Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muropa BWWP 200 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
BOOST Modus ( alle verfügbaren Energiequellen )
Im Fall von extrem hohen Wasserbedarf haben Sie die Möglichkeit den BOOST Modus zu aktivieren. Hierdurch
wird Warmwasser mit maximaler Leistung (gleichzeitiger Betrieb von WP, elektrischer Zusatzheizung und auch
Heizkessel, falls vorhanden) bereitet. Nach dem Erreichen der Solltemperatur schaltet die Regelung automatisch
in die normale Betriebsart zurück.
Im BOOST Modus ist die Solltemperatur auf 62° C fest eingestellt und nicht modifizierbar.
ABWESENHEITS-Modus (Symbol
)
Im Fall von Abwesenheit ermöglicht diese Funktion den Schutz des BWWP bei gleichzeitiger Energieeinsparung:
Zum Schutz gegen Korrosion und Frost geht die BWWP in den energiesparenden Stand-by Betrieb und lässt die
Temperatur des Wassers nicht unter 7° C sinken. Der Benutzer kann mit den Wahltasten eine
Abwesenheitsdauer von 1 bis 99 Tagen einstellen. Wenn Sie die Anzahl der Tage nicht eingeben, bleibt die
BWWP automatisch und permanent im Abwesenheitsmodus.
Am letzten Abwesenheitstag schaltet die Regelung automatisch in die normale Betriebsart zurück und stellt
Warmwasser im gewohnten Komfort zur Verfügung.
Nur SOLAR Modus (Symbol
)
Diese Betriebsart wird benutzt, um eine (thermische) Solarstation mit dem Gerät zu verbinden. In dieser
Betriebsart werden alle Energiequellen der BWWP in den Stand-by Modus versetzt. Die Regelung der BWWP
(passiv) wird
über die Steuerung der Solarstation (aktiv) angesteuert und schaltet ggf. die elektrische
Zusatzheizung ein.
Betrieb an einer PV-Anlage
In der Verbindung mit einer PV-Anlage können Sie selbsterzeugte, umweltfreundliche PV-Elektrizität quasi
kostenlos für den Betrieb Ihrer BWWP nutzen und überschüssige Energie sogar in Form von Warmwasser
speichern. Sobald die PV-Anlage ausreichend Energie zur Verfügung hat, gibt der Wechselrichter der PV-Anlage
automatisch ein Signal an die BWWP, das den Zwangsbetrieb der WP aktiviert (PV Modus). Wird das Signal des
Wechselrichters unterbrochen, kehrt die BWWP nach 30 min automatisch in die vorher gewählte Betriebsart
zurück.
In dieser Betriebsart ist die Solltemperatur auf 62° C festgesetzt (nicht einstellbar).
ACHTUNG: Im PV Modus wird das Zusatzheizelement in keinem Fall genutzt, selbst wenn er in der
Anlagenparametrierung angegeben wurde.
Steuerung der automatischen Abtauung
Die WP ist mit einer Funktion ausgestattet, die das automatische Abtauen des Verdampfers allein mit Hilfe des
Lüfters (Kompressor bleibt außer Betrieb) ermöglicht.
Mit Hilfe der Temperatursonde des Verdampfers wird die Abtaufunktion aktiviert. Die Temperatursonde kann die
Eisbildung, unabhängig von der Lufttemperatur und der Anlagenkonfiguration, sicher erkennen.
Der Abtauzyklus dauert maximal 20 Minuten.
Verriegelung der Bedientasten
Um unerwünschte Manipulationen der Einstellungen zu vermeiden, ist es ihnen möglich das Tastenfeld zu
verriegeln. Zur Verriegelung müssen Sie gleichzeitig 2s lang auf die folgenden Tasten drücken
- 24 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bwwp 200wtBwwp 270

Inhaltsverzeichnis