Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
CSL Wireless-N WiFi Repeater
Stand: 11.03.2013
CSL Wireless-N WiFi Repeater

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CSL CSL Wireless-N WiFi Repeater

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CSL Wireless-N WiFi Repeater Stand: 11.03.2013 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme des Repeaters 5.2.1 Allgemeine Einstellungen im Webinterface Konfiguration des Repeater Modus Betrieb mit AVM Fritz!Box und Telekom Speedport Produkten Wireless LAN Verbindung mit dem Repeater herstellen Konfiguration des Access Point Modus Ändern der IP-Adresse Zurücksetzen der Einstellungen CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 3: Verpackungsinhalt

    Sie das Gerät NICHT in Betrieb nehmen! Wenden Sie sich in diesem Fall mit dem Kaufbeleg an Ihren Fachhändler. 2 Eigenschaften Der CSL Wireless-N WiFi Repeater dient zur Reichweitensteigerung eines bestehenden Drahtlosnetzwerks (Wireless Repeater Mode). Des Weiteren kann der Repeater auch zur Bereitstellung eines neuen Drahtlosnetzwerks (Standard Wireless AP Mode) genutzt werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Für die Konfiguration des Repeaters muss die SSID des WLAN-Routers/ Access Points auffindbar sein. 5.1 Konfiguration Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um den CSL Wireless-N WiFi Repeater zu konfigurieren. Zum einen können Sie eine Konfiguration über das Wireless- LAN (siehe 5.1.1) durchführen oder Sie nutzen das Konfigurationsverfahren über das mitgelieferte RJ 45-Netzwerkkabel (siehe 5.1.2).
  • Seite 5: Konfiguration Über Wireless-Lan

    „WiFi-Repeater“ angezeigt (siehe Abb.4). Wählen Sie das WiFi−Repeater-Netzwerk aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbindung herstellen“. Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, ohne es einzurichten“ (siehe Abb. 5). Abb. 4 Abb.5 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 6 Sie aufgefordert eine 8-stellige PIN einzutragen (siehe Abb. 6). Bitte klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche „Abbrechen“ und führen Sie die Einrichtung gemäß Anleitung, Kapitel 5.1.1, Schritt 2 erneut durch. Abb.6 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 7: Konfiguration Über Ein Netzwerkkabel

    Schritt 1  Stecken Sie den Repeater in eine geeignete Steckdose.  Stellen Sie eine Verbindung zwischen PC und Repeater durch das mitgelieferte Netzwerkkabel her. Schritt 2  Öffnen Sie in Ihrem Betriebssystem die Eigenschaften der Netzwerkverbindung. CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 8 Standardgateway: 192.168.10.1 Abb. 8  Notieren Sie sich die Einstellungen vor der Änderung, um nach der Konfiguration die Einstellungen wieder rückgängig machen zu können.  Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und schließen Sie die geöffneten Fenster. CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 9 Abb. 9  Geben Sie folgende Daten in die geforderten Rubriken ein: Benutzername: admin Passwort: admin  Durch Drücken des „OK Buttons“ gelangen Sie zur Startseite des Webinterface, wo der aktuelle Status Ihres Repeaters angezeigt wird. CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 10: Inbetriebnahme Des Repeaters

    5.2 Inbetriebnahme des Repeaters Wenn Sie die Konfiguration gemäß 5.1.1 oder 5.1.2 korrekt durchgeführt haben, sehen Sie sich jetzt das Webinterface des Repeaters. In der linken Navigationsleiste können Sie die Sprache des Webinterface auswählen (siehe Abb. 10). Abb. 10 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 11: Allgemeine Einstellungen Im Webinterface

    Klicken Sie im Navigationsmenü des Webinterface auf „Management“ und anschließend auf „Einstellung der Zeitzone“. Wählen Sie nun die Zeitzone aus und klicken Sie anschließend auf „Übernehme Zeiteinstellung des PCs“. Mit einem Mausklick auf „Bestätige Änderungen“ werden die Einstellungen gespeichert (siehe Abb. 11). Abb. 11 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 12 Bitte notieren Sie sich das Kennwort, es ist für die weitere Konfiguration Ihres Repeater erforderlich! Mit einem Klick auf „Bestätige Änderungen“ wird das neue Kennwort übernommen. Loggen Sie sich anschließend, wie in Kapitel 5.1.1 - Schritt 3 beschrieben, mit Ihrem neuen Passwort in das Webinterface Ihres Repeater ein. Abb. 12 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 13: Konfiguration Des Repeater Modus

    5.3 Konfiguration des Repeater-Modus im Webinterface Schritt 1  Klicken Sie im Navigationsmenü des Webinterface auf „Konfigurationsassistent“. Wählen Sie Wireless Repeater Modus aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ (siehe Abb. 13). Abb. 13 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 14 Client. Bitte beachten Sie, dass dieser Repeater ausschließlich im 2,4 GHz Frequenzbereich arbeitet. WLAN- Geräte für den 5 GHz Frequenzbereich werden nicht unterstützt. Wählen Sie das Netzwerk aus, das Sie durch den WiFi Repeater verstärken möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“ (siehe Abb.14). Abb. 14 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 15 Viele Hersteller vermerken voreingestellten Sicherheitsschlüssel auf der Geräte-Unterseite. Haben Sie den Sicherheitsschlüssel manuell verändert und einen eigenen erstellt, dann verwenden Sie diesen! Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Bestätigen und neustarten“ (siehe Abb. 15). Abb. 15 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 16 Die aktuelle IP-Adresse Ihres Repeater können Sie im Konfigurations-Menü Ihres Routers auslesen. Hinweis, bei Ersteinrichtung des Repeaters mithilfe des beiliegenden RJ45-Netzwerkkabels: Bitte vergessen Sie nicht, die IP-Adresse nach erfolgreicher Konfiguration wieder zurück zu stellen. Abb. 16 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 17 Nachdem Sie Ihren WLAN-Router bzw. Access Point neu gestartet haben, können Sie mit der Konfiguration des Repeater beginnen. Abb. 17 Nach erfolgtem Wechsel der Verschlüsselungsmethode, kann es sein, dass auch die bereits verbundenen WLAN- Geräte erneut mit dem Netzwerk verbunden werden müssen! CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 18: Wireless Lan Verbindung Mit Dem Repeater Herstellen

    „WiFi−Repeater1“ aus, um eine Verbindung herzustellen. Sie werden nun aufgefordert den Netzwerksicherheitsschlüssel einzugeben. Bitte tragen Sie hier den Sicherheitsschlüssel des verstärkten WLAN-Gerätes ein. Anschließend klicken Sie auf „Verbinden“. Sollten sich das Netzwerk nicht in Ihrer Liste finden, befindet sich der Repeater außerhalb der Reichweite. CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 19: Konfiguration Des Access Point Modus

    7 Konfiguration des Access Point Modus im Webinterface Schritt 1  Klicken Sie im Navigationsmenü des Webinterfaces auf „Konfigurationsassistent“. Wählen Sie „Standard Wireless AP Modus“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. (siehe Abb. 18) Abb. 18 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 20 Zur Absicherung Ihres drahtlosen Netzwerks empfehlen wir die Verschlüsselungsmethode „WPA2 PSK“. Unterstützen Ihre WLAN-Geräte die Verschlüsselungsmethode „WPA2“ nicht, können Sie auch „WPA“ bzw. den kompatiblen Misch-Modus, der sowohl „WPA“ als auch den aktuellen Standard „WPA2“ unterstützt, auswählen. (siehe Abb. 19) Abb. 19 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 21 Tragen Sie in das Feld „SSID“ die Bezeichnung Ihres WLAN-Netzwerks ein. In das Feld „Key“ müssen Sie den Sicherheitsschlüssel eintragen, der auch zur Anmeldung der WLAN-Clients benötigt wird (Abb. 20). Bitte vergessen Sie nicht, diesen Sicherheitsschlüssel zu notieren. Abb. 20 CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 22: Ändern Der Ip-Adresse

    Um fehlerhafte Eingaben zu korrigieren oder Ihre persönlichen Einstellungen zu löschen, drücken Sie den Reset- Knopf, der sich seitlich am Repeater befindet und halten diesen 15 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wird dadurch auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend startet der Repeater neu. CSL Wireless-N WiFi Repeater...
  • Seite 23: Entsorgung

    Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das untenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend der lokalen Vorschriften. CSL Wireless-N WiFi Repeater...

Inhaltsverzeichnis