1. Hydraulikfilter
2. Dichtung
Entlüften der Hydraulikanlage
Die Antriebsanlage entlüftet sich automatisch. Nach
einem Ölwechsel oder Arbeiten an der Anlage kann
ein manuelles Entlüften jedoch erforderlich sein.
1.
Heben Sie das Heck der Maschine an und
stützen es mit Achsständers ab, bis die Räder
Bodenfreiheit haben.
2.
Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn mit
niedrigen Drehzahlen laufen. Aktivieren Sie den
Hebel und den Antrieb auf der einen Seite und
drehen Sie das Rad von Hand.
3.
Wenn sich das Rad selbständig zu drehen
beginnt, lassen Sie es eingerückt, bis es
gleichmäßig läuft (mindestens zwei Minuten).
4.
Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls und
füllen nach Bedarf Öl auf den korrekten Füllstand
nach.
5.
Wiederholen Sie diese Schritte an der anderen
Seite.
Bild 71
3. Adapter
Prüfen der Hydraulikschläuche
Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden
Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Dichtheit,
lockere Verbindungsteile, Knicke, lockere Stützteile,
Abnutzung, witterungsbedingte Minderung und
chemischen Angriff. Führen Sie alle erforderlichen
Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch.
Hinweis:
Halten Sie die Bereiche um die
Hydraulikanlage frei von Gras und Schmutz.
Einstellen der
g001043
Leerlaufstellung der
Hydraulikpumpe
Hinweis:
Stellen Sie zunächst die Leerlaufstellung
für den Griff ein. Diese Einstellung muss richtig
sein, bevor Sie die folgende Einstellungen ausführen
können.
Diese Einstellung muss bei drehenden Antriebsrädern
vorgenommen werden.
GEFAHR
Mechanische oder hydraulische Wagenheber
können u. U. ausfallen, was schwere
Verletzungen zur Folge haben kann.
• Benutzen Sie zum Abstützen der Maschine
Achsständer.
• Verwenden Sie keine hydraulischen
Wagenheber.
WARNUNG:
Der Motor muss laufen, damit die
Fahrantriebshebel eingestellt werden können.
Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder
heißen Oberflächen kann zu Verletzungen
führen.
Halten Sie Ihre Hände, Füße, das Gesicht,
Kleidungsstücke und andere Körperteile von
beweglichen Teilen, vom Auspuff und anderen
heißen Oberflächen fern.
1.
Heben Sie den Rahmen an und bocken Sie die
Maschine auf, sodass sich die Antriebsräder frei
bewegen können.
2.
Ziehen Sie den Stecker vom Sicherheitsschalter
des Sitzes ab. Schließen Sie vorübergehend
ein Überbrückungskabel an den Klemmen des
Kabelbaumsteckers an.
3.
Entriegeln Sie den Sitz und kippen Sie ihn nach
vorne.
60