Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch FPA-5000 Systembeschreibung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPA-5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
de | Planung
Grenzwerte:
Die Strombelastung auf einem Modulträger darf den Maximalwert von 12 A nicht
überschreiten.
Die Strombelastung über einen Modulträgerstecker darf den Maximalwert von 10 A nicht
überschreiten.
Bild 3.10 Bereich 1
Bild 3.11 Bereich 2
Ruhestromberechnung nach EN 54-4
(1)
Formel (1) beschreibt den maximalen Anlagenstrom um eine bestimmte Überbrückungszeit zu
gewährleisten (Imax,Standby).
Formel (2) beschreibt den maximalen Anlagenstrom unter Berücksichtigung der gleichzeitigen
Batterieladung (Imax,A).
Der zu wählende Anlagenruhestrom (Inom) ergibt sich nach Formel (3) aus dem jeweils
kleineren der beiden maximalen Anlagenstromwerte.
Parameter:
Mögliche Kapazitäten (CBatt) sind:
F.01U.028.089 | 9.0 | 2012.09
1
BCM
BCM
2
1
BCM
BCM
1
2
C
- I
Batt
Alarm
I
=
max, Standby
t
Standby
(3)
I
nom
t
= Überbrückungszeit in Stunden
Standby
I
= Maximaler Alarmstrom (Imax,B)
Alarm
C
= Batteriekapazität in Ah
Batt
24 bis 26 Ah oder 36 bis 45 Ah bei 2 Batterien
48 bis 52 Ah oder 72 bis 90 Ah bei 4 Batterien
Systembeschreibung
BCM
BCM
BCM
BCM
6
8
5
7
BCM
BCM
BCM
BCM
5
6
7
8
x 0,5h
(2)
I
= 6A -
max, A
[
= min
I
, I
max, Standby
max, A
Modulare Brandmelderzentrale
BCM
BCM
3
4
2
BCM
BCM
3
4
C
Batt
18h
]
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis