwachsenen, das Ladegerät an eine normale Steckdose anzuschließen. 2. Bringe die Batterie am Ladegerät an.
BATTERIE EINLEGEN Löse die Schraube am Batteriefachdeckel an der Unterseite der Fern- bedienung und nehme den Deckel ab. 2. Lege 2 x AAA/LR03 Batterien wie gezeigt in das Fach. Achte dabei darauf, die Batterien 1 .Um die Batterie gemäß den + und - einzulegen, Markierungen richtig öffnest du das...
Seite 9
BITTE - LADE MICH WIEDER AUF! i-Cybie wird dich wissen lassen, wenn seine Batterie nicht mehr stark genug ist. Dabei setzt sich der clevere Hund in eine "Lade mich auf"-Yoga-Haltung (siehe Abbildung). Sobald du siehst, dass dein i-Cybie in dieser Haltung sitzt, musst du die verbrauchte Batterie herausnehmen und wiederaufladen (siehe Abschnitt "Batterie aufladen").
Seite 10
Hinweis 1: Es ist sehr wichtig, dass du die Batterie entfernst, wenn du nicht mit i-Cybie spielst. Die Batterien werden ansonsten nicht lange halten und sich nicht wieder voll aufladen lassen. Hinweis 2: Wenn das Batteriefach nicht richtig verschlossen ist, blinken i-Cybie's Augen in diesem Muster auf: orange + grün, grün + rot, rot + orange.
Seite 11
AKTIVIEREN Sobald du die Batterie aufgeladen und eingelegt hast und du siehst, dass i-Cybie's Augen grün leuchten, drückst du auf die Kopftaste um ihn zu aktivieren. Bevor i-Cybie zum Spielen bereit ist, führt er einen kurzen Funktionstest durch. Das sieht ungefähr so aus wie du, wenn du dich morgens nach dem Wecken dehnst und streckst! Wenn i-Cybie aufwacht, leuchten seine Augen grün, er nickt mit dem Kopf, wedelt mit dem Schwanz...
Seite 12
Rückentaste: Wenn du diese Kopftaste: Wenn du Taste drückst, diese Taste drückst, setzt sich i-Cybie weiß i-Cybie, dass er hin oder er bleibt dir zuhören soll und er stehen. bleibt stehen. Drückst du die Taste mehr- mals, wird i-Cybie für kurze Zeit besonders fröhlich!
Seite 13
Geräuschsensor: und andere Dadurch reagiert Gegenstände, i-Cybie auf Geräusch- Autsch! oder Sprachbefehle. Wie bitte? IR-Kommunikator: Dadurch kann dein i-Cybie, mit anderen i-Cybies oder mit anderen Robo-Chi-Spieltieren interagieren. Wie Cool! Orientierungs-/ Gleichgewichtssensor: Dadurch merkt i-Cybie. wenn er um- oder her- untergefallen ist...
Seite 14
Beim Spielen mit deinem neuen Gefährten gibt es vier verschiedene Arten der Kommunikation. Jede dieser vier Arten lässt dich die Hauptfunktionen von i-Cybie steuern, und du kannst selbst entscheiden, wie du mit i-Cybie spielen möchtest. Wenn i-Cybie durch dein Zimmer streift, helfen ihm seine Sensoren dabei, keine Probleme zu bekommen.
DIE FERNSTEUERUNG Dein i-Cybie bringt eine Fernsteuerung mit! Über diese Fernsteuerung kannst du mit i-Cybie spielen. Die folgende Abbildung zeigt dir die verschiedenen Tasten der Fernsteuerung und was sie tun: Kleine Taste (Pause) Große Taste Bleib (Stopp/Eingabe) Pass auf Runter Hör zu...
Seite 16
Es gibt zwei Arten von Geräuschbefehlen, auf die i-Cybie reagieren kann: Klatschbefehle und Sprachbefehle. • KOMM HER; Wenn sich i-Cybie gerade nicht bewegt oder nicht im "Zuhören"-Modus ist, reagiert er auf deinen "Komm her"- Befehl. Er dreht dann seinen Kopf in die Richtung, aus der das Händeklatschen kam und läuft darauf zu.
Seite 17
Zuhören-Modus und seine Augen leuchten ORANGE. Dadurch weißt du, dass er jetzt auf einen Befehl von dir wartet. Es gibt 8 Grundbefehle, die du i-Cybie entweder mit deiner Stimme oder durch Händeklatschen geben kannst.
Seite 18
So gibst du Klatschbefehle Hier erfährst du, wie du die Symbole für die Klatschbefehle zu verstehen hast. • Das Sternchensymbol * steht für 1 x Händeklatschen oder 1 Geräusch. Also bedeutet ** = 2 x Händeklatschen. • Der Schrägstrich / steht für eine Pause, die du zwischen dem Händeklatschen machen musst.
Seite 19
Damit i-Cybie auf Sprachbefehle hört Um den Spracherkennungsmodus zu starten, hältst du die Fernsteuerung nahe an i-Cybie's Brust und drückst die Tasten 10 und 7 und danach die große Taste. i-Cybie kann nur auf die Sprachbefehle der Person reagieren, die ihn trainiert hat.
Seite 20
Um i-Cybie beizubringen, dass er auf deine Sprachbefehle reagiert, benötigst du die Fernsteuerung. Habe etwas Geduld, sprich sehr deutlich (aber nicht zu leise) und schreibe dir die Befehle auf, die du i-Cybie beibringst. Du solltest nicht vergessen, was du i-Cybie sagen möchtest!!!
Seite 21
Aktion zugewiesen (siehe Seite 23). Diese 8 Befehle musst du jeweils einzeln programmieren. Die Worte, auf die i-Cybie später reagieren soll, kannst du dir selbst ausdenken. Du kannst entweder die Befehle verwenden, die wir auf Seite 23 vorschlagen, oder du überlegst dir etwas ganz anderes.
Seite 22
3. Nachdem das System den Sprachbefehl gehört hat, wird er abgespeichert. Wenn alles okay ist, leuchten beide Augen grün. Falls dabei etwas schief ging, leuchtet ein Auge rot und das andere grün. 4. Für die Programmierung des nächsten Sprachbefehls drückst du die nächste Taste und wiederholst die Schritte 2 und 3.
Seite 23
Macht einen Liegestütz Trick und beginnt dann den Trickmodus Hebt das Bein und Böser Hund "pinkelt" i-Cybie (oder ein Wedelt mit dem Schwanz anderer Name) Bleib Steht neutral und beginnt dann den Bleib-Modus Ist aufmerksam und be- ginnt dann den Wach-...
Seite 24
Augen leuchten dann orange auf, wodurch du weißt, dass er im Zuhören- Modus ist. 2. Sobald dir i-Cybie aufmerksam zuhört, sagst du ihm deutlich den Sprachbefehl. Der Abstand zwischen dir und i-Cybie sollte dabei ca. zwischen 30 cm und 1 Meter betragen.
Seite 25
3. Es ist wichtig, dass eure Spielumgebung dabei relativ ruhig ist (z.B. sollte keine Musik im Hintergrund gespielt werden). Wenn du versuchst, i-Cybie in einem lauten Raum einen Sprachbefehl zu geben, kann er dich nicht gut hören und wird daher nicht auf den Befehl reagieren.
Hinweis: Jedesmal, nachdem du eine Taste gedrückt hast, hörst du ein kurzes "Piep". Wenn du die Tasten richtig gedrückt hast, bellt i-Cybie kurz auf. Die Sprachbefehle, die du i-Cybie beigebracht hast, wird er nicht wieder vergessen, bis du wieder (wie oben beschrieben) in den Super-Spielmodus wechselst und seinen Speicher löschst (dies gilt sogar, wenn du ihn...
Seite 27
Wenn du eine der nachfolgenden Aktionen durch Sprachbefehle ausführen möchtest, muss i-Cybie im Zuhören-Modus sein. Drücke 3 Sekunden lang seine Kopftaste, und i-Cybie wechselt in den Zuhören-Modus, was du an seinen orange-farbenen Augen erkennst. Nun wartet i-Cybie auf deinen Sprachbefehl...
Seite 28
Sensor, den du an i-Cybie's Körper aktivieren musst, danach folgt die Klatsch- Sequenz, dann der Sprachbefehl und zuletzt die Nummer der Taste auf der Fernsteuerung. R U N T E R : Durch diese Befehle beugt i-Cybie den Oberkörper herunter: Taste 1 keine "Runter!"...
Seite 29
G U T E R H U N D : Diese Befehle belohnen i-Cybie und machen ihn glücklich Kopftaste "Guter Taste 3 (kurz) klatschen Hund!" T R I C K l Dadurch weiß i-Cybie, dasserein Kunststück vorführen soll. Durch die nachfolgenden Befehle macht i-Cybie zuerst Liegestützen, wechelt dann in den Zuhören-...
Seite 30
I - C Y B I E : Dadurch weiß i-Cybie, dass du seinen Namen rufst und er wedelt mit dem Schwanz, Du kannst natürlich auch einen anderen Namen programmieren klatschen/ Streichel- "i-Cybie!" Taste 6 Pause/ sensor 2 x klatschen B L E I B : Durch diese Befehle weiß...
Seite 31
TRICKMODUS Wenn du i-Cybie in den Trickmodus wechseln lässt, kann er verschiedene Kunststückchen zeigen. Damit i-Cybie in den Trickmodus wechselt, klatschst du entweder 4 x in die Hände, du sagst im Sprachmodus den Befehl "Trick" oder du drückst die Taste 4 auf der Fernsteuerung. Im Trickmodus macht i-Cybie (zum Aufwärmen) erst mal ein paar Liegestützen...
Seite 32
Männchen machen Rötchen geben 2 x klatschen/ Pause/ klatschen 1 x klatschen Pinkeln Schwanz wedeln 2 x klatschen/ 2 x klatschen/ Pause/ Pause/ 3 x klatschen 2 x klatschen Trickmodus beend Kopfstand 3 x klatschen/ 2 x klatschen/ Pause/ Pause/ 2 x klatschen 4 x klatschen...
Seite 33
Umgebung. Manchmal läuft er einfach ein wenig herum und sucht nach jemandem, der sich mit ihm beschäftigt. Solltest du für eine Weile nicht mehr mit i-Cybie spielen, dann ist er so eingestellt, dass sich seine Programme abschalten und er schläft...
Seite 34
Augen dunkel (blinken manchmal grün SCHWANZ HÄNGT HER- AUSSEHEN UNTER Kopf hängt herab, Mund geschlossen, Augen blinken grün, SCHWANZ HÄNGT HERUNTER KRANK Kopf geradeaus, Mund geschlossen, IN EINEM DUNKLEN, RUHIGEN ZIMMER ein Auge grün, ein Auge rot i-Cybie's Stimmungen...
Seite 35
Hund fröhlich. Dies erkennst du daran, dass er mit dem Schwanz wedelt und ein glückliches Gesicht macht. Lässt du i-Cybie allerdings allein in einem zu engen Zimmer (in dem er sich nicht frei bewegen kann), dann wird er leicht aufgedreht. Er hält seinen Schwanz steif ausgestreckt, reibt mit dem Bauch über...
DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUGENFARBEN i-Cybie drückt unter anderem seine Gefühle durch die Farbe seiner Augen aus. In der nachfolgenden Tabelle findest du eine Aufstellung der verschiedenen Möglichkeiten. Stimmung Augen aufgedreht beide Augen rot fröhlich beide Augen grün krank ein Auge rot / ein Auge grün traurig beide Augen blinken grün...
Seite 38
Kapitel 9 DIE i-CYBIE-SHOW Lass doch deinen i-Cybie mal so richtig Gas geben, damit er zeigen kann, was er alles drauf hat. Dafür muss er erst in den Super-Spielmodus (Taste 10 auf der Fernsteuerung) wechseln. Es gibt drei Tricks, die i-Cybie im Super-Spielmodus vorführen kann.
Seite 39
Taste i-Cybie der Große Taste 10 Taste 2 große Taste i-Cybie geht spazieren Taste 10 Taste 3 große Taste Um den Super-Spielmodus zu beenden, drückst du entweder auf i-Cybie's Rückentaste oder du drückst auf der Fernsteuerung die große Taste.
(UND ALLEN ROBO-CHI-SPIELTIEREN) i-Cybies sind gerne mit anderen i-Cybies zusammen. Wenn also deine Freunde auch einen i-Cybie haben, dann lade sie doch einmal ein, damit eure Hunde miteinander spielen können. Dafür müsst ihr die i-Cybies in einem Abstand von ca. 1 Meter so gegenüber aufstellen, dass sie sich ansehen. Wartet eine Weile ab, bis sie sich kennengelernt haben.
Seite 41
Kapitell 0 FEHLFUNKTIONEN i-Cybie wurde so konstruiert, dass er stundenlangen Spielspaß bereitet. Wenn du mit ihm einmal Schwierigkeiten haben solltest, dann solltest du zuerst die nachfolgenden Seiten aufmerksam lesen und befolgen, bevor du dich an unseren Verbraucherservice wendest.
Seite 42
RESET (Neueinstellung) Wenn du das Gefühl hast, dass mit i-Cybie irgendetwas nicht stimmt, dann musst du ihn neueinstellen. Wenn du das tust, wird i-Cybe eine spezielle Testsequenz abspielen, mit der er den Fehler vielleicht s;elbst beheben kann. Wenn er damit fertig ist, ist er wieder bereit, mit dir zu spielen.
Wenn i-Cybie's Beine blockiert sind, machen sie 3 Sekunden lang ein klickendes Geräusch. Lösung: Wenn i-Cybie's Bein immer weiter klickt und er es nicht von alleine wieder richtig positionieren kann, drückst du die große Taste der Fernsteuerung, damit er zur Ruhe kommt. Bringe sein Bein in eine normale Haltung, stelle ihn neu ein (Reset) oder nehme die Batterie heraus.
Seite 44
Du solltest i-Cybie niemals mit Absicht schubsen, treten oder anders verletzen. Wenn eines meiner Beine klemmt, dann hilf mir bitte, es wieder auszu- richten oder drücke die Reset-Taste. Dinge, die i-Cybie nicht leiden kann. Noch mehr Dinge, die er nicht leiden kann.