92
Funktionsbeschreibung
Pos: 76.41 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Datenaustausch/Datenaustausch - Datenaustausch SPS-Funktionalität (CPU) und Busklemmen @ 6\mod_1256049896812_6.doc @ 43311 @ 3 @ 1
7.3.4
Datenaustausch SPS-Funktionalität (CPU) und
Busklemmen
Die SPS-Funktionalität (CPU) des PFCs hat über absolute Adressen direkten
Zugriff auf die Busklemmendaten.
Der PFC spricht die Eingangsdaten mit absoluten Adressen an. Die Daten können
dann controller-intern über das IEC-61131-3-Programm verarbeitet werden.
Merker werden dabei in einem remanenten Speicherbereich abgelegt.
Anschließend können die Verknüpfungsergebnisse direkt über die absolute
Adressierung in die Ausgangsdaten geschrieben werden.
Eingänge
%IW0
%IW255
Eingänge
Abbildung 43: Datenaustausch zwischen SPS-Funktionalität (CPU) des PFCs und Busklemmen
Pos: 76.42 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
750-881 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET
Busklemmen
%IW512
PAE
%IW1275
SPS - Funktionalität (CPU)
Programmierbarer Feldbus-Controller
Ausgänge
750-4xx....6xx
%QW0
%QW512
PAA
%QW255
%QW1275
Ausgänge
WAGO-I/O-SYSTEM 750
PAE = Prozessabbild
der Eingänge
PAA = Prozessabbild
der Ausgänge
Handbuch
Version 1.1.2