Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physiomed Jubilee Gebrauchsanweisung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose mit Reizstrom
(6) Wiederholen Sie diesen Zyklus, bis alle oder nur die von Ihnen gewünschten
Impulszeiten T durchlaufen sind.
(7) Stellen Sie die Intensität zurück auf 0.
b) Bestimmung der DIC
(1) Ändern Sie die Impulsform von Rechteck auf Dreieck.
(2) Fahren Sie fort wie unter a) beschrieben.
(3) Stellen Sie die Intensität zurück auf 0.
c) Auswertung
(1) Nehmen Sie das Formblatt für I/T-Kurve zur Hand.
(2) Übernehmen Sie die Intensitätswerte für die verschiedenen Impulslängen T der
DIC und RIC auf Ihr Formblatt. Verändern Sie dazu die Impulszeiten erneut. Die
zugehörigen Intensitätswerte erscheinen jeweils in der Intensitätsanzeige.
Im unteren Teil des Auswahlfeldes <3> können nun die automatisch gespeicherten
und errechneten Werte für Chronaxie (1000 und 500 ms), die jeweiligen Akkommo-
dationsquotienten sowie der Chronaxiewert abgelesen werden.
Ergänzende Informationen zur Interpretation der I/T-Kurve finden Sie in dem mitge-
lieferten Therapieheft
eine Kopiervorlage für das I/T-Kurven-Formblatt.
Hinweis Durch Auswahl des Tonnensymbols können Sie die gespeicherten
Werte löschen, um z.B. eine neue Messung durchzuführen.
36
Kurze Einführung in die Reizstromtherapie
. Dort finden Sie auch
PHYSIOMED-Jubilee

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis