Menü „Erweitertes Bild"
BrilliantColor™: Erzeugt ein erweitertes Bildschirmfarbspektrum, das eine
verbesserte Farbsättigung für helle, naturgetreue Bilder bietet. Wählen Sie
„Norm. Ersch." für die meisten Videoquellen und „Hell Ersch." für die
meisten Computerquellen.
Weißwert: (Nur für Videoquellen) Erhöht die Helligkeit von Weißtönen
die 100% nahe kommen.
Farbtemp: Ändert die Intensität der Farben. Wählen Sie einen aufgelisteten
relativen Wert für die Wärme aus.
Breit vorgeben: Diese Funktion greift bei Darstellungsfehlern, wenn der
richtige Anzeigemodus nicht ermittelt werden kann. Wenn diese Funktion
ausgeschaltet ist und der richtige Auflösungsmodus nicht erkannt werden
kann, schalten die Analog-Optimierungsalgorithmen zur 4:3-Darstellung
des Bildes um. Ist die Funktion jedoch eingeschaltet, wenn sich der richtige
Modus nicht bestimmen lässt, wählen die Analog-
Optimierungsalgorithmen einen passenden Breitbildmodus (16:9 oder
16:10) zur Darstellung.
Overscan: Entfernt Störungen um das Videobild herum.
Phase: Stellen Sie hiermit die horizontale Phase einer Computerquelle ein.
Sync-Schwelle: (Nur für progressive Signale) Wenn ein Hardware-Gerät, z.
B. ein DVD-Player, nicht mit dem Projektor synchron ist, können Sie diese
Option auswählen, um die beiden Geräte bei Verbindung zu
synchronisieren.
Tracking: Stellen Sie hiermit den vertikalen Scan einer Computerquelle ein.
Farbraum: Diese Option kann für Computer und Component-Video-
Quellen verwendet werden. Sie können damit einen Farbraum auswählen,
der speziell auf das Eingangssignal abgestimmt ist. Wenn Sie „Auto"
auswählen, ermittelt der Projektor automatisch den Standard. Um eine
andere Einstellung auszuwählen, schalten Sie „Auto" aus, und wählen Sie
dann RGB für Computerquellen und entweder REC709 oder REC601 für
Component-Videoquellen.
Gamma: Wählen Sie das geeignete Gamma unter Video, Film, Hell und
CRT aus.
H. Position/V. Position: Stellen Sie hiermit die Position einer
Computerquelle ein.
„Erweitertes Bild"-Menü
29