Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTT AMI1031-01 Handbuch

Bremsspannungsschutzmodul

Werbung

Bremsspannungsschutzmodul
Bremschopper
Artikelnummer:
Ott GmbH & Co. KG
Baarstrasse 3
78652 Deisslingen
Tel. +49 (0) 7420 9399-0
Fax +49 (0) 7420 9399-25
www.ott-antriebe.de
info@ott-antriebe.de
AMI1030-01
AMI1031-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OTT AMI1031-01

  • Seite 1 Bremsspannungsschutzmodul Bremschopper Artikelnummer: AMI1030-01 AMI1031-01 Ott GmbH & Co. KG Baarstrasse 3 78652 Deisslingen Tel. +49 (0) 7420 9399-0 Fax +49 (0) 7420 9399-25 www.ott-antriebe.de info@ott-antriebe.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verwendete Symbole........................ 3 Motorschaltung ......................... 4 Regenerative Abläufe ....................... 4 Der Dissipationswiderstand ...................... 5 Technische Daten........................6 Abmessungen........................... 7 AMI1030-01........................... 7 AMI1031-01........................... 7 Klemmenbelegung........................8 Anschlussbild ........................8 Anzeigeelemente ........................9 Codierschalter .......................... 9 Installation ..........................10 11.1 Mechanische Installation ..................... 10 11.2 Sicherheitshinweise ......................
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bitte beachten Sie die regionalen Normen im Einsatzgebiet der Komponenten. Beachten sie die Sicherheitshinweise der zu steuernden Geräte und Maschinen. Um Gefahren abwenden zu können, vergewissern Sie sich, dass ein funktionstüchtiger NOT-AUS-Schalter in direkter Reichweite mit unbehindertem Zugang liegt. www.ott-antriebe.de Seite 2/13...
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    Symbolisiert wichtige Information über das Gerät oder deren Betrieb. Notiz Symbolisiert eine Bemerkung zu dem Gerät, dessen Parameter oder deren Betrieb. Hardware Hardware bezogener Hinweis. Tipp Symbolisiert einen nützlichen Tipp. Hilfe Hilfestellung Fragen und Antworten Quellcode Markiert ein Abschnitt mit Quellcode Beispiel Symbolisiert Beispiele www.ott-antriebe.de Seite 3/13...
  • Seite 5: Motorschaltung

    Um eine komplette Abschaltung zu verhindern, wird in einigen Fällen ein Bremsspannungsschutzmodul („Bremsschaltung“) in die Stromversorgung eingebaut. Diese Bremsspannungsschutzmodule schließen beim Überschreiten eines bestimmten Spannungswertes die Leitungen über einen Widerstand kurz und dissipieren so die überschüssige Energie als Wärme. www.ott-antriebe.de Seite 4/13...
  • Seite 6: Der Dissipationswiderstand

    Dabei ist die erwartete Häufigkeit der Energiedissipation von Bedeutung. Die erforderliche Leistung ist die Schaltspannung multipliziert mit dem Stromfluss. Da aber zwischen den aktiven Phasen der Widerstand abkühlen kann, kann eine seltene Schutzschaltung die erforderliche Verlustleistung mindern. www.ott-antriebe.de Seite 5/13...
  • Seite 7: Technische Daten

    6 Technische Daten Beschreibung AMI1030-01 AMI1031-01 Leistungsdaten Stromaufnahme < 10 mA < 10 mA Schutzspannung U +20… +80 V einstellbar +20 V .. +80 V einstellbar Max. Eingangsstrom 75 A 30 A (gepulst) integrierter Elektrolytkondensator 440 µF 440 µF 0,009 ...
  • Seite 8: Abmessungen

    7 Abmessungen 7.1 AMI1030-01 7.2 AMI1031-01 www.ott-antriebe.de Seite 7/13...
  • Seite 9: Klemmenbelegung

    8 Klemmenbelegung 8.1 Anschlussbild AMI1030-01 AMI1031-01 X1 – Anschlussklemme Klemme Bezeichnung AMI1030-01 AMI1031-01 X1.1 Schutzerde Schutzerde Versorgungsspannung Versorgungsspannung X1.2 Verstärker Verstärker X1.3 Masse Masse X1.4 Error Ausgang open collector Ausgang open collector Anschluss X1.5 Dissipationswiderstand Reserviert Anschluss X1.6 Dissipationswiderstand www.ott-antriebe.de...
  • Seite 10: Anzeigeelemente

    Hilfe eines Schraubenziehers kann man einen Wert von 00 bis 99 einstellen. Wobei „Z“ für Zehner und „E“ für Einer steht. Es gilt jedoch nur der Arbeitsbereich des Moduls von 20 bis 80V! Achtung! Eine zu niedrig eingestellte Spannung kann zur Zerstörung des Bremsspannungsschutzmoduls führen! www.ott-antriebe.de Seite 9/13...
  • Seite 11: Installation

    Aufheizung nicht zu stark ausfällt und sicher der Widerstand wieder abkühlen kann. Es sind also keine besonderen Anforderungen an den Befestigungsort zu stellen. Damit die erzeugte Wärme keine negativen Auswirkungen hat, sollte der Widerstand getrennt von anderen Modulen und unzugänglich gegen unbeabsichtigtes Berühren angebracht werden. www.ott-antriebe.de Seite 10/13...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Die Abisolierlänge darf weder zu kurz noch zu lang sein. bei einer zu kurzen Abisolierung könnte eventuell kein Kontakt entstehen bei einer zu langen Abisolierung entsteht ein offener Kontakt außerhalb des Steckers, der zu einem Kurzschluss führen kann. www.ott-antriebe.de Seite 11/13...
  • Seite 13: Service / Wartung / Garatie

    Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei den zuständigen Umweltbehörden 12.6 Impressum Die Ott GmbH & Co. KG behält sich das recht vor, Änderungen an diesem Dokument oder dem hierin beschriebenen Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Die Ott GmbH & Co. KG kann weder Garantie noch juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen,...

Inhaltsverzeichnis