Fehlerbehebung
In diesem Kapitel haben wir eine Liste von möglichen Fehlern, deren Ursachen und deren
Lösungen zusammengestellt. Falls ein Fehler auftritt, der nicht im Kapitel "Fehlerbehebung"
aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Halten Sie Ihre Bedienungsanleitung und
die Seriennummer Ihrer Maschine bereit.
FEHLER
Der Motor startet nicht
Geringe Motorleistung
Der Motor schaltet aus und
lässt sich nicht mehr starten
Kein Vorlauf- oder Rück-
laufbetrieb des Förderban-
des bzw. der Einzugwalze
Die Maschine häckselt mit
Schwierigkeiten
Die
Einzugwalze
nicht, auch unter der Ein-
schaltgrenze des NoStress
URSACHE
- Not-Aus-Schalter betätigt
- Haube offen
- Haubensicherung falsch einge-
stellt oder defekt
- 40A-Sicherung defekt
- Batterie entladen
- Versorgungskabel beschädigt
- Kühler verstopft
- Messer stumpf
- Kraftstofffilter verstopft
- Haube nicht richtig verriegelt
- Haubensicherung defekt
- Kraftstofftank leer gefahren
- Einstellschraube am Einzug völlig
zugedreht
- Hydraulikmotor oder Pumpe de-
fekt
- Ölmangel im Hydrauliktank
- Messer stumpf
- Keilriemen beschädigt oder lose
reguliert
- Störung der Elektro- bzw. Hyd-
raulikanlage
LÖSUNG
- Schalter entriegeln
- Verriegelung der Hauben prüfen
- Sensor prüfen
(s. Seite 38)
- Sicherung auswechseln
(s. Seite 40 )
- Batterie laden oder auswechseln
- Stromkreise prüfen
- Kühler reinigen
-Messer schleifen oder auswech-
seln
- Filter auswechseln
- Verriegelung der Hauben prüfen
- Sensor prüfen
(s. Seite
- Kraftstoff einfüllen
- Einstellschraube lösen
- Defektes Teil prüfen oder aus-
wechseln
- Ölstand prüfen
- Messer schleifen oder auswech-
seln
Keilriemen
auswechseln
-
spannen
- Mit Händler in Verbindung setzen
WS/12-19P - WS/16-35D
38)
oder
42
15/07/2019